DGAP-News: HANSA TREUHAND stellt Leistungsbilanz 2010 vor / Erholung der Schifffahrtsmärkte macht sich deutlich bemerkbar / Betriebsfortführungskonzepte erfahren großen Zuspruch / Flugzeugsegment wurde weiter ausgebaut
ID: 426161
Schlagwort(e): Jahresergebnis/Fonds
HANSA TREUHAND stellt Leistungsbilanz 2010 vor / Erholung der
Schifffahrtsmärkte macht sich deutlich bemerkbar /
Betriebsfortführungskonzepte erfahren großen Zuspruch /
Flugzeugsegment wurde weiter ausgebaut
17.06.2011 / 09:10
---------------------------------------------------------------------
Die HANSA TREUHAND-Unternehmensgruppe zieht für das Geschäftsjahr 2010
angesichts der sich langsam aber stetig verbessernden Marktsituation ein
sehr positives Fazit. Wie Vorstandsvorsitzender Hermann Ebel und Vorstand
Sönke Fanslow auf der Leistungsbilanz-Pressekonferenz berichteten,
erreichte die Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr in den Bereichen Schiffe,
Private Equity und Flugzeuge ein Vertriebsergebnis von rund 116, 4 Mio.
Euro (inkl. Agio).
Schiffe
Die durchschnittlichen Ausschüttungen an die Kommanditisten lagen mit gut
2,5 Prozent leichtüber dem Vorjahreswert von 1,8 Prozent. Insgesamt
beliefen sich die Ausschüttungen auf ca. 30,4 Mio. Euro und wurden von 14
Schiffen erwirtschaftet (Vorjahr: 10 Schiffe, 21,1 Mio. Euro).Über die Summe aller Schiffe wurden Tilgungen in Höhe von rund 49,2 Mio.
Euro (Vorjahr: 39,9 Mio. Euro) an die Kreditinstitute geleistet. Aufgrund
der in den Vorjahren durch Sondertilgungen gelegten Reserven, konnte für
einen Großteil der Schiffe die Jahrestilgung verrechnet werden. Vereinzelt
konnten Tilgungsstundungen mit den finanzierenden Banken erreicht werden;
ansonsten sind die Tilgungsverpflichtungen aus Eigenmittelzuflüssen der
Gesellschafter geleistet worden.
Im Jahr 2010 erfolgte keine Neuemission von Schiffsbeteiligungen. Zur
Sicherstellung des Schiffsbetriebes wurden bei 18 Fonds zusammen mit den
Gesellschaftern Betriebsfortführungskonzepte mit freiwilliger Teilnahme
beschlossen und erfolgreich umgesetzt. Die Zustimmungsquoten lagen zumeist
beiüber 95 Prozent. Insgesamt wurden rund 51,9 Mio. EUR von den
Gesellschaftern eingezahlt.
Die fondsfinanzierte, im Einsatz befindliche Flotte der HANSA TREUHAND
besteht aktuell aus 68 Schiffen - 59 Containerschiffe, fünf Tanker, vier
Kühlschiffe. Im Jahr 2010 wurden zwei 1.578 TEU Containerschiffe sowie ein
Gastanker verkauft. Insgesamt belaufen sich die Schiffsverkäufe damit seit
Gründung auf 33, zwei davon erfolgten im März 2011, ein Schiff befindet
sich aktuell im Verkaufsprozess.
Bis zum Jahresende 2010 hat die Unternehmensgruppe 101 Schiffe mit einem
Investitionsvolumen von ca. 3,82 Mrd. Euro und einem Eigenkapitalvolumen
von ca. 1,81 Mrd. Euro realisiert. Das Orderbuch des Hauses umfasst derzeit
zehn Containerschiffe der Größenklassen 3.100 bis 6.500, die bis 2013 von
chinesischen Werftenübernommen werden.
'Nach dem schwierigen Jahr 2009 hat sich der Chartermarkt für
Containerschiffe in 2010 deutlich erholt. Das Ladungsaufkommen ist seit
Dezember 2009 kontinuierlich gewachsen. Im Zuge dessen ist das
Charterratenniveau seit dem Tiefpunkt im Dezember 2008 um durchschnittlich
200 Prozent gestiegen', berichtete Hermann Ebel. Durch die Aufwärtsbewegung
des Marktes reduzierte sich die Zahl der Containerschiffe ohne
Beschäftigung von 580 im Dezember 2009 auf einen Restbestand von 63
Schiffen mit zusammen 80.000 TEU. Hierbei handelt es sichüberwiegend um
kleine undüberalterte Tonnage; nur 13 Schiffe haben eine Kapazität vonüber 1.000 TEU. Damit ist die Aufliegerflotte geringer als vor der im
vierten Quartal 2008 begonnenen Schifffahrtskrise. 'Die zusätzliche
Kapazität konnte vollständig vom Markt absorbiert werden, was die Stärke
der Nachfrageseite widerspiegelt', so Ebel.
Dennoch rechnet die HANSA TREUHAND damit, dass erst im Jahresverlauf 2012
auch wieder volle Tilgungen und Ausschüttungen verdient werden. Die
Charter- und Poolraten der HANSA TREUHAND-Flotte werden sich im laufenden
Jahr 2011 auf Breakeven-Niveau bewegen. Allerdings können 16 Schiffe
bereits wieder Ausschüttungen (zwischen 5 und 20 Prozent) erwirtschaften.
Damit ist die Schifffahrtskrise für die HANSA TREUHAND weitestgehend
bewältigt.
