Europapremiere von Joint Forces for Solar Global übertrifft alle Erwartungen
ID: 427423
Am 9. Juni 2011 feierte die exklusive Netzwerkveranstaltung Joint Forces for Solar Global ihre erfolgreiche Europapremiere im Rahmen der Intersolar Europe in München. Mehr als 250 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Marktentwicklungen zu informieren und anschließend die hochkarätig besetzte Panel-Diskussion zu verfolgen.
Gezielte Ausweitung der Initiative nach Europa
Bereits in der Eröffnungsrede stellte Markus A.W. Hoehner, CEO EuPD Research, die Wichtigkeit der europäischen Photovoltaikmärkte im globalen Vergleich hervor. Bei der anschließenden Keynote Speech von Daniela Schreiber, Director EuPD Research, und der Präsentation der aktuellsten Marktdaten wurde dann schnell klar, warum sich die Organisatoren der Veranstaltungsreihe, EuPD Research und Intersolar, für den Launch der Joint Forces for Solar Initiative in Europa entschieden. Mit knapp 77 Prozent stellen europäische Länder den stärksten Anteil an der global installierten Leistung. Neben dem wichtigsten Markt Deutschland sind es vor allem Italien und Frankreich, in deren Energiemixe die Bedeutung der Photovoltaik kontinuierlich steigt. Gleichzeitig werden aber genau diese Märkte aufgrund der Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen in Zukunft vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
Hochkarätige Panel-Diskussion um die europäischen PV-Märkte
Die starke Bedeutung Europas für die Marktakteure war dann auch der gemeinsame Tenor des anschließenden Highlights der Veranstaltung. An der über einstündigen Panel-Diskussion „The European Solar Landscape – From an Installer Perspective“ nahmen hochrangige Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Medien teil. Dazu gehörten Hanna Walter, Head of Strategic Marketing, Bosch Solar Energy AG, Lars Waldmann, Director Public Relations, Schott Solar AG, Arturo Herrero, Chief Marketing Officer, Jinko Solar, John Harald Gronningen, Vice President Sales and Marketing, REC, Björn Emde, Head of Communications, Suntech Power Europe, David Owen, CEO, Solar Media Ltd. und Gerhard Stryi-Hipp, Leiter Energiepolitik am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Neben Diskussionen, die innerhalb des Panel und auch mit dem Publikum geführt wurden, waren sich die Panel-Teilnehmer aber in einem Punkt einig: Die Solidarität innerhalb der Photovoltaikbranche muss künftig gestärkt werden, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die
Technologie weiter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um Atomausstieg und Klimawandel sollten alle Marktakteure gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um die Photovoltaik als saubere Alternative zu etablieren. Darüber hinaus gilt es, Märkte nachhaltig zu durchdringen und Vertriebswege zu optimieren.
Dass die Veranstaltung bereits jetzt als fester Bestandteil der wichtigsten Branchentreffen gilt, zeigt neben dem stark besetzten Panel und den vielen Unterstützern der Initiative insbesondere die große Resonanz von Seiten der Gäste, die der gesamten solaren Wertschöpfungskette angehörten. Besonders erfreulich zeigten sich die Organisatoren dabei über den regen Austausch zwischen Besuchern und Panel-Teilnehmern. Insbesondere die anwesenden Installateure nutzten die Gelegenheit einer offenen Diskussion mit dem Panel. Dabei fiel auf zwei Themen ein besonderes Augenmerk. Einerseits ging es um die aus Installateurssicht Notwendigkeit, weitere aufstrebende Märkte wie die Türkei nachhaltig zu entwickeln, indem man beispielsweise gemeinsam mit öffentlichen Stellen an der Lösung von bestehenden strukturellen Problemen arbeitet. Andererseits äußerten viele Installateure den Wunsch, stärker von den Herstellern wahrgenommen zu werden, etwa durch den Ausbau von Partnerschaften.
Nächste Veranstaltung auf der Intersolar North America
Am 12. Juli 2011 von 15.30 bis 18.00 Uhr haben Marktakteure die Gelegenheit, an der Joint Forces for Solar US teilzunehmen, die in San Francisco während der Intersolar North America (West Hall, Level 2) stattfindet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite. Mit Blick auf die steigende Bedeutung der asiatischen Märkte, ist zudem eine Erweiterung der Initiative auf der Intersolar China geplant. Nähere Informationen dazu finden Sie in kürze ebenfalls auf der Webseite.
Nähere Informationen finden Sie auf der Joint Forces for Solar Webseite: www.jointforces4solar.com
________________________________________
EuPD Research – Head Office
Adenauerallee 134
D-53113 Bonn
Fon +49 (0)228 97143-74
Fax +49 (0)228 97143-11
press@eupd-research.com
www.eupd-research.com
________________________________________
Intersolar - Die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft
Ganz im Sinne ihres Leitgedanken „Connecting Solar Business“ ist die Intersolar die weltweite Leitmesse für Solartechnik. Mit ihrer zwanzigjährigen Erfahrung, über 3.000 Ausstellern und mehr als 100.000 Besuchern auf drei Kontinenten bringt die Intersolar wie keine andere Veranstaltung internationale Branchengrößen der Solarwirtschaft zusammen. Die Messe findet weltweit an vier Orten statt: München, San Francisco, Mumbai und Peking.
Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Die Messen in Nordamerika, Indien und China werden von den internationalen Tochtergesellschaften Solar Promotion International GmbH, Pforzheim und der Freiburg Management und Marketing International GmbH (FMMI) veranstaltet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EuPD_Research
Datum: 20.06.2011 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427423
Anzahl Zeichen: 6600
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europapremiere von Joint Forces for Solar Global übertrifft alle Erwartungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hoehner Research & Consulting Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).