Die Trachealkanülenauswahl in der häuslichen Intensivpflege
ID: 425324
Trachealkanülen sind ein wesentlicher Bestandteil der Heimbeatmung. Um sicherzustellen, dass die Beatmung von Patienten medizinisch problemlos und möglichst gut verträglich verläuft, kommt ihrer Auswahl im Rahmen der Intensivpflege große Bedeutung zu.
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – dieses Sprichwort trifft auf die Auswahl von Trachealkanülen in der häuslichen Intensivpflege zu. Zahllose Angebote erschweren die Orientierung auf dem Hilfsmittelmarkt und machen es zusehends schwerer, diejenigen Produkte auszuwählen, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften und ihrer Kosten den Ansprüchen des individuellen Pflegebedürftigen bestmöglich gerecht werden.
In diesem Zusammenhang stellen die Pflegeexperten des L&W Intensivpflegedienstes immer wieder fest, dass Allgemeinmediziner professioneller Unterstützung bedürfen, um die am besten geeignete Trachealkanüle für ihre Beatmungspatienten auszuwählen.
Eine kaum überschaubare Produktpalette ist der Orientierung auf dem Hilfsmittelmarkt ebenso wenig dienlich, wie die vielfältigen Eigenschaften, in denen Trachealkanülen sich voneinander unterscheiden. Besonders wichtig sind ihre Länge und Krümmung, jedoch gibt es auch im Material und verschiedensten anderen Eigenschaften Unterschiede, die im individuellen Einzelfall einen erheblichen Unterschied machen können.
Von schwerpunktmäßig auf Allgemeinmedizin ausgerichteten Medizinern kann ein tiefer Einblick in den Hilfsmittelmarkt kaum erwartet werden. Die Intensivpflegespezialisten von L&W befassen sich hingegen seit vielen Jahren mit der häuslichen Beatmung ihrer Klienten. Marktangebot und Auswahlkriterien von Trachealkanülen sind ihnen daher bestens bekannt - ein Erfahrungswert, den sie gerne an die behandelnden Ärzte weitergeben.
Der L&W Intensivpflegedienst versteht sich hierbei als Beratungspartner von Ärzten und Klienten. Da der Arzt das Hilfsmittel verschreiben muss und für seine Entscheidung haftet, liegt diese selbstverständlich auch immer bei ihm.
In der konkreten Auswahl einer Trachealkanüle geht es darum, die Faktoren Länge, Krümmung und Außendurchmesser den individuellen Bedürfnissen des Patienten entsprechend zu wählen. Wird die Kanüle zur Probe angelegt, ist Vorsicht geboten, um eine Verletzung der Luftröhre zu vermeiden.
Im Rahmen ihres professionellen Engagements für eine Lebensqualität steigernde häusliche Intensivpflege bringen die Mitarbeiter des L&W Intensivpflegedienstes ihre Erfahrung und Kompetenz in der Auswahl von Trachealkanülen gerne zum Tragen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Robert Koch Straße 2
82152 Planegg
Telefon: 0 89 / 75 97 94 90
Fax: 0 89 / 75 97 96 24
E-Mail: mail(at)lw-intensiv.de
Homepage: www.lw-intensiv.de
Datum: 16.06.2011 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425324
Anzahl Zeichen: 2974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Stadt:
Planegg
Telefon: 089-75979490
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Trachealkanülenauswahl in der häuslichen Intensivpflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).