UN-Ökonom: IWF soll sich aus Euro-Krise heraushalten Wirtschaftsexperte kritisiert im heute.de-Inte

UN-Ökonom: IWF soll sich aus Euro-Krise heraushalten

Wirtschaftsexperte kritisiert im heute.de-Interview Milliardenhilfen des Internationalen Währungsfonds

ID: 426254
(ots) - Nach Ansicht des Chefökonomen der UN-Konferenz für
Handel und Entwicklung (UNCTAD), Heiner Flassbeck, widersprechen die
Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für
überschuldete Euro-Länder der Aufgabe der in Washington ansässigen
Institution. "Der IWF hat damit eigentlich nichts zu tun und sollte
sich aus der Euro-Krise heraushalten", sagte Flassbeck in einem
Interview mit dem ZDF-Onlineportal heute.de. Die Euro-Zone habe kein
Währungsproblem. Vielmehr gebe es ein internes Problem in einer
Währungsunion, für das der IWF nicht zuständig sei.

Die Probleme angeschlagener Euro-Länder wie Griechenland würden
durch immer neue Milliardenhilfen nur verdrängt. "Es ist peinlich,
dass es die Politiker in Europa nicht schaffen, die gegenwärtigen
Probleme ausreichend zu analysieren und Lösungen zu finden und
umzusetzen." Es gehe kein Weg an der Einsicht vorbei, dass alle sich
besser an ihre Verhältnisse anpassen müssen, so Flassbeck.

Eine maßgebliche Mitschuld trage Deutschland, wo es in den
vergangenen Jahren zu einer massiven Lohnzurückhaltung gekommen sei.
Flassbeck fürchtet dadurch massive Konsequenzen: "Der Euro-Verbund
bricht irgendwann auseinander, weil die anderen Länder ihre
Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen müssen." Deutschland sei dann
"der große Verlierer" dieser Entwicklung, weil neu eingeführte
Währungen massiv abgewertet und die deutschen Exporterfolge dadurch
zunichte gemacht würden.

Der UN-Chefökonom warnte davor, dass die Demokratie in den
angeschlagenen Ländern durch die milliardenschweren Finanzspritzen
ins Wanken geraten könne: "Ich sehe die Gefahr, dass man schwächelnde
Euro-Länder durch immer neue Sparauflagen bei Finanzspritzen dazu
bringt, dass sie unregierbar werden", sagte Flassbeck.

Das vollständige Interview ab Samstagmorgen auf heute.de.





Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426254
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UN-Ökonom: IWF soll sich aus Euro-Krise heraushalten

Wirtschaftsexperte kritisiert im heute.de-Interview Milliardenhilfen des Internationalen Währungsfonds
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 42/25 ...

Woche 42/25 So., 12.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 17.10 Terra Xplore (HD/UT) Haben jetzt alle ADHS? Moderation: Leon Windscheid Deutschland 2025 Im Streaming: 6. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 6. Okt ...

"maybrit illner" im ZDF: Putins Drohnen, Trumps Spielchen ...

Donald Trump wird in London empfangen vom König – wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht m ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z