Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus

Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus

ID: 426123

Wanderatlas präsentiert den Schinderhannespfad im Taunus als GPS-Wanderung des Monats Juni



(firmenpresse) - (Oberursel, 17. Juni 2011). Nicht nur zum Hessentag ist Oberursel eine Reise wert. Auf dem Schinderhannespfad, einem 180km langen Rundweg durch den Hochtaunus, kann man ganzjährig die Schönheiten der Hohen Mark und des Feldberg-Gebiets, des Weiltals und des Usinger Lands, des Homburger Vortaunus und der Lahn erkunden. Der Wanderatlas Deutschland stellt ab Samstag (18. Juni) den großen Wanderweg durch den Taunus in zehn Tagesetappen als GPS-Tour des Monats unter www.ich-geh-wandern.de vor.

1981 ursprünglich als Rucksackwanderweg durch den Hochtaunus eingerichtet, wurde in den letzten Jahren die Wegführung erweitert und durchgängig neu beschildert. „Schirmherr“ des so aufgefrischten Wanderwegs durch den Hochtaunus wurde der Schinderhannes. Er wurde im Taunus geboren, zog dann aber schon als Kind in den Hunsrück, wo er auch seine Verbrechen beging. Gefasst aber wurde er wieder im Taunus. Grund genug, den bekannten Namen für den größten Hochtaunus-Wanderweg zu nutzen, dessen Beschilderung nun mit dem Porträt des bürgerlich Johannes Bückler heißenden Schinderhannes markiert ist.

Wie üblich stellt der Wanderatlas Fernwanderungen in mehreren Etappen vor. Die Hauptübersicht für den Schinderhannespfad wird am Samstag, den 18. Juni, unter www.ich-geh-wandern.de veröffentlicht. Dann folgen bis einschließlich Dienstag, den 28. Juni täglich die einzelnen Etappen. Der gesamte Weg wie auch jede Etappe lassen sich dabei kostenfrei als GPS-Track auf mobile Navigationsgeräte wie z.B. Smartphones herunterladen.

Startpunkt für den Schinderhannespfad ist die Goethestadt Wetzlar, wo der junge Dichter das erste Stück Popkultur der Welt verfasste: Die Leiden des jungen Werthers. Von Wetzlar führt der Weitwanderweg durchs Hüttenberger Land an den Rand der Wetterau. Ab Langenhain-Ziegenberg folgt der Weg dann den Spuren des Limes, der seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, und erreicht das unter Kaiser Wilhelm II. wieder aufgebaute Römerkastell Saalburg.



Von hier geht es weiter durch den Bad Homburger Hirschgarten in die Hohe Mark und weiter nach Kronberg. Die Südschleife des Schinderhannespfads führt dann über Bad Soden und Eppstein zurück auf den Taunushauptkamm, der über das Rote Kreuz passiert wird. Dann leitet der Schinderhannespfad den Wanderer durch das Weiltal hinab zur Lahn. Über Weilburg, die Kubacher Kristallhöhle und Braunfels im Solmser Land geht es dann wieder retour nach Wetzlar.

Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein Angebot der Wanderatlas Verlag GmbH mit Sitz in Beselich bei Limburg. Das Unternehmen wurde im April 2010 gegründet, um Tagestouristen und Wanderer überregional und unabhängig mit Informationen für Touren, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu versorgen. Aktuell gibt es den GPS Wanderatlas für die Wandergebiete Sauerland, Westerwald, Taunus und Oberhessen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wanderatlas Deutschland ist ein kostenfreies Informationsangebot der Wanderatlas Verlag GmbH. Zielgruppe sind Wanderer und Ausflugsgäste, die einen Tag an der frischen Luft verbringen wollen. Der Wanderatlas Deutschland ist ein offenes Portal, an dem sich Nutzer auch aktiv beteiligen können. Kernthemen sind Touren, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.



Leseranfragen:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



PresseKontakt / Agentur:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Tel 06484 890782
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reiseveranstalter von Betrug durch Easy Abi ebenfalls betroffen – Abi Fertig Urlaub lässt Jugendliche auf eigene Kosten trotzdem reisen Denver Clan an der Costa del Sol - Los Monteros in Marbella
Bereitgestellt von Benutzer: wanderatlas
Datum: 17.06.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426123
Anzahl Zeichen: 2993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Becker
Stadt:

Beselich


Telefon: 06484 860782

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wanderatlas Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands ...

(Beselich, 21. März 2012). Vom Ebbegebirge über die Homert im Lennebergland ins Hochsauerland mit dem Ziel Waldecker Land – niemals unter 400m ü. NN, perfekte Aussichten inklusive: So könnte die Kurzbeschreibung des Sauerland-Höhenflugs lauten ...

Alle Meldungen von Wanderatlas Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z