Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008
Für junge Menschen, die sich in ihrer Berufswahl noch nicht sicher sind oder die noch keinen Ausbildungsplatz haben, bietet die einjährige Berufsfachschule für Sozialwesen des Evangelischen Johannesstifts die Möglichkeit einer Orientierung in den sozialen Berufen. Das Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren hat nun begonnen. Bewerber müssen mindestens über einen erweiterten Hauptschulabschluss verfügen. Mit erfolgreichem Abschluss kann der mittlere Schulabschluss erworben werden. Der vorherige Besuch der Berufsfachschule empfiehlt sich bei einer Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in.

(firmenpresse) - Wer Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hat, kann im Anschluss an die Berufsfachschule für Sozialwesen die Fachschule für Heilerziehungspflege besuchen. Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss, aber auch Abiturientinnen und Abiturienten mit Praxiserfahrung können sich gern bewerben.
Zukünftige Erzieherinnen und Erzieher finden ein Ausbildungsangebot an der Fachschule für Sozialpädagogik. Aufnahmevoraussetzung ist die Fachhochschulreife im Bereich Sozialwesen bzw. die allgemeine Hochschulreife.
Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und schulgeldpflichtig.
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an:
Soziale Fachschulen
des Evangelischen Johannesstifts Berlin
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Informationen erhalten Sie bei uns im Internet www.evangelisches-johannesstift.de oder telefonische unter der Nummer: 030 33609-401/402
Hintergrund
Im Diakonischen Bildungszentrum des Evangelischen Johannesstifts werden ca. 400 junge Menschen in sozialen Berufen ausgebildet. Zum Bildungszentrum gehören die Sozialen Fachschulen, die eine Aus- und Weiterbildung für Altenpfleger, Heilerziehungspfleger und Erzieher anbieten sowie das Wichern-Kolleg, das sich der Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen widmet. In den verschiedenen Einrichtungen zeichnen sich die Angebote durch die Ausgewogenheit zwischen Fachwissen und Praxisnähe aus. Das diakonische Profil verleiht den Bildungsangeboten den besonderen Charakter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine der ältesten und größten diakonischen Einrichtungen Berlins. Die Stiftung ist Träger zahlreicher sozialer Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg. Der Hauptsitz des Johannesstiftes ist ein 75 Hekta großes Gelände bei Berlin-Spandau. Die Einrichtung bietet Hilfe und Heimat, Begleitung und Pflege, Beratung und Förderung, Ausbildung und Arbeit für mehr als 3000 Menschen in den Einrichtungen der Geriatrie und Altenhilfe, der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe. Rund 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Stiftung.
Evangelisches Johannesstift Berlin
Wolfgang Kern
Pressesprecher
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel.: 030/33609 - 373/323
mobil: 01633609373
FAX: 030/33609-506
wolfgang.kern(at)evangelisches-johannesstift.de
Datum: 11.02.2008 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Kley
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 33609-670
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1006 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evangelisches Johannesstift (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).