Private Equity
Nach den Tiefständen im Jahr 2009 hat sich vor allem das operative Geschäft
der meisten Unternehmen aufgrund der Erholung der Realwirtschaft und der
Finanzmärkte deutlich verbessert. Die wirtschaftlichen Ergebnisse des
Jahres 2010 lagen für die meisten Portfolio-Unternehmenüber dem
Vorjahresniveau. Die Renditen im Segment Buyout haben sich zwischenzeitlich
ebenfalls erholt.
Die HANSA TREUHAND hat ihren zweiten Private Equity-Fonds zum Ende des
Jahres 2010 prospektgemäßmit einem Gesamtkapital von 15 Mio. USD
geschlossen. Der 'Private Equity Partners 2' hat inzwischen ca. 13,5 Mio.
USD in den Dachfonds Adveq Asia II C.V. investiert. Insgesamt hat der Adveq
Asia II eine Größe von ca. 155,6 Mio. USD erreicht, die zu ca. 50 Prozent
in China sowie ca. 25 Prozent je in Indien und Japan investiert werden
sollen. 'Diese Märkte, insbesondere China und Indien, haben in den letzten
Jahren ein beispielloses Wachstum erlebt. Da die Unternehmen dort momentan
noch unterbewertet sind, ergeben sich für Anleger hervorragende Chancen',
sagte Sönke Fanslow.
Die verbindlichen Investitionszusagen des im Jahr 2007 platzierten 'Private
Equity Partners 1' belaufen sich derzeit auf rund 32 Mio. Euro, was ca. 85
Prozent des Fondsvolumens von 34,5 Mio. Euro entspricht. Damit wurde ein
breit diversifiziertes Portfolio von 24 Zielfonds aufgebaut,über die der
Anleger an ca. 250 Unternehmen beteiligt ist. Die Fondsgesellschaft hat
durch mehrere Exits bereits attraktive Rückflüsse aus den ersten
Unternehmensverkäufen realisiert.
Flugzeuge
Im Dezember 2009 startete der Vertrieb des Flugzeugfonds 'Sky Cloud -
A380', der gemeinsam mit dem Assetmanager Doric konzipiert wurde. Der Fonds
wurde im November 2010 mit rund 68,5 Mio. Euro (exkl. Agio) geschlossen. Im
Anschluss folgte das Angebot des 'Sky Cloud II - A380' mit einem
Zeichnungskapital von ca. 42,5 Mio. Euro (exkl. Agio). Bereits Anfang 2011
war dieser Fonds voll platziert. Leasingnehmer der beiden Flugzeuge ist die
Fluglinie Emirates, die nach Abschluss des Geschäftsjahres 2010/2011 einen
der höchsten Unternehmensgewinne der gesamten Airline-Branche meldete und
sich zur Fortsetzung ihrer Wachstumsstrategie die beiden Maschinen der
HANSA TREUHAND langfristig gesichert hat.
Aufgrund eines deutlich günstigeren Zwischenfinanzierungsdarlehens, das zurÜbernahme des 'Sky Cloud - A380' in Anspruch genommen wurde, konnte eine
höhere freie Liquidität als prospektiert aufgebaut werden. Hinsichtlich der
Tilgung des Hypothekendarlehens sowie der Ausschüttungen ist der
Fondsverlauf prospektgemäß. Auch der 'Sky Cloud II - A380' entwickelt sich
entsprechend der prospektierten Werte.
Ausblick 2011
Seit Mitte Mai 2011 befindet sich der 'Sky Cloud III - A380' mit einem
Eigenkapital von rund 61 Mio. Euro (exkl. Agio) in der Platzierung. Für das
vierte Quartal 2011 ist das Angebot des konzeptionell vergleichbaren 'Sky
Cloud IV - A380' des Hauses geplant. Leasingnehmer der beiden Flugzeuge ist
bzw. wird erneut die Fluggesellschaft Emirates.
Bereits im dritten Quartal beabsichtigt die HANSA TREUHAND, erstmals seit
2008 wieder einen Schiffsfonds als Private Placement anzubieten.
Die HANSA TREUHAND Unternehmensgruppe wurde 1983 von Hermann Ebel gegründet
und gehört zu den erfahrenen sowie renommierten Initiatoren der
Beteiligungsbranche. Die Unternehmensgruppe mit 120 Mitarbeitern hat eine
Flotte aufgebaut, die sich durch Kontinuität und Ertragsstärke auszeichnet.
In den vergangenen Jahren hat die HANSA TREUHAND das Geschäftsfeld
Schifffahrt um die beiden wesentlichen Bereiche Private Equity und
Flugzeuge erweitert, deren Bedeutung für die Unternehmensgruppe zukünftig
weiter wachsen soll.
Pressekontakt:
Julia Eble, HANSA TREUHAND-Gruppe, PREM CONTOR / An der Alster 9, 20099
Hamburg, Tel. 040 / 30 95 91-53, Fax 040 / 30 95 91-11,
jeble@hansatreuhand.de, www.hansatreuhand.de
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
17.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
128915 17.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.06.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426161
Anzahl Zeichen: 9475
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: HANSA TREUHAND stellt Leistungsbilanz 2010 vor / Erholung der Schifffahrtsmärkte macht sich deutlich bemerkbar / Betriebsfortführungskonzepte erfahren großen Zuspruch / Flugzeugsegment wurde weiter ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HANSA TREUHAND Schiffsbeteiligungs GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).