Draka setzt auf Innovation und präsentiert das neuartige IPM SYSTEM auf der InterSolar 2011 in München
ID: 428212
hat die Draka Cable Wuppertal GmbH eine Zwillingsleitung entwickelt,
die im Zusammenspiel mit einer speziellen Steckverbindung von
Rosenberger eine optimale Systemintegration in das patentierte IPM
SYSTEM® ermöglicht.
Im Rahmen der ersten gemeinsamen Präsentation auf der InterSolar
hat der, laut aktueller Photon-Ausgabe, sogenannte
Modulpuzzle-Automat, großes internationales Interesse erzeugt. "Eine
erfolgreiche und zukunftsweisende Messekooperation", so Markus
Emmert, Geschäftsführer der IPM SYSTEM GmbH, "die unsere Wahl für
eine Partnerschaft mit dem Kabel- und Netzwerkspezialist Draka ein
weiteres Mal bestätigt hat."
"Das enorme Interesse der Besucher während der InterSolar in
München" so Claus Fahry, Sales Manager Photovoltaics der Draka, "hat
bewiesen, dass wir in der Kooperation mit der IPM SYSTEM GmbH einen
innovativen Partner für die Zukunft gefunden haben. In enger
Zusammenarbeit werden wir diese neue Technologie mit unserem Know-how
unterstützen um so auch unsere Marktposition weiter ausbauen und
festigen zu können."
Mit der patentierten Steuerungs- und Regelungstechnik zur
Steigerung der Effizienz, Transparenz, Flexibilität und Sicherheit
von Photovoltaik-Anlagen ist das IPM SYSTEM® auf dem neuesten Stand
der Technik, lässt sich auch nachträglich in jede PV-Anlage
integrieren und ermöglicht bis zu 21% Ertragssteigerung. Die
innovative Hard- und Softwarelösung mit dem M2M-Chip der Deutschen
Telekom regelt und steuert die flexible Verschaltung der einzelnen
PV-Module und löst damit die Nachteile fixer Strings durch die
klassische Reihenverschaltung vollständig auf. "Mit einem
regelrechten Solarschub für die Erneuerbare Energieerzeugung setzt
das IPM SYSTEM® völlig neue Maßstäbe im gesamten PV-Markt", so Markus
Emmert, der sich mit seinem Unternehmen als Bewerber beim deutschen
Umweltpreis, dem Clean Tech Media Award 2011 in der Kategorie
Nachwuchs, bis zum 30. Juni auf viele Stimmabgaben freut:
http://ots.de/oUNrg
Über Draka
Mit über 68 Produktionsstätten, Verkaufs- und Servicebüros in 31
Ländern sowie etwa 9.400 Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika,
Australien und dem Asien-Pazifik-Raum entwickelt, konstruiert,
produziert und vertreibt Draka innovative Kabel und Kabelsysteme für
alle Anwendungen und Anforderungen. Mit einem Gesamtumsatz von 2,4
Milliarden Euro (2010) ist Draka als achtgrößter Kabelhersteller der
Welt und drittgrößter in Europa einer der Marktführer der Branche: In
Europa als Hersteller von Leitungen für Anwendungen in Erneuerbaren
Energien, Kommunikations- und Hochleistungs-Fahrzeugleitungen, in
Nordamerika im Bereich der Aufzugskabel und in China beim
Glasfaserkabel.
http://www.draka.com claus.fahry@draka.com
http://www.ipm-system.com
Pressekontakt:
CYMAGE MEDIA BERLIN
Agentur für Medienberatung & PR
Oranienplatz 5
D-10999 Berlin
http://www.cymage-media.com
christian.heep@cymage-media.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2011 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428212
Anzahl Zeichen: 3398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin, Adelsried, Wuppertal
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Draka setzt auf Innovation und präsentiert das neuartige IPM SYSTEM auf der InterSolar 2011 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPM SYSTEM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).