SDAX-Unternehmen verfügenüber enorme, noch nicht gehobene Ertrags- und Liquiditätspotenziale

SDAX-Unternehmen verfügenüber enorme, noch nicht gehobene Ertrags- und Liquiditätspotenziale

ID: 427218
SDAX-Unternehmen verfügenüber enorme, noch nicht gehobene Ertrags- und LiquiditätspotenzialeSDAX-Unternehmen verfügenüber enorme, noch nicht gehobene Ertrags- und Liquiditätspotenziale

(firmenpresse) - Die Schulz & Partner-Studie "Rentabilitäts- und Working Capital Analyse 2011" faßt die Untersuchungsergebnisse für die 50 SDAX-Unternehmen zusammen. Für diese Untersuchung wurden die Jahresabschlüsse 2008 und 2009 sowie die aktuellen Quartalsberichte für das 3. Quartal 2010 ausgewertet.

Die Ergebnisse der Schulz & Partner-Untersuchung: Die erarbeiteten Benchmarks zum EBITDA sowie zum Working Capital zeigen erhebliche Optimierungspotenziale.

Top 1: Die EBITDA-Marge kann um etwa 3,9 % des Umsatzes gesteigert werden. Dies entspricht einem zusätzlichen Ergebnispotenzial von etwa 1 Mrd. EUR.

Die für die Schlüsselbranchen Energie, Maschinenbau, Handel und Automotive ermittelten Top-Werte zeigen folgende EBITDA-Steigerungspotenziale: Die EBITDA-Marge kann im Durchschnitt der betrachteten Schlüsselbranchen um etwa 3,9 % des Umsatzes gesteigert werden. Bezogen auf den Gesamtumsatz der untersuchten SDAX-Unternehmen entspricht dies einem zusätzlichen Ergebnispotenzial von etwa 1 Mrd. EUR

Top 2: Das Working Capital kann um etwa 5 % des Umsatzes reduziert werden. Damit stehen 350 Mio. EUR an Liquidität für weiteres Wachstum zur Verfügung.

Die für die Schlüsselbranchen Energie, Maschinenbau, Handel und Automotive ermittelten Top-Werte zeigen folgende Working Capital-Potenziale: Die Working Capital-Ratio bei SDAX-Unternehmen im Durchschnitt um etwa 5 % des Umsatzes reduziert werden kann. Es können 350 Mio. EUR Liquidität für weiteres Wachstum freigesetzt werden. Ein schwaches Working Capital Management bindet nicht nur die für Wachstum dringend benötigte Liquidität, sondern führt auch zu erheblichen Rentabilitätsnachteilen.

Und nun die Gretchenfrage: wie können diese Potenziale gehoben werden ?

Die wesentlichen Handlungsstrategien und Lösungsansätze zeigt der Quick Check Working Capital und EBITDA.

1.Aktive Working Capital-Steuerung sichert Liquidität und Rentabilität


Die Finanzkrise und der damit oft verbundene Liquiditätsverlust haben bei vielen Unternehmen zu einer Neuausrichtung im Treasury geführt. Mit dem Quick Check Working Capital und EBITDA können -ohne besonderen Zusatzaufwand- die Stellschrauben DPO = Lieferantenziel, DIO= Lagerbestandsdauer und DSO= Kundenziel berechnet und mit den ermittelten Benchmarks abgeglichen werden. Der Vergleich macht transparent, an welchen Stellen der Cash-Kreislauf im Unternehmen beschleunigt werden kann.

2.Konsequente EBITDA-Steuerung steigert den Unternehmenswert Working Capital-Management und EBITDA-Steuerung sind eng miteinander verzahnt. Der Abbau des Working Capital führt nicht nur zu einer Freisetzung von Liquidität, sondern auch zu erheblichen Einsparungen bei den laufenden Zinsaufwendungen für Fremdkapital. Die EBITDA-Steuerung beschäftigt sich darüber hinaus mit den maßgeblichen Werttreibern Preis, Absatzmenge und Kosten. Hierzu stehen fünf Maßnahmenpakete zur Verfügung, welche zu einer deutlichen Steigerung des Unternehmenswerts führen. Das sind die Maßnahmenpakete Optimierung Einkauf, Optimierung Nettoumlaufvermögen, Optimierung Sach- und Personalkosten, Optimierung Fertigung sowie Desinvestition von nicht betriebsnotwendigen Aktiva.

Die detaillierten Studienergebnisse erhalten Sie bei Schulz & Partner, Lösungen für Mittelstand und Banken, http://www.schulz-beratung.de.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schulz & Partner haben sich auf Lösungen für den Mittelstand und Banken spezialisiert. Im Mittelpunkt stehen inhaber- und familiengeführte Unternehmen. Folgende Leistungen werden von Schulz & Partner angeboten: Unternehmensbewertung und Suche geeigneter Nachfolger, Finanzierungsberatung und Liquiditätsoptimierung, Ratingberatung,
Risikomanagement,Interimsmanagement.



PresseKontakt / Agentur:

Schulz & Cie. GmbH
Achim Schulz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
a.schulz(at)schulz-beratung.de
+49 89 20 70 42 -300
http://www.schulz-beratung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HausPilot navigiert durch den Tarifdschungel SAM Management Group AG (SAM AG): Altersvorsorge macht Schule
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427218
Anzahl Zeichen: 3434

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Schulz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 20 70 42 -300

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SDAX-Unternehmen verfügenüber enorme, noch nicht gehobene Ertrags- und Liquiditätspotenziale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz&Cie. GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulz Partner: Milliarden-Grab Kreditzinsen im Mittelstand ...

(DGAP-Media / 14.06.2013 / 16:00) Unternehmen verzichten oftmals auf einen Vergleich der Kreditzinsen zu Gunsten der eigenen Hausbank. Dies führt sehr schnell zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen Der Mittelstand bekommt schon heute die steigenden ...

Alle Meldungen von Schulz&Cie. GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z