"Dramatischer Anstieg der Schäden und Häufigkeit" / Risikoforscher Peter Höppe prognost

"Dramatischer Anstieg der Schäden und Häufigkeit" / Risikoforscher Peter Höppe prognostiziert mehr Naturkatastrophen durch die Klimaerwärmung und höhere Versicherungsprämien für Kernkraftwerke

ID: 425326
(ots) - Einen deutlichen Anstieg der Schäden durch
Naturkatastrophen befürchtet der Georisiko-Forscher Peter Höppe von
der Rückversicherung Munich Re. "Bei wetterbedingten
Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürmen oder Dürren
registrieren wir einen dramatischen Anstieg in den Schäden aber auch
in der Anzahl der Ereignisse", bilanziert der Meteorologe im
Interview mit dem Wissensmagazin P.M. MAGAZIN (Ausgabe 7/11 ab morgen
im Handel). Peter Höppe, Leiter des Munich Re Climate Centre,
erforscht auch die Ursache dieser fatalen Entwicklung: "Wir vermuten
hier einen Klimaeffekt."

Die Erderwärmung führte bereits zu mehr Extremwetterereignissen,
die große Schäden verursachen. Höppe: "Wir sehen Anstiege in der
Häufigkeit um 200 oder gar 250 Prozent in den letzten drei
Jahrzehnten." Auch die Zukunftsprognose ist nach Ansicht des
Risikoforschers sehr bedenklich: "Bis zum Ende des Jahrhunderts, so
zeigen neueste Modellberechnungen amerikanischer Forscher, wird sich
zum Beispiel die Anzahl der jährlichen zerstörerischen Hurrikane
verdoppeln."

Das Japan-Beben vom 11. März 2011 belastet den
Versicherungskonzern voraussichtlich mit 1,5 Milliarden Euro. Die
Auswirkungen der schweren Unfälle in den japanischen Atomkraftwerken
sind hingegen über japanische Betreiberpools abgesichert, weiß Höppe.
"Einen großen Teil der Schäden trägt der japanische Staat."

Der Fukushima-Gau führt in der Versicherungswirtschaft womöglich
aber zur einer Neubewertung der Risiken von Kernkraftwerken, meint
Höppe: "Wenn wir die übliche Risikoberechnung, aus Schadenssumme mal
Eintrittswahrscheinlichkeit aufgrund neuer Erkenntnisse anpassen
müssen, kann es sein, dass wir zu höheren Versicherungsbeiträgen
kommen".



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People


Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de


P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
287.908 Exemplaren (IVW I/2011) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Intersolar 2011 geht erfolgreich zu Ende Meter Data Management: Den Teufel im Detail erkannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2011 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425326
Anzahl Zeichen: 2865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Dramatischer Anstieg der Schäden und Häufigkeit" / Risikoforscher Peter Höppe prognostiziert mehr Naturkatastrophen durch die Klimaerwärmung und höhere Versicherungsprämien für Kernkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z