WDCS Report enthüllt: Delfinhaltung mit EU-Gesetzgebung nicht vereinbar

WDCS Report enthüllt: Delfinhaltung mit EU-Gesetzgebung nicht vereinbar

ID: 427974
(ots) - Ein von der internationalen Wal- und
Delfinschutzorganisation WDCS in Zusammenarbeit mit der Born Free
Foundation für ENDCAP, eine Koalition von mehr als 25 Tier- und
Artenschutzorganisationen in Europa, erstellter Bericht belegt, dass
die Haltung von Delfinen in Gefangenschaft nicht mit der EU
Gesetzgebung vereinbar ist.

Mehr als 280 Kleinwale, vor allem Große Tümmler, aber auch Orcas,
Weißwale und andere Kleinwalarten werden in insgesamt 34
Einrichtungen in 14 EU-Mitgliedsstaaten gehalten. Der Bericht
"Delfinarien - Ein Bericht über die Gefangenschaftshaltung von Walen
und Delfinen in der Europäischen Union mit besonderer
Berücksichtigung der EU- Richtlinie 1999/22/EG des Rates über die
Haltung von Wildtieren in Zoos" stützt sich auf monatelange
Recherchen, Video-Analysen der Shows in mindestens 18 Delfinarien,
Auswertung von Informationsmaterial, Heranziehen wissenschaftlicher
Literatur und ein umfassendes Rechtsgutachten.

"Delfine werden in Zoos und Vergnügungsparks als Clowns in Shows
präsentiert, die ausschließlich kommerziellen Zwecken dienen. Den
Anforderungen der EU-Zoorichtlinie wird in keiner Weise entsprochen"
sagt Nicolas Entrup, Kampagnenleiter der WDCS International.

Die EU-Zoo-Richtlinie sieht vor, dass die Wildtierhaltung in Zoos
einen Beitrag zur Arterhaltung und öffentlichen Bildung im Sinne des
Artenschutzes leisten muss und Wildtiere unter Bedingungen gehalten
werden, in denen sie ihre natürlichen Bedürfnisse befriedigen können.

Laura Zimprich, Sprecherin des Tierschutzvereins animal public,
Gründungsmitglied von ENDCAP, erklärt: "Der Report belegt, dass eine
art- und verhaltensgerechte Haltung von Delfinen und Walen in
Gefangenschaft nicht möglich ist. Ein Beitrag zum Schutz der
Meeressäuger in freier Wildbahn wird auch nicht geleistet".



Einige Schlussfolgerungen des Berichtes:

- Die Nachzucht von Delfinen in Gefangenschaft innerhalb der EU
ist nicht nachhaltig.
- Keines der 34 Delfinarien verfügt über Programme, die aktiv
einen Beitrag zur Erhaltung der zur Schaugestellten Kleinwalart
leisten.
- Die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen, die auf
Untersuchungen mit gefangenen Delfinen basieren ist im
europäischen Kontext vernachlässigbar und fragwürdig.
- Delfinarien versäumen es, dem Publikum die grundlegendsten
Informationen über die ausgestellten Tiere mitzugeben, die in
Shows performen, die allein der Unterhaltung dienen.
- Kleine, sterile Betonbecken können weder natürliche Stimuli noch
Nahrung zur Verfügung stellen - ein Zustand mit ernsten
gesundheitlichen als auch psychischen Folgen für die Tiere

WDCS, Born Free Foundation und ENDCAP fordern u.a.:

- Einrichtung einer EU-weiten umfassenden und transparenten
Datenbank für alle zur Delfinhaltung relevanten Informationen
- Implementierung der EU-Zoo-Richtlinie in den Mitgliedsstaaten
unter besonderer Berücksichtigung der Delfinhaltung und somit
Einleiten eines Auslaufens der Delfinhaltung
- Sofortiges vollständiges Einfuhrverbot für Kleinwale in
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU)

Der Bericht ist verfügbar unter: http://www.wdcs-de.org



Für weitere Informationen, Bild- und Filmmaterial sowie den
vollständigen Bericht:

Nicolas Entrup, Kampagnenleitung WDCS International
Tel.: +49 171 1423117
E-Mail: Nicolas.entrup@wdcs.org
Web: http://www.wdcs-de.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer in der Bunten Schokowelt ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. Juli 2011, 22.45 Uhr / Yella / Film von Christian Petzold / Dienstag, 26. Juli 2011, 23.15 Uhr / Vier Töchter / Film nach dem gleichnamigen Roman von Inger Alvfén
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2011 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427974
Anzahl Zeichen: 3905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDCS Report enthüllt: Delfinhaltung mit EU-Gesetzgebung nicht vereinbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Whale and Dolphin Conservation Society (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die letzten Delfine in der Nordsee in Gefahr ...

Während die USA damit beginnen, die Kosten der Umweltbelastung der derzeitigen Ölkatastrophe zu errechnen, hat die Regierung Großbritanniens beschlossen, zwei Firmen zu erlauben, seismische Untersuchungen in Vorbereitung auf eine Öl- und Gasg ...

Alle Meldungen von Whale and Dolphin Conservation Society


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z