Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt

Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt

ID: 427722

Nach der ISO-Zertifizierung 14001:2004 Anfang 2011 ist Alpensped nun auch klimaneutral in der Verwaltung, bescheinigt und kompensiert durch my climate.



Alpensped kompensiert durch Solarlampen-ProjektAlpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt

(firmenpresse) - Das mittelständische Logistikunternehmen verbindet die Anforderungen der modernen Gesellschaft an Transport und Verkehr mit seinem ausgeprägten Bewusstsein für ein kundengerechtes, umweltorientiertes und soziales Verhalten.

Der erste Schritt auf dem "grünen" Weg war die Einführung eines Umweltmanagements nach der ISO-Norm 14001:2004, welches Anfang 2011 vom TÜV Süd zertifiziert wurde.
Unterstützt wurde Alpensped dabei durch das Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) der Hochschule Heilbronn. Die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dirk Lohre und Projektleiter Ruben Gotthardt startete Anfang 2010. Gemeinsam wurden alle Ablaufprozesse der Verwaltung systematisch auf umweltrelevante Fragen durchforstet und die CO2-Emissionen für 2010 ermittelt. Dazu wurden bei Alpensped neben Ökostrom und Erdgas sämtliche Geschäftsreisen, das Pendeln der Mitarbeiter sowie der Papierverbrauch und die Restmüllmenge berücksichtigt. Der ermittelte Wert von 28,4 Tonnen CO2 und CO2-Äquivalente wie zum Beispiel Methan oder Lachgas wurde im März 2011 durch die Organisation my climate geprüft, bescheinigt und kompensiert. Alpensped unterstützt zum Ausgleich seiner CO2-Emissionen das Projekt Solarlampen im ländlichen Äthiopien: Etwa 99 Prozent der Landbevölkerung leben ohne Stromversorgung, die Menschen müssen deshalb große Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Ziel des Projektes ist es, die Dörfer mit einem Solar Home System auszustatten, um Strom für die Beleuchtung zu produzieren. Dazu werden auf den Dächern äthiopischer Häuser Photovoltaik-zellen installiert.

Große "grüne" Pläne
Damit hat Alpensped einen wichtigen Meilenstein erreicht. "Als nächsten logischen Schritt wollen wir die schrittweise klimatische Kompensation unserer Transportleistungen in Angriff nehmen", beschreibt Christian Faggin, Sprecher der Geschäftsführung, die Herausforderung. "Wir arbeiten an maßgeschneiderten grünen Logistikprodukten, die -soweit möglich- die gesetzlichen Anforderungen sogar noch übertreffen ", fügt er hinzu.


Geplant ist in Kürze die Zertifizierung nach ISO 14064 sowie die Ermittlung eines Corporate Carbon Footprints (CCF) und später auch die des Product Carbon Footprints (PCF).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Alpensped

Die internationale Spedition in Mannheim wurde 1993 gegründet und ist heute mit 23 Mitarbeitern Spezialist für Süd- und Südosteuropa.

Wichtigste Kundenbranchen sind Automobil (32 Prozent Umsatzanteil), Recycling (16 Prozent) und Stahl (14 Prozent). Das mittelständische Unternehmen zählt unter anderem Firmen wie den VW-Konzern, ThyssenKrupp und ArcelorMittal zu seinen Kunden.
2010 transportierte Alpensped 23.000 Sendungen und erzielte einen Jahresumsatz von 19,7 Mio EUR.
Ziel- und Abgangsländer sind Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Rumänien und Bulgarien.
Das logistische Dienstleistungsangebot besteht unter anderem aus Teil- und Komplettladungen, Schwer- und Gefahrguttransporten sowie der Beratung und Durchführung von Lagerungs- und Distributionsleistungen.

Ökonomie, Ökologie sowie soziales Engagement bilden für Alpensped die Säulen der Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich unter anderem durch die aktive Beteiligung an karitativen Einrichtungen und durch das starke Umweltengagement wider.



PresseKontakt / Agentur:

HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Heike Herzig
Hansaring 61
50670 Köln
hh(at)herzigmarketing.de
02234-9899050
http://www.herzigmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lieferkette in Gefahr - Logistikbranche fürchtet mehr Angriffe und höhere Kosten Working Comfort: Foamplus System mit Programmwahl per Barcode
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427722
Anzahl Zeichen: 2401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Faggin
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 (0)621 8 44 08-0

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alpensped GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alpensped: Kombiverkehre sind die Zukunft ...

Der Logistikdienstleister Alpensped möchte bis 2025 seinen ökologischen Unternehmensfußabdruck um 50 Prozent senken und bis 2030 klimaneutral arbeiten. Das geht aus dem fünften Nachhaltigkeitsbericht hervor, den das Unternehmen jetzt veröffentli ...

Georg Maurer treibt Weiterentwicklung von Alpensped voran ...

Der Logistikdienstleister Alpensped hat sich personell verstärkt. Seit Anfang Oktober arbeitet Georg Maurer als Strategischer Geschäftsentwickler bei dem mittelständischen Familienunternehmen. Die Welt ist im Wandel: Kundenanforderungen verändern ...

Alpensped steuert auf papierloses Büro zu ...

Die Alpensped GmbH setzt seit Jahresanfang auf digitales Dokumentenmanagement. Im ersten Schritt sind alle Subunternehmer auf die selbstentwickelte Lösung des mittelständischen Logistikers umgestiegen. Das Ergebnis: In diesem Bereich erfolgt die ge ...

Alle Meldungen von Alpensped GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z