Stoßdämpfer und Federn überprüfen vor der Urlaubsreise / 22 Prozent aller Autos fahren mit defek

Stoßdämpfer und Federn überprüfen vor der Urlaubsreise / 22 Prozent aller Autos fahren mit defekten Stoßdämpfern, warnt Stoßdämpferspezialist KYB (mit Bild)

ID: 428651

(ots) -
Mit defekten Stoßdämpfern ist der Bremsweg 6,1 Meter länger, in
der Kurve kann das Auto von der Straße abkommen. Beim Ausweichen
gerät der Wagen schnell ins Schleudern, weil die abgenutzten
Stoßdämpfer die Räder nicht fest genug auf den Boden drücken. Das
haben Fahrtests des TÜV bewiesen. 22 Prozent aller Autos fahren mit
defekten Stoßdämpfern, ergab eine aktuelle Untersuchung des
Stoßdämpferspezialisten KYB. 13,3 Prozent der Wagen haben Mängel am
Fahrwerk laut TÜV Report 2011, dies sind die zweithäufigsten Mängel
nach der Beleuchtung. Lassen Sie Ihre Stoßdämpfer und Federn vor der
Urlaubsreise in einer Kfz-Werkstatt überprüfen und auswechseln, wenn
sie zu schwach sind. Dann fahren Sie sicher.

Auch die Aquaplaning-Gefahr steigt bei schlaffen Dämpfern, hat der
TÜV ebenfalls festgestellt. Gerade bei einem Sommergewitter steht
urplötzlich viel Wasser auf der Fahrbahn, so dass die Räder den
Kontakt mit dem Asphalt verlieren. Dann kann man nicht mehr bremsen
und nicht mehr lenken. "Durch schlechte Stoßdämpfer wird auch die
Reaktionszeit des Autofahrers um über 20 Prozent verlängert",
argumentiert Experte Hans-Jürgen Link vom weltgrößten
Stoßdämpfer-Hersteller KYB. "Auf langen Urlaubsreisen machen nicht
voll funktionstüchtige Dämpfer den Pkw-Lenker müde und erzeugen
zusätzlichen Stress." Hochwertigere Gasdruck-Stoßdämpfer sollte der
Fahrer in der Werkstatt einbauen lassen, denn die bieten mehr
Sicherheit und besseren Komfort als einfache Öldruck-Stoßdämpfer. Die
Federn halten zusammen mit den Stoßdämpfern die Reifen und somit das
ganze Auto auf der Fahrbahn.

Defekte Stoßdämpfer verursachen starken Verschleiß bei anderen
Autoteilen. An den Reifen wird das Profil wegradiert, ungenügend
gedämpfte Stöße schaden Federn, Bremse, Radlagern, also der gesamten


Radaufhängung. Teure Reparaturen können somit entstehen.

http://www.kyb-europe.com

E-Mail: info@kyb-europe.com



Pressekontakt:
Dr. Falk Köhler PR
Dr. Falk Köhler
Tel.: 040 / 54 73 12 12
E-Mail: Dr.Falk.Koehler@Dr-Falk-Koehler.de
http://www.Dr-Falk-Koehler.de
Ödenweg 59
22397 Hamburg
Germany

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: GT Academy 2010 gewinnt goldenen Löwen auf prestigeträchtigem Festival of Creativity in Cannes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428651
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stoßdämpfer und Federn überprüfen vor der Urlaubsreise / 22 Prozent aller Autos fahren mit defekten Stoßdämpfern, warnt Stoßdämpferspezialist KYB (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KYB Europe GmbH kyb_foto_88.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KYB Europe GmbH kyb_foto_88.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z