Nach Energiewende: Bundesregierung erwägt weitere Kürzung der Förderung für Solaranlagen im Frühjahr
Solaranlage.de informiert Interessenten über aktuelle Entwicklung und Photovoltaik Preise
Solaranlage.de liefert Informationen über Fördermöglichkeiten und Photovoltaik Hersteller
Die Nachfrage nach Solaranlagen ist seit dem Unglück im japanischen Atomkraftwerk Fukushima sprunghaft gestiegen. Die Idee zum „grünen Stromproduzenten“ zu werden, klingt für viele Deutsche verlockend. Daneben lohnt sich Solarenergie nach wie vor auch für die private Haushaltskasse. Doch durch die anstehende Kürzung der Solaranlagen-Förderung sollten sich Bauherren und andere Interessenten beeilen, um noch ausreichend von der Förderung für Solaranlagen zu profitieren. Seit Juni 2011 können Interessenten dazu den Service von Solaranlage.de nutzen. Das Online-Portal informiert seine Benutzer über aktuelle Solaranlagen Preise und Modelle sowie regionale und überregionale Solaranlagen-Hersteller. Wer die Förderung noch rechtzeitig erhalten will, kann auf der Internetseite der Solarenergie Experten eine Anfrage stellen und erhält auf Wunsch eine individuelle telefonische Beratung. Anschließend leitet Solaranlage.de die Anfrage an seine regionalen Anbieter weiter, die dem Kunden dann passende Solaranlagen Angebote machen.
Förderung für Solaranlagen wird bis Frühjahr 2012 um voraussichtlich 30 Prozent gekürzt
Da nirgendwo sonst auf der Welt so viele Photovoltaikanlagen installiert werden wie in Deutschland, sollten sich Bauherren und Solaranlagen-Interessenten nun beeilen. Insbesondere nach dem derzeitig vereinbarten Atomausstieg bis 2022 und dem damit verbundenen Ausbau der Solarenergie ist mit weiteren starken Kürzungen der Förderung zu rechnen. Allein 2010 wurden Schätzungen zufolge Photovoltaikanlagen mit einer Leistung zwischen sieben und acht Gigawatt errichtet. Deutschlandweit sind derzeit Anlagen mit einer Leistung von 17 Gigawatt Solarstrom installiert. Das entspricht laut Bundesverband Solarwirtschaft bei Sonnenschein und zur Mittagsstunde in etwa der Stromerzeugung von zehn Kernkraftwerken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit Juni 2011: Online-Beratung und Angebote für Photovoltaik und Solarthermie
Durch die kostenlose und unabhängige Solaranlagen Beratung der Experten von Solaranlage.de, bekommen interessierte Besucher alle Erst-Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. So verfügt die Seite bald über einen Photovoltaik Rechner, mit dessen Hilfe Solaranlagen Preise und Einspeisevergütung individuell errechnet werden können. Daneben können Interessenten für Solarenergie auf Wunsch einen kurzen Fragebogen ausfüllen, indem sie ihre individuelle Photovoltaikanlage beschreiben und anschließend ihre Kontaktdaten hinterlassen. Nach der Kontaktvermittlung können Interessenten in einem persönlichen Gespräch mit den vermittelten Solaranlagen-Fachhändlern weitere wichtige Fragen klären und Anbieter miteinander vergleichen. So erhalten Kaufinteressenten über Solaranlage.de schneller unverbindliche Angebote von geprüften Fachhändlern und können wertvolle Zeit beim Einholen der Solaranlagen Angebote sparen. Solaranlagen Anbieter auf der anderen Seite, können mit Hilfe der Angebotsvermittlung interessierte Kunden für ihr Geschäft werben und durch geprüfte Kundenkontakte messbar ihren Umsatz steigern.
Solaranlage.de
Peter- Göring- Straße 16
15344 Strausberg
Lea Berger | 0800-20 22 440 60 presse(at)solaranlage.de | http://www.solaranlage.de
Datum: 21.06.2011 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428457
Anzahl Zeichen: 3229
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lea Berger
Stadt:
Strausberg
Telefon: 800-20 22 440 60
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1061 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Energiewende: Bundesregierung erwägt weitere Kürzung der Förderung für Solaranlagen im Frühjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solaranlage.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).