Neue Impulse für den Jugendmedienschutz / 6. Jugendmedienschutztagung von ZDF, ARD und Kirchen in Mainz
ID: 427501
ZDF, ARD und die Medienarbeit der evangelischen und der katholischen
Kirche Ende des Jahres tragfähige Perspektiven für ein zukünftiges
Jugendschutzmodell entwickeln und gemeinsam mit Branchenexperten,
Befürwortern und Kritikern diskutieren. Die Tagung unter dem Titel
"Quo vadis Jugendmedienschutz?" ist für den 30 November/1. Dezember
2011 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz-Lerchenberg geplant.
Nach dem Scheitern des novellierten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) im Dezember vergangenen
Jahres herrscht in der Medienpolitik Uneinigkeit, wie es mit dem
medialen Jugendschutz in Deutschland weitergehen soll. Ein
"Königsweg" für einen angemessenen, effektiven, modernen und
zukunftssichereren Jugendmedienschutz ist nicht in Sicht. In der
medienpolitischen Kontroverse stehen sich die Positionen teils
unversöhnlich gegenüber.
Der gesamtgesellschaftlich verankerte öffentlich-rechtliche
Rundfunk und die der Gesellschaft gleichermaßen verpflichteten
Kirchen möchten die gegenwärtigen Kontroversen um den medialen
Jugendschutz aufarbeiten und daraus in einem konstruktiven
öffentlichen Diskurs unter Beteiligung der Netzaktivisten
weiterführende Impulse ableiten.
Weitere Informationen stehen im Internet zur Verfügung unter der
Adresse www.jugendschutz.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427501
Anzahl Zeichen: 1650
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Impulse für den Jugendmedienschutz / 6. Jugendmedienschutztagung von ZDF, ARD und Kirchen in Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).