Einfache Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 mit WEKA MEDIA

Einfache Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 mit WEKA MEDIA

ID: 428234

Kissing, 21. Juni 2011 – Am 1. Januar 2011 ist die neue Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“, die DGUV Vorschrift 2, in Kraft getreten und führt ein vollkommen neues Konzept zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung ein. Mit dem neuen Ratgeber des Fachverlages WEKA MEDIA, der aus einer Broschüre und einer CD-ROM besteht, können Betriebe die Anforderungen der DGUV Vorschrift 2 rechtssicher umsetzen und die Aufgaben und Betreuungszeiten der Sicherheitsfachkraft und des Betriebsarztes planen und dokumentieren.



(firmenpresse) - Erstmals gibt es für Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand eine einheitliche und gleich lautende Vorgabe zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Wesentliches Element der Neukonzeption stellt die Regelbetreuung für Betriebe mit mehr als zehn Beschäftigten dar. Künftig setzt sich die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung aus zwei Komponenten zusammen: Der Grundbetreuung, für die in der Unfallverhütungsvorschrift verbindliche Einsatzzeiten vorgegeben werden und dem betriebsspezifischen Betreuungsanteil, der von jedem Betrieb selbst zu ermitteln ist.
Der neue Ratgeber von WEKA MEDIA begleitet Betriebe Schritt für Schritt bei der Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 mit übersichtlichen Beiträgen zu den neuen Vorgaben, praxisgerechten Arbeitshilfen und einem Betreuungszeitenrechner.
Unter Anleitung erfahrener Autoren entwickeln Sicherheitsfachkräfte eine Vorgehensweise zur Anwendung der DGUV V2 in ihrem Betrieb. Mit Hilfe des Betreuungszeitenrechners wird der Umfang der Grundbetreuung (Summe der Einsatzzeiten, Betreuungsleistungen, Mindestzeiten und Aufteilungen zwischen Sicherheitsfachkraft und Betriebsarzt) festgestellt und an die Verantwortlichen kommuniziert. Fachbeiträge, Handlungsanleitungen und der Betreuungszeitenrechner helfen dann, den Bedarf an betriebsspezifischer Betreuung anhand der Auslösekriterien zu ermitteln, die Regelmäßigkeit oder notwendigen Intervalle festzulegen und die Aufwände für Sicherheitsfachkraft (Sifa) und Betriebsarzt (BA) zu berechnen. Die ermittelten Betreuungsleistungen (Inhalte, Umfang, Zeiten und Aufteilung der Betreuung) sind schriftlich zu vereinbaren und die Beschäftigten über die Zuständigkeiten zu informieren, dies gelingt der Sicherheitsfachkraft schnell und unkompliziert mit den in dem Werk enthaltenen Mustervorlagen.
Alle Betreuungsmaßnahmen und die tatsächlich erbrachten Leistungen der Sicherheitsfachkraft und des Betriebsarztes müssen dokumentiert werden und auch dabei unterstützt die CD-ROM von WEKA MEDIA. Die Plan-Zahlen, die in dem Betreuungszeitenrechner erfasst wurden, werden den Ist-Zahlen gegenüberstellt. Im praktischen Betreuungszeitenrechner können Aufgaben gespeichert, geändert und jederzeit ausgedruckt werden.



Saskia E. Morlet (Hrg.): „DGUV Vorschrift 2“
Broschüre DIN A5, 110 Seiten, 1 CD-ROM
Preis: 39,- Euro zzgl. MwSt.
BestNr.: 2508; ISBN: 978-3-8111-2508-7

:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformations-Lösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute, Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren, Fachtagungen und Kon-gressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruk-tion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Altenpflege, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Informationstechnologie. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen Verlagsgruppe WEKA Business Information. Die unter dem Dach von WEKA Business Information geführten Verlage beschäftigen über 900 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von rund 124 Millionen Euro. WEKA Business Information ist die Fachinformationssparte der WEKA Firmengruppe (rund 1300 Mitarbeiter, 209 Millionen Euro Umsatz in 2010).



PresseKontakt / Agentur:

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Pressestelle, Isabelle Ruhrmann, Römerstraße 4, 86438 Kissing,
Fon 08233.23-7187, isabelle.ruhrmann(at)weka.de, www.weka.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Stellwände für Hofer Reinhart Gymnasium Erste Fernhochschule für zehn Jahre akkreditiert
Bereitgestellt von Benutzer: IsabelleRuhrmann
Datum: 21.06.2011 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428234
Anzahl Zeichen: 3092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt:

Kissing


Telefon: 08233.23-7187

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfache Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 mit WEKA MEDIA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z