Progress Software veröffentlicht Version 7 des DataDirect OpenAccess SDK
Köln, 16. Juni 2011 - Die Version 7 des Progress DataDirect OpenAccess SDK bietet Verbesserungen in den Bereichen Performance, Skalierbarkeit sowie Sicherheit und ermöglicht, auch sehr große Datenmengen zu bearbeiten.
Das Progress DataDirect OpenAccess SDK ermöglicht Entwicklern, in kurzer Zeit Interfaces zu jeder Datenquelle zu erstellen. Ob eine proprietäres Datenformat oder ein explizites API: Mit dem OpenAccess SDK werden alle Informationen aus ODBC-, JDBC-, OLE-DB- oder ADO.NET-kompatiblen Applikationen SQL-fähig.
Die Version 7 unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-ADO- und ADO.NET-Clients. Dadurch ergibt sich eine deutlich erweiterte Plug-and-Play-Funktionalität mit den Microsoft SQL Server Integration Services sowie den Microsoft Libraries und Data Access Application Blocks. Die Version 7 ist kompatibel mit dem .NET-Standard 2.0 und 3.5. Ferner ermöglicht die Version 7 Entwicklern, vollständige SSL-Umgebungen mit Funktionen zur gegenseitigen Authentifizierung in ihre Applikation einzubauen.
„Mit der Version 7 des Progress DataDirect OpenAccess SDK sind Entwickler in der Lage, hochperformante Applikationen zu erstellen. Sie erhalten gleichzeitig alle Funktionalitäten, um die ständig komplexer werdenden Anforderungen an Applikationen und den Zugriff auf sehr große Datenmengen zu bewältigen“, sagt John Goodson, Senior Vice President Products bei Progress Software. „Das Software Development Kit ermöglicht Entwicklern, SQL-Interfaces zu erstellen und über diese beliebige Datenformate in ihre Applikationen einzubetten.“
Das Progress DataDirect OpenAccess SDK Version 7 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen unter http://www.datadirect.com/products/custom-driver-sdk.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, ist ein führender unabhängiger Software-Hersteller, mit dessen Produkten und Lösungen Unternehmen schnell auf wechselnde Bedingungen und Kundenwünsche reagieren können (Operational Responsiveness). Progress Software bietet ein umfassendes Portfolio von Enterprise-Software, das von Event-Verarbeitung und Echtzeitreaktion über die Integration und den Datenzugriff bis zu Applikationsentwicklung und -Deployment reicht, und dabei sowohl On-Premises- als auch SaaS/Cloud-Lösungen umfasst. Mit Progress können Unternehmen höchste Reaktionsgeschwindigkeit erreichen und die Komplexität der IT und die Total Cost of Ownership minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln. Weitere Informationen: www.progress.com oder Tel. +49-221-935 79-0.
Progress Software GmbH
Kathrin Jerimowitsch
Agrippinawerft 26
D-50678 Köln
Tel. +49 (221) 9357-90
Fax +49 (221) 9357-978
kjerimow(at)progress.com
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49 (89) 59997-800
Fax +49 (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 16.06.2011 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425820
Anzahl Zeichen: 2502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Köln
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Progress Software veröffentlicht Version 7 des DataDirect OpenAccess SDK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Progress Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).