Herausragende Leistung mit optimaler Sicht / Unter dem Motto "Wir machen Sie fit für das Finale" betont der Augenoptikerverband NRW die Relevanz von gutem Sehen im Sport (mit Bild)
ID: 425406

(ots) -
Wer hätte das gedacht: Rund ein Drittel der Spielerinnen der
deutschen Frauenfußball Nationalmannschaft hätte die diesjährige
Weltmeisterschaft beinahe mit unzureichender Sehstärke bestritten,
wie ein Augen-Screening der DFB-Elf kürzlich zeigte. Dank des
umfassenden Testes ist das Team nun in diesem Jahr aber hoffentlich
genauso zielsicher, wie bei der letzten WM. Denn: Sport ist Bewegung,
ist Koordination, ist Schnelligkeit - und visuelle Leistungsfähigkeit
dabei von enormer Bedeutung. Umso erschreckender: Rund 30 Prozent
aller Sporttreibenden üben ihr Training fehlsichtig aus. Mit einem
aktuellen Radiospot macht der Augenoptikerverband NRW daher auf die
zentrale Rolle optimalen Sehens im Sport aufmerksam und empfiehlt die
regelmäßige Durchführung eines Sehtests bei seinen
Innungsaugenoptikern. Angelehnt an die im Juni in Deutschland
startende Frauenfußball Weltmeisterschaft lautet das Motto dabei "Wir
machen Sie fit für das Finale".
Rund zwei Drittel aller Deutschen treiben in ihrer Freizeit Sport.
Wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche und sichere Ausübung
bildet neben der erforderlichen Fitness vor allem gutes Sehen. Sind
die Augen nicht präzise auskorrigiert, lässt die
Konzentrationsfähigkeit frühzeitig nach, werden Gefahren schlechter
erkannt und die eigene sowie die Sicherheit der Mitstreiter sind
gefährdet. Hinzu kommt: Nur, wer optimal sieht, kann bestmögliche
Leistung abrufen. Bei unzureichender Sehschärfe verschlechtert sich
die Entfernungseinschätzung und die Reaktionszeit verlängert sich. So
lassen sich viele Sportarten ohne Kontrolle durch das visuelle System
nur eingeschränkt ausüben, denkt man z.B. an die Beobachtung
sekundenschneller Gegner, konzentriertes Zielen oder
reaktionsschnelles Erfassen der Flugbahn des Balles.
Qualifizierte Tests ermitteln die Sehleistung
"Fehlsichtigkeit entwickelt sich oft über längere Zeiträume hinweg
und wird von den Betroffenen in vielen Fällen erst spät erkannt",
erklärt der Vorsitzende des Augenoptikerverbandes NRW,
Augenoptikermeister Thomas Heimbach. "Insbesondere für Sportler ist
es daher allein schon aus unfallprophylaktischen Gründen wichtig,
regelmäßig ihre Sehleistung überprüfen zu lassen." Auf diese
Notwendigkeit weist der Augenoptikerverband NRW daher unter dem Motto
"Wir machen Sie fit für das Finale" anlässlich der im Juni startenden
Frauenfußball Weltmeisterschaft hin. "Mit dem Radiospot machen wir
gezielt darauf aufmerksam, dass unsere Innungsaugenoptiker Sehtests
durchführen, bei denen die individuelle Sehkraft umfassend geprüft
wird", erklärt Heimbach. Im Fall der Fälle zeigt der Augenoptiker
Verbesserungspotenziale auf und schafft durch Optimierung der
Sehkraft Abhilfe. Dabei gibt es für jede Sportart und die
unterschiedlichsten Anforderungen an eine Brille oder Kontaktlinse
die optimale Lösung. "Insbesondere im Sport spielt eine perfekt
ausgewählte Sehhilfe eine entscheidende Rolle für Erfolg und
Bestleistung", so die auf Sportoptik spezialisierte
Augenoptikermeisterin Katja Grimme, "gerade qualifizierte Messungen,
fachmännische Glas- und Fassungsberatung sowie eine korrekte
Anpassung sind daher wichtige Aspekte, die insbesondere beim Kauf von
Brillen oder Kontaktlinsen über das Internet nicht ausreichend
gewährleistet sind - darauf wollen wir aufmerksam machen. Denn: Ganz
gleich ob Freizeitjogger oder Weltklasseathlet: Im Sport erbringen
wir individuelle Spitzenleistungen und dürfen diese auch von unserer
Sehhilfe erwarten."
Modisches Accessoire mit bedeutendem Sicherheitsfaktor
"Gerade zu sportlichen Großereignissen wie der Fußball
Weltmeisterschaft investieren viele Menschen in einen neuen
Fernseher, um besser und schärfer das TV-Programm verfolgen zu
können", resümiert Grimme. "Um aber gut und entspannt sehen zu
können, ist die Investition in 'wirklich' gutes Sehen und damit in
eine individuelle Brille oder Kontaktlinsen mit Sicherheit weitaus
sinnvoller. Denn nicht nur für überragende Leistungen im sportiven
Bereich ist gutes Sehen eine wichtige Voraussetzung. Auch passive
Sportler profitieren in Alltag und Beruf von einer optimal
angepassten Brille, die nicht nur einen Gewinn an Lebensqualität
bietet, sondern darüber hinaus - z.B. im Straßenverkehr - auch einen
bedeutenden Sicherheitsaspekt.
Pressekontakt:
Augenoptikerverband NRW
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Fon.: 0231 55 22-100
Fax: 0231 55 22-111
E-Mail: info@augenoptikerverband-nrw.de
Internet: www.augenoptikerverband-nrw.de
BLUE MOON CC GmbH
Nina Klatte
Friedrichstr. 8
41460 Neuss
E-Mail: n.klatte@bluemoon.de
Tel.: +49 (0) 21 31.6 61 56 -56
Fax: +49 (0) 21 31.6 61 56 -66
Internet: www.bluemoon.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425406
Anzahl Zeichen: 5289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausragende Leistung mit optimaler Sicht / Unter dem Motto "Wir machen Sie fit für das Finale" betont der Augenoptikerverband NRW die Relevanz von gutem Sehen im Sport (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Augenoptikerverband NRW torszene.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).