Auswirkungen der Energiewende auf die Strompreise
Die Diskussion um dem Atomausstieg hat vor allem die großen Stromanbieter und die Industrie dazu veranlasst, in derÖffentlichkeit vor einer Explosion der Strompreise zu warnen. Auf der anderen Seite rechnen zahlreiche Studien lokaler Energieversorger und Stadtwerke sowie anderer Befürworter einer raschen Energiewende vor, dass die Kosten für die Endverbraucher auf lange Sicht kaum steigen müssten. Doch woran können die Kunden sich halten?
Die Stromproduktion aus Ökostrom ist derzeit noch teurer als die konventionelle Stromerzeugung, doch würde zumindest in den ersten Jahren der Hauptanteil der Atomkraftwerke ohnehin durch Kohle- und Gaskraftwerke ersetzt werden, die in der Erzeugung nicht wesentlich teurer sind als Atomstrom. Zumindest in den letzten Jahren hat sich der angebliche Vorteil der billigen Atomenergie kaum noch bei den Strompreisen bemerkbar gemacht. Auch hier gilt, dass viele der Investitionen in neue Gas- und Kohlekraftwerke bereits geplant waren oder bereits im Bau sind. Diese Kosten wären also auch zum Großteil ohne den Atomausstieg angefallen. Letztlich werden die Kunden vermutlich nur wenige Euro im Monat draufzahlen müssen. Glaubt man aktuellen Umfragen, haben viele Verbraucher auch kein Problem damit, sofern die Strompreiserhöhung tatsächlich dazu führt, dass weniger Atomstrom produziert wird.
Langfristig halten viele Experten sogar eine gegenteilige Entwicklung der Strompreise für möglich. Sie erwarten nicht nur, dass die Steigerungen in den kommenden zehn Jahren eher moderat ausfallen, sie gehen sogar davon aus, dass die Strompreise sich bis zum Jahre 2030 wieder auf das Niveau von 2010 reduzieren. Grund dafür wäre nach einer vollzogenen Energiewende (http://www.stromsparer.de/presse/auswirkungen_der_energiewende_auf_die_strompreise.php) der Verlust von Marktanteilen der großen Stromanbieter zugunsten kleinerer Energieversorger, was den Wettbewerb befördert. Zudem wird der Ökostrom bei weiterer Verbreitung in der Erzeugung auch günstiger werden. Für die Verbraucher wird dann mehr denn je gelten, dass die günstigsten Strompreise über Stromrechner im Internet zu finden sein werden. Mehr Wettbewerb bedeutet in der Regel Vorteile für die Kunden - wie man am Beispiel von Telefon und Internet bestens belegen kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als einer der ersten Vergleichsportale für Strom und Gas ist www.stromsparer.de DIE Vergleichsplattform in Internet. Verbraucher erhalten auf der Homepage tägliche News zum Thema Energie.
Hamburg Medien
Marco Pee
Elbchaussee 28
22765 Hamburg
social(at)stromsparer.de
04088885648
http://stromsparer.de
Datum: 15.06.2011 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424940
Anzahl Zeichen: 3304
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Pe
Stadt:
Hamburg
Telefon: 04088885648
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswirkungen der Energiewende auf die Strompreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stromsparer.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).