Neuer Studiengang Medienmanagement: Kompetenz auf drei Säulen
Ein Teaser für das Internet, eine Kurzfassung fürs Radio, 60 Zeilen für die Zeitung – aber eigentlich nur ein Ereignis. Die neuen Medien und ihre Vernetzung sorgen vor allem für eines: eine wahre Informationsflut. Das merken nicht nur die klassischen Medienmacher, sondern auch jene, die zum Beispiel in Pressestellen von Unternehmen journalistisch arbeiten. „Ein Vielzahl an Medien führt nicht unbedingt zu mehr Informiertheit”, erklärt dazu der Pressesprecher des Regensburger Energieunternehmens REWAG, Ludwig Bergbauer. Der langjährige Medienprofi sieht einerseits eine Verkürzung von Inhalten und andererseits „deutlich schnellere Informationsflüsse”. Um im großen Medienangebot noch wahrgenommen zu werden, müsse man „alle Instrumente spielen”.
Genau das soll ein neuer Studiengang vermitteln, den die Eckert Schulen in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule Nordhessen in an den Studienzentren Regenstauf und Nürnberg anbietet. Der Bachelor of Art Medienwirtschaft und Medienmanagement basiert auf drei Säulen. Vermittelt werden soll neben klassischem journalistischem Grundwissen auch eine betriebswirtschaftliche Kompetenz und vor allem Mediensoziologie. Das bedeutet, die Medienmanager sollen nicht nur lernen, wie Medienkonzerne betriebswirtschaftlich funktionieren, sondern auch, wie sich die Wechselwirkungen zwischen Medien und Mensch in Zeiten von Internet, Blogs und Co. verändert haben. Hinzu kommt die Kompetenz in der Nutzung aller modernen Medientechniken.
„Den nur schreibenden Puristen gibt es fast nicht mehr”, bestätigt BJV-Mann Stöckel. Man müsse heute als Journalist mehrere Sparten nutzen, um überleben zu können. Und: „Vor allem für freiberufliche Journalisten ist eine betriebswirtschaftliche Basiskompetenz enorm wichtig.” Betriebswirtschaftliches und mediensoziologisches Wissen, so meint auch Pressesprecher Bergbauer, sei „grundsätzlich vorteilhaft, wenn nicht sogar erforderlich für die Arbeit in Pressestellen”. Die Anwendbarkeit hänge aber von der Qualität der Ausbildung ab.
Der Studiengang Medienwirtschaft und Medienmanagement versucht dies über ein berufs- beziehungsweise ausbildungsbegleitendes Fernstudium über sieben Semester. Zugangsvoraussetzung während der Ausbildung (etwa im Volontariat) ist die allgemeine Hochschul- oder die Fachhochschulreife. Ebenso mit bestandener Meisterprüfung erfüllt man die Voraussetzung. Aber auch mit normaler Berufsausbildung kann man studieren, hierzu sind mindestens drei Jahre Berufspraxis und eine Aufnahmeprüfung nötig. Das Einsatzgebiet des künftigen Medienmanagers ist neben den Medien selbst überall dort, wo Medien und die Wirtschaft zusammentreffen und soll dem Kulturwandel im Medienbereich vom kleinen Ein-Mann-Unternehmen bis zum global agierenden Medien-Konzern Rechnung tragen. Wie bereits der New Yorker Journalismus-Professor Jay Rosen sagte: „Journalisten müssen lernen, unternehmerischer zu denken.”
Weitere Informationen sind bei Julia Weiske unter Tel. 09402 502-554 oder im Internet unter www.eckert-schulen.de erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
duales-studium
berufsbegleitendes-studium
medienmanagement
eckert-schulen
bachelor-of-arts
journalismus
social-media
internet
medientechnik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg zählen zu den größten privaten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Am Campus Regenstauf werden derzeit etwa 5.000 Schüler und Studenten in Voll- bzw. Teilzeitprogrammen ausgebildet. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen an 30 Standorten im süddeutschen Raum an. In der mehr als 60 jährigen Firmengeschichte konnten über 100.000 Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss und damit zu einer besseren beruflichen Perspektive geführt werden. Die Eckert Schulen gelten in vielen Ländern als Repräsentant des deutschen Bildungssystems.
Das Angebot setzt sich aus den Bereichen Technik, Meisterlehrgänge mit IHK-Prüfung, Lehrgänge mit IHK-Prüfung, Studium (Bachelor und Master), Seminare und Kurse, Medizin-Pflege-Therapie, Hotel-Gastronomie-Tourismus, Firmenschulungen, Inhouse Seminare, Umschulungen sowie berufliche Rehabilitation zusammen.
Datum: 22.06.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428739
Anzahl Zeichen: 3685
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stephan Bauer
Stadt:
Regenstauf
Telefon: 09402 502-480
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Studiengang Medