MEDIA BROADCAST stelltÜbertragungsleistungen mit Next Generation Network und SNG zur Live HDTV-Übertragung der Fußball-WM 2011 der Frauen bereit
- Einsatz des Next Generation Network (NGN) zur IP-basierten Signalübertragung und Vernetzung der Stadien mit IBCC- Mobile Produktions-,Übertragungs- und Backupleistungen mit SNG-Flotte- Anknüpfung an erfolgreicheÜbertragung der Fußball-Weltmeisterschaften 2006 und 2010
Technisches Rückgrat der Übertragungsleistungen ist das innovative NGN der MEDIA BROADCAST. Es vernetzt die Austragungsorte Augsburg, Berlin, Bochum, Dresden, Leverkusen, Mönchengladbach, Sinsheim und Wolfsburg mit dem zentralen IBCC in Frankfurt/Main, der Produktionsstätte des weltweit genutzten World Feed. Damit bildet das NGN ein wichtiges Glied in der gesamten Live-Signalübertragungskette. Die Live-Übertragung der vorproduzierten HDTV-Signale erfolgt mit einer Datenrate von 350 Mbit/s bis 1,485 GBit pro Signalweg. Redundanz ist durch parallel geschaltete HDTV-Satellitensignale zwischen allen Austragungsorten und dem IBCC gegeben.
Neben HBS versorgt MEDIA BROADCAST weitere nationale und internationale Sendeanstalten mit individuellen Übertragungs- und Produktionsleistung per SNG und NGN.
Mit der Realisation der Fußball-WM 2011 der Frauen knüpft MEDIA BROADCAST an die erfolgreichen Live HDTV-Übertragungsleistungen u.a. der beiden letzten Fußball-Weltmeisterschaften in Deutschland und in Südafrika an. Der Full Service-Provider setzte bereits in Südafrika erfolgreich seine eigens entwickelte IP-Übertragungsplattform zur Vernetzung der landesweiten Austragungsorte mit dem IBC in Johannesburg ein. MEDIA BROADCAST realisierte die internationalen Events mit einer Signalverfügbarkeit von 100 Prozent und leistete mit seinen innovativen Übertragungsplattformen einen wichtigen Beitrag zur reibungslosen, weltweiten TV-Übertragung der sportlichen Großereignisse.
"Wir freuen uns, dass MEDIA BROADCAST erneut als technischer Dienstleister der TV-Übertragung einer Fußball-Weltmeisterschaft ausgewählt wurde", erklärte Bernd Kraus, CEO der MEDIA BROADCAST. "Mit unserem technischen Know-how sowie unserer Erfahrung im Broadcast-Management internationaler Medien-Großereignisse setzen wir alles daran, auch diesen Worldcup reibungslos und in bester HDTV-Qualität live zu den Millionen Fans in aller Welt zu übertragen.
"Höchste Zuverlässigkeit bei Bereitstellung, Service und Betrieb unserer Plattform bilden die Basis für die störungsfreie Übertragung, ebenso wie maximale Redundanz und beste Technikkomponenten auf allen Ebenen der Prozesskette", ergänzte Marcus Busch, Leiter der Business Unit Netze der MEDIA BROADCAST.
Hintergrundinformationen NGN
Das innovative, hoch skalierbare Next Generation Network (NGN) der MEDIA BROADCAST gestattet die IP-basierte Übertragung datenintensiver Video- und Audio-Inhalte sowie Daten- und Sprachanwendungen. Damit bietet es TV-Sendern, Produktionsfirmen und Veranstaltern internationaler Großevents beste Voraussetzungen zum vernetzten Arbeiten. Unterstützt werden u.a. DVB-Distribution, Event Broadcast Services, Dial-up und Switched connections sowie VPN. Neu entwickelte Kundenterminals bieten den Nutzern definierte Schaltmöglichkeiten für den selbständigen Aufbau von Punkt-zu-Punkt Verbindungen und sorgen so für maximale Flexibilität im Produktionseinsatz. Das NGN der MEDIA BROADCAST unterstützt alle klassischen Broadcast-Formate, von AES/EBU bis zum unkomprimierten 1,485 GBit-HDTV-Signal, sowie zahlreiche neue, offene IP-basierte Übertragungswege (10/100/1000 Ethernet).
Hintergrundinformationen SNG
Die SNG-Flotte (Satellite News Gathering) der MEDIA BROADCAST ist komplett auf die Live-Produktion in HDTV zugeschnitten. Bildmischer, Schnittplatz, MAZ und bis zu vier HD-Kameras an Bord bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten für mobile TV-Einsätze, z.B. bei Reportagen, Nachrichtenproduktionen, medialen Großereignissen. Konnektivität im Live-Einsatz ist durch Satelliten-Uplink sowie Anschlussmöglichkeiten an das IP-basierte NGN der MEDIA BROADCAST voll gegeben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Unternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr.
fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
hcrump(at)fuchsmc.com
02261-9942393
http://
Datum: 20.06.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427179
Anzahl Zeichen: 4977
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:
Bonn
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA BROADCAST stelltÜbertragungsleistungen mit Next Generation Network und SNG zur Live HDTV-Übertragung der Fußball-WM 2011 der Frauen bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).