Brandschutz im Betrieb: Gekennzeichnete Fluchtwege benutzen / TÜV Rheinland: Unternehmen brauchen B

Brandschutz im Betrieb: Gekennzeichnete Fluchtwege benutzen / TÜV Rheinland: Unternehmen brauchen Brandschutzhelfer / Ruhe bewahren und das Gebäude zügig verlassen / Anweisungen der Feuerwehr befolgen

ID: 426182
(ots) - Allein im Jahr 2009 ereigneten sich laut
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 50 000
Brandschäden in Unternehmen. Wer jedoch Brandschutzregeln im Betrieb
richtig umsetzt und sich im Notfall korrekt verhält, hilft kritische
Situationen für Mitarbeiter und Kollegen zu vermeiden. Laut
Arbeitsschutzgesetz muss jeder Arbeitgeber für eine ausreichende
Anzahl an Brandschutzhelfern sorgen. Auch eine Brandschutzordnung
muss den Mitarbeitern bekannt gemacht sein. Faustregel: Bei mehr als
zehn Mitarbeitern ist dies immer erforderlich. Die Ordnung regelt das
Verhalten im Notfall und weist Flucht- und Rettungswege aus. "Für
jeden Betrieb ist es unerlässlich, die Brandschutzordnung für alle
Mitarbeiter gut sichtbar und zentral auszuhängen", rät Uwe Wendler,
Brandschutzexperte von TÜV Rheinland. Über regionale Besonderheiten
informiert die örtliche Feuerwehr.

Die Brandschutzhelfer sorgen dafür, die Regeln im Alltag und im
Ernstfall einzuhalten. Bei Feueralarm heißt es, Ruhe zu bewahren und
niemals zu versuchen, noch schnell einen Arbeitschritt zu beenden und
Gegenstände oder Wertsachen mitzunehmen. Das Gebäude sofort zügig,
aber ohne Hektik, von den oberen Stockwerken aus auf den
gekennzeichneten Fluchtwegen immer nach unten verlassen, denn Feuer
und Rauch breiten sich nach oben aus. Aufzüge sollten auf keinen Fall
benutzt werden. Geschlossene Türen auf dem Fluchtweg langsam öffnen
und sofort wieder schließen. Grund: Gerät plötzlich Sauerstoff an
Glut, kommt es zu gefährlichen Verpuffungen. Der Brandschutzhelfer
vergewissert sich, dass alle Mitarbeiter das Gebäude verlassen haben,
ohne sich selbst zu gefährden. "Wagemutige Löschversuche besser den
Profis von der Feuerwehr überlassen", empfiehlt Uwe Wendler. Alle
Mitarbeiter sollten sich am ausgewiesenen Rettungspunkt einfinden und


auf das Eintreffen der Feuerwehr warten. Den Anweisungen der
Löschkräfte ist unbedingt Folge zu leisten.

Unter dem Stichwort Brandschutz finden Interessierte auf
www.tuv.com detaillierte Informationen zum Angebot von TÜV Rheinland.
Dazu zählen unter anderem Schulungen für Brandschutzhelfer sowie
Prüfungen der technischen Einrichtungen, um den Brandschutz im
Betrieb sicher zu stellen.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bremer Filmemacher gehen für Peter Maffay und Porsche-Urenkel in die Luft / Fliegendes Kamera-Auge ermöglicht neue Perspektiven auf unsere Welt / Hightech-Fluggerät ersetzt teure Helicopter-Einsätze Mit Fußball im Auge: Motiv-Kontaktlinsen für echte Fans / Kontaktlinsen-Versand Lensspirit.de stimmt auf Frauen-WM ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426182
Anzahl Zeichen: 2723

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz im Betrieb: Gekennzeichnete Fluchtwege benutzen / TÜV Rheinland: Unternehmen brauchen Brandschutzhelfer / Ruhe bewahren und das Gebäude zügig verlassen / Anweisungen der Feuerwehr befolgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z