Mit K360° Entwicklungsprozesse planen und steuern
Neues Tool von Dr. Kraus & Partner erleichtert Unternehmen den Einsatz des 360°-Feedback als Personal- und Organisationsentwicklungsinstrument.
Deshalb hat Dr. Marion Wegner von der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, an der Universität Freiburg das Diagnose- und Analysetool K360° entwickelt. Mit dem computergestützten Instrument können Unternehmen, die das 360°-Feedback für die Personal- und Organisationsentwicklung nutzen möchten, die Feedbackprozesse planen, durchführen, steuern und evaluieren.
Dabei können die Unternehmen jeweils zunächst Soll-Profile für die Führungskräfte auf den verschiedenen Ebenen und in den einzelnen Bereichen entwerfen. Danach können sie mittels standardisierter Fragebogen ermitteln, inwieweit das aktuelle Verhalten der Führungskräfte aus Sicht der Betroffenen selbst sowie ihrer Kooperationspartner wie Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen bereits den Sollen-Profilen entspricht. Durch eine Gegenüberstellung der Soll-Profile und der ermittelten Daten kann dann erhoben werden, in welchen Bereichen der Organisation sowie auf welchen Führungsebenen noch Entwicklungsbedarf besteht. Außerdem können die einzelnen Führungskräfte durch einen Vergleich ihrer Selbsteinschätzung mit den Fremdeinschätzungen erkennen, wo bei ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit noch ein Kompetenz- beziehungsweise Verhaltensdefizit besteht.
Analysiert werden bei der Arbeit mit K360° sieben Kompetenzbereiche – darunter unter anderem die Ziel- und Leistungsorientierung sowie das Dominanz- und das Perfektionsstreben. Insgesamt werden in sieben reliablen Skalen 72 Items erfasst. Das Ausfüllen der Online-Fragebebogen dauert circa zehn Minuten. Auch das Erfassen und Auswerten der Daten sowie das Erstellen der Reports ist aufgrund der computerbasierten Bearbeitung nur mit einem geringen Aufwand verbunden.
Das Tool K360° können Unternehmen außer für die Führungskräfteentwicklung auch für Teamentwicklung einsetzen. Außerdem ist speziell bei mehrmaligen Einsatz ein Steuern und Evaluieren von Organisationsentwicklungsprozessen möglich, da dann Veränderungen sichtbar werden.
Nähere Infos über K360° erhalten interessierte Unternehmen bei der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal (Tel: 0049/7251/9890-34; Fax:-35, Mail: marion.wegner@kraus-und-partner.de ; Internet: www.kraus-und-partner.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, unterstützt Unternehmen beim Planen, Durchführen, Steuern und Evaluieren von strukturellen sowie kulturellen Veränderungsprozessen. Außerdem vermittelt sie deren Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihre Arbeit mit Erfolg zu meistern. Für die Unternehmensberatung arbeiten 50 Trainer, Berater und Projektmanager. Ihre Geschäftsführer sind Dr. Georg Kraus, Stefan Bald und Christian Herlan.
Dr. Kraus & Partner
Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Tel.: 07251/989034
eMail: info(at)kraus-und-partner.de
Büro für Bildung & Kommunikation
Eichbergstr. 1
564285 Darmstadt
Tel.: 06151/896590
eMail: info(at)bildung-kommunikation.de
Datum: 09.02.2008 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151/896590
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 801 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit K360° Entwicklungsprozesse planen und steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Büro für Bildung & Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).