Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Griechenland-Krise Nicht konsequent HANNES KOCH, BERLIN

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Griechenland-Krise

Nicht konsequent

HANNES KOCH, BERLIN

ID: 426899
(ots) - Wenn Geldgeber 20 oder 30 Prozent Zinsen pro
Jahr dafür fordern, dass sie ihr Geld verleihen, grenzt das an
Wucher. Kaum ein Geschäftsmann oder Verbraucher würde sich auf solche
Konditionen einlassen. Bei einem verschuldeten Staat wie Griechenland
dagegen ist ein derart unmoralisches Verhalten der Investoren üblich.
Deshalb erscheint es richtig, wenn Kanzlerin Angela Merkel und
Finanzminister Wolfgang Schäuble den privaten Gläubigern wenigstens
einen finanziellen Beitrag zur Sanierung Athens abverlangen. Und
zugleich ist es ein Ärgernis, dass sie sich damit gegenüber
Frankreich und anderen EU-Regierungen nicht durchsetzen können.
Allerdings hat Frankreichs Präsident Sarkozy ein starkes Argument.
Verpflichtete man etwa die Privatinvestoren im Falle Griechenlands,
die Laufzeiten ihrer Kredite zu verlängern, erlitten sie erzwungene
Verluste. Dies aber würden die Banken, Versicherungen und Fonds als
Staatsbankrott Griechenlands werten. Ihr Interesse, anderen
verschuldeten Euro-Staaten wie Portugal oder Spanien weiter Geld zu
leihen, sänke ebenfalls. Ein Staatsbankrott könnte so den nächsten
verursachen. Dafür, dass es so weit gekommen ist, trägt jedoch auch
die Bundesregierung Mitverantwortung. Unbedingt will sie vermeiden,
den Bürgern reinen Wein einzuschenken: Europa wird teurer. Um diese
unangenehme Wahrheit nicht einräumen zu müssen, wehren sich Merkel
und Schäuble gegen die Einführung sogenannter Euro-Bonds. Dabei wären
diese gemeinsamen europäischen Staatsanleihen ein wirksames Mittel
gegen die Schuldenkrise. Anders als bei den nationalen Euro-Anleihen
könnten die Investoren dann nicht mehr unterscheiden, wem sie ihr
Geld leihen - Griechenland, Portugal oder Deutschland. Folglich wäre
auch der Spekulation gegen einzelne Länder die Grundlage entzogen.
Der Nachteil für Deutschland: Die Zinsen und damit Kosten würden


etwas höher ausfallen als heute. Dies sollte die Regierung hinnehmen,
um die privaten Investoren tatsächlich auszubremsen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2011 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426899
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Griechenland-Krise

Nicht konsequent

HANNES KOCH, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z