ots.Audio: "Wenn Männer krank sind, bricht die Welt zusammen"
ZDF-Medizintalk "Die Ärzte" mit neuen Folgen - ab 22. Juni 2011, Montag bis Freitag um 10.30 Uhr im ZDF
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
ID: 428654
Anmoderation:
Kann Musik Leben retten? Eindeutig ja. Zum Beispiel mit einer
Herzmassage im Tempo von "Stayin' alive" - das Lied der Bee Gees hat
etwa 100 Beats pro Minute. Kleiner Trick, große Wirkung. Dass
Gesundheit auch unterhaltsam und spielerisch sein kann, beweist der
ZDF-Medizintalk "Die Ärzte" mit neuen Folgen ab Mittwoch (22.06.) um
10.30 Uhr. "Die Ärzte" sind keine Halbgötter in Weiß, steril mit
Kittel und Mundschutz, sondern sie verstehen sich eher als Vermittler
und Erklärer. Denn Medizin betrifft uns alle, Jung und Alt. Und sie
ist heutzutage mehr als nur Heilen - es geht auch um die Vorsorge und
ums Wohlfühlen. Ruth Moschner, die neue Moderatorin der Sendung:
1. O-Ton Ruth Moschner
Unser Motto ist, dass die Leute gesund bleiben und - wenn sie
krank sind - eben auch gesund werden. Daher habe ich für mich
persönlich die Kurve ganz gut gekriegt, dass man den Leuten eben
nicht irgendwelche Krankheiten einredet, obwohl sie vorher gar nicht
krank sind, sondern, dass man denen einfach was mitgibt, sich wohl zu
fühlen, sich besser zu fühlen und langfristig gesund zu bleiben.
(0:20)
Zu den Medizinern, die ihr Rede und Antwort stehen, gehören unter
anderem der Orthopäde und Mannschaftsarzt des 1. FC Köln, Peter
Schäferhoff sowie der Gefängnisarzt und Tatort-Schauspieler Joe
Bausch. Der prominente Mediziner freut sich auf die Zusammenarbeit
mit der neuen Moderatorin Ruth Moschner:
2. O-Ton Joe Bausch
Ich finde, sie bringt so eine Dynamik hinein, die der Sendung gut
tut. Der Gedanke dabei ist wohl auch, dass wir damit mehr in die
Unterhaltung gehen wollen. Und das ist gut, weil sie kontrolliert uns
ein bisschen: Wenn wir als Ärzte vielleicht zu sehr ins Detail gehen,
dann ist sie das gute Regulativ als Moderatorin, die sagt "Jetzt ist
es mal gut, nächstes Thema". (0:21)
Die meisten kennen Ruth Moschner wohl aus der Comedy-Show
"Freitagnacht News" oder als Moderatorin von "Big Brother". Aber als
ausgebildete Journalistin und langjährige Redakteurin hinter der
Kamera kann sie durchaus auch seriös - und das, ohne zur Vorbereitung
nächtelang Medizinbücher gewälzt zu haben:
3. O-Ton Ruth Moschner
Es ist natürlich sehr verlockend, dass man so etwas macht -
gerade, wenn es einen selbst interessiert. Aber ich glaube, das wäre
der falsche Weg, denn da würde ich ja nicht mehr die Fragen stellen,
die das Publikum und den Zuschauer interessieren, wenn ich plötzlich
zur Expertin mutiere. Dafür haben wir ein super Ärzte-Team und die
sollen letztendlich erklären, worum es geht. Ich muss einfach die
richtigen Fragen stellen, sodass der Zuschauer eben auch einen
Service aus der Sendung herausziehen kann. (0:23)
Und wenn sie denn selbst einmal krank ist? Vitaminbomben, Aspirin
oder der gute alte Kamillentee?
4. O-Ton Ruth Moschner
Ich bin eine absolute Tee-Tante - aber ich trinke eigentlich immer
Tee. Ich habe immer meine Thermoskanne und meine speziellen
Teemischungen dabei. Da bin ich ein großer Fan von. Immer schön
vorbeugen, damit es erst gar nicht zu spät ist. Ansonsten: Frauen
werden ja auch nicht so schnell und schlimm krank wie Männer. Wenn
dann mal der Mann zuhause krank ist, dann bricht die Welt zusammen
und man muss direkt mal "andere Menschen" bestellen. Ich glaube, das
ist einfach die Situation, dass sie sie sich mal diesen Augenblick im
Jahr gönnen, auch mal Schwäche zu zeigen - und das sei ihnen doch
auch vergönnt. (0:33)
Der Mediziner Joe Bausch hat für die angebliche Wehleidigkeit der
Männer eine ganz eigene Erklärung:
5. O-Ton Joe Bausch
Man sagt immer "Wenn die Männer die Kinder kriegen müssten, dann
gäbe es keine mehr". Aber Männer müssen mehr lamentieren, weil wenn
sie ausfallen, dann müssen sie sich gut entschuldigen, weil man sagt
"Du bist ein Mann, stell dich nicht so an". Bei Frauen sagt man, das
ist das schwache Geschlecht: "Also mein Schätzchen, du hast so ein
rotes Gesicht. Ich glaube, du setzt dich mal hin." Bei einem Mann
macht man das nicht. Insofern glaube ich, ist nur die
Schmerzverarbeitung - die Art und Weise damit umzugehen - anders,
aber das Schmerzempfinden ist gleich. (0:24)
Abmoderation:
Der ZDF-Medizintalk "Die Ärzte", ab Mittwoch (22.06.) mit neuen
Folgen, denn Gesundheit kann auch Spaß machen - mit der frechen
Moderatorin Ruth Moschner umso mehr. 45 Minuten Information plus
Unterhaltung, ab sofort wieder Montag bis Freitag um 10.30 Uhr im
ZDF.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF Pressestelle, 06131 70 1 2120
all4radio, Mareike Helgert, 0711 3277759 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428654
Anzahl Zeichen: 5375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: "Wenn Männer krank sind, bricht die Welt zusammen"
ZDF-Medizintalk "Die Ärzte" mit neuen Folgen - ab 22. Juni 2011, Montag bis Freitag um 10.30 Uhr im ZDF
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_ärzte-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).