Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparen
ID: 428276
Energiekosten durch geeignete Maßnahmen nachhaltig senken
Die energetische Modernisierung einer Immobilie kann die laufenden Kosten allerdings deutlich senken und macht sich im Geldbeutel schnell bemerkbar: bis zu 30 Prozent Einsparung sind möglich. Nebeneffekte: eine gut gedämmte Immobilie führt zu einer Wertsteigerung und der Wohlfühleffekt steigt durch wärmere Wände und weniger Zugluft. Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten und die damit verbundenen finanziellen Aufwendungen sollten mit professioneller Hilfe eines Gutachters schon vor dem Hauskauf eingeschätzt und kalkuliert werden. Häufig wird für die Finanzierung dabei auf Fremdkapital zurückgegriffen. Fast ein Drittel der Bausparverträge wird mittlerweile zu Sanierungs- und Modernisierungszwecken abgeschlossen. Auch gibt es zinsgünstige KfW-Darlehen, die für die energetische Sanierung genutzt werden können.
Der energetische Neubaustandard wird sich nur mit sehr viel Geld erreichen lassen und lohnt sich meistens nicht. Jedoch kann durch einige Maßnahmen ein großer Einspareffekt erzielt werden, wie z.B. Investitionen in die Außenhülle der Immobilie, also neue Fenster und Türen sowie eine Hohlwand- und Dachdämmung.
"Eine energetische Modernisierung ist für ältere unsanierte Häuser sinnvoll, um auf diese Weise anfallende Heizkosten zu verringern. Allerdings sollten Immobilieninteressierte frühzeitig die Situation des Hauses durch sachkundige Hilfe einschätzen lassen, um den sinnvollen Umfang der Modernisierung zu definieren und die Kosten schon vorher abzuschätzen", erklärt Jens Gause von Der Hausinspektor GmbH. Über zwanzig kompetente Sachverständige vereint das Gutachternetzwerk Der Hausinspektor GmbH in Deutschland, welches sich auf die Beratung von Immobilienkäufern spezialisiert hat.
Informationen unter www.der-hausinspektor.de
Kostenlose Hotline 0800-99 66 332
Der Hausinspektor - Immobilienberatung
Der Hausinspektor besteht seit acht Jahren aus einem in allen Regionen Deutschlands tätigen Netzwerk von Wertgutachtern und Bausachverständigen. Über zwanzig kompetente Sachverständige helfen angehenden Immobilienkäufern und -verkäufern mittels individueller Begehung, Bewertung, Mängelsuche, Kaufpreisverhandlungen und Betreuung bis zum Notartermin. Neben einem Grundhonorar berechnet sich das Erfolgshonorar erst beim Kauf einer Immobile und ausgehandelter Ersparnis zum ursprünglichen Angebotspreis.
Alle Kooperationspartner sind ausgebildete Gutachter für Immobilien-Wertermittlung und Fachleute mit langjähriger Erfahrung. Von der Eigentumswohnung, über das Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus steht der Hausinspektor Interessenten kompetent zur Seite und bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot.
Pressekontakt:
Satzbrand Kommunikation
Lars Kämmerer
Getekamp 5
28205 Bremen
office + 49 (0)421.479 55 21
mobil + 49 (0)176.281 33 99 2
Kaemmerer@satzbrand.de
www.satzbrand.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Hausinspektor GmbH ist deutschlands führende Immobilienkäuferberatung: Begehung mit dem Käufer, Beratung über Mängel und Kosten, Werteinschätzung, Unterstützung bei den Preisverhandlungen - Betreuung bis zum Notartermin.
Neben einem fairen Grundhonorar fällt ein Erfolgshonorar auf die erzielte Ersparnis an.
Der Hausinspektor GmbH
Jens Gause
Zur Wassermühle 33
27777 Ganderkesee
Jens.Gause(at)der-Hausinspektor.de
04221-983907
http://www.der-Hausinspektor.de
Datum: 21.06.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428276
Anzahl Zeichen: 3566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Gause
Stadt:
Ganderkesee
Telefon: 04221-983907
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Hausinspektor GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).