Mensch - Pferd - Management
ID: 42644
Durch Pferde Selbsterkenntnis gewinnen, seine Sozialkompetenz weiter entwickeln und eine bessere Fach- und Führungsperson werden.
Klare Kommunikation gefordert
Was können Menschen von Pferden lernen, das sie im Umgang mit Menschen weiter bringt? „Pferde spüren, ob ihm der Mensch mit natürlicher Autorität begegnet oder sich hinter einer Maske versteckt. Das Pferd hat keine Vorurteile und ist für den Menschen ein klarer Spiegel der Persönlichkeit“, sagt Dobler. „Es akzeptiert Menschen mit Ehrlichkeit, Vertrauen, Zielstrebigkeit und mentaler Stärke.“ Es ist für gute Teamarbeit unabdingbar, mit klarer Kommunikation zu führen, statt nur Macht auszuüben. Dies gelingt im Umgang mit Pferden mit Entschlossenheit, betonter Gelassenheit, aber auch mit einer speziellen Verbundenheit.
Pferde heucheln nicht
Man macht sich die spezifischen Verhaltensweisen der Pferde zunutze. Bei Pferden stimmen körperlicher Ausdruck und innere Absicht überein. Heucheln oder das Vertuschen der wahren Absicht kennen sie nicht. Bei vielen Menschen ist das nicht immer selbstverständlich. Möchten wir also vom Pferd als sein „Leittier“ akzeptiert werden, muss unser körperlicher Ausdruck zu unserer Absicht passen. Konsequentes, entschlossenes Handeln ist gefordert. „Allerdings geht es nicht darum, das Pferd zu unterwerfen. Der Mensch bietet Führung an und damit Schutz, Sicherheit und Geborgenheit.“ Diese Klarheit ist Basis für gegenseitiges Vertrauen und für das Pferd ein verlockendes Angebot.
Es sei wichtig, sich bei Problemen und Verständigungsschwierigkeiten stets zu hinterfragen, sagt J.F. Dobler. Diese in der Zusammenarbeit mit Pferden gewonnene Erkenntnis werde dadurch verankert und komme dem Menschen (und seinen Mitmenschen) im Alltag, in der Berufswelt zu Gute. Durch Pferde könne der Mensch seine Persönlichkeit als Ganzes verbessern. „Es ist für mich immer wieder erstaunlich, was wir von ihnen lernen können.“
Selbstreflexion und Offenheit
Im Umgang mit Pferden ist aktive Beteiligung gefordert. So werden Teamgeist verbessert, Hierarchien durchbrochen, Strategien entwickelt, Vertrauen aufgebaut und auch der Kooperationsstil der Teammitglieder erkannt. Selbstreflexion und Offenheit werden gefördert, Stärken und Schwächen erlebt und gelernt, damit besser umzugehen. Spezielle Seminare im Dialog zwischen Mensch und Pferd fördern stark die sozialen und auch die persönlichen Fähigkeiten.
Johann F. Dobler ist Trainer, Berater und Coach sowie Inhaber von JFD Training www.jfdtraining.ch in Rothrist (Schweiz)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bildung
ausbildung
weiterbildung
erwachsenenbildung
teambildung
teamentwicklung
schulung
training
managementtraining
seminare
outdoor
outdoortraining
workshops
fuehrung
fuehrungstraining
coaching
planung
beratung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JFD Training www.jfdtraining.ch führt laufend besondere Outdoor-Seminare im Dialog zwischen Mensch-Mensch und Mensch-Pferd im Engadin-Schweiz (www.sanjon.ch) durch. Die Seminare mit hohem Umsetzungsnutzen richten sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Firmen. Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind in keiner Art und Weise erforderlich. Für die Seminare stehen über 20 ausgebildete und brave Pferde zur Verfügung. Anfragen unter: +41 (0) 62 794 20 46 oder info(at)jfdtraining.ch
JFD Training
Moosweg 14
CH-4852 Rothrist
+41 62 794 20 46
eMail: info(at)jfdtraining.ch
Datum: 12.02.2008 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johann F. Dobler
Stadt:
CH-Rothrist
Telefon: +41 62 7942046
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch - Pferd - Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JFD Training (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).