Die Großindustrie, lange bleibt sie nie,
ID: 42506
aber der Mittelstand bleibt im Land - wenn man ihn nur lässt

(firmenpresse) - Berlin, 08.02.2008. Was lehrt uns das aktuelle Bochumer Beispiel? Dass Politik und Wahlvolk in weiten Teilen noch immer von Naivität und Ignoranz bestimmt werden. Hätte es einen vergleichbaren Presserummel gegeben, wenn nicht NOKIA gen Rumänien zöge, sondern ein seit Jahrzehnten familienbetriebenes kleineres Unternehmen aufgegeben hätte? Dem arbeitgebenden Mittelstand gebührt gerade jetzt Hochachtung!
Leider interessiert das Schließen eines Mittelstandsunternehmens kaum, denn was sind schon fünf, zehn oder 20 Arbeitsplätze... In jedem Fall sind es Schicksale, vielfach Lebensgrundlage für Familien, Basis für die Kontinuität unserer Gesellschaft!
Wer ist denn Garant für Wohlstand in Deutschland, weil er seit Generationen Ausbildungs- und Arbeitsplätze stellt und redlich seine Steuern im Lande zahlt?
Es ist gerade der von der Politik und von der breiten Öffentlichkeit ignorierte kleinere Mittelstand - eben jene ominösen "KMU", die bis zum letzten Cent die Wacht zwischen Rhein und Oder halten.
Dirk Pinnow, GTIV-Präsident: "Mobilfunkgeräte sind heute ein Massenprodukt, bei dessen Fertigung Deutschland keine Alleinstellung mehr glaubhaft darstellen könnte. Anstatt Subventions-Füllhörner auszukippen und sich ein Wolkenschloss auf Zeit zu gönnen, sollte den nachhaltig wertschöpfenden Unternehmen, die im Lande bleiben wollen, der Betriebsalltag einschließlich der Funktion als Arbeitgeber erleichtert werden!"
Wer nicht den verlorenen Arbeitsplätzen hinterhertrauern, sondern zukunftorientierte Erwerbsmöglichkeiten halten und entwickeln möchte, muss jene Arbeitgeber unterstützen, die noch Innovation, Erfolgsorientierung und gesellschaftliche Verantwortung in ihrer Region in Einklang bringen können und wollen.
Pinnow: "Bürokratieabbau, Abgabensenkung und gelebte öffentliche Wertschätzung für den Mittelstand sind dazu oberste Gebot!"
Die GTIV hat sich die Aufgabe gestellt, durch interdisziplinäre Erforschung der Bewertung, der Nutzung, der Bewahrung und der Weitergabe immaterieller Vermögenswerte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland zur erfolgreichen Weiterführung ihres Betriebes zu verhelfen und somit die unternehmerische Kultur und die Wirtschaftskraft in Deutschland zu stärken.
GTIV e.V. Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Köthener Straße 38 in 10963 Berlin
Tel./Fax: (030) 26 36 69 - 83 / - 85
E-Mail: GTIV
Website: www.gtiv.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cjpinnow
Datum: 08.02.2008 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 26 36 69 83
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 08.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Großindustrie, lange bleibt sie nie, "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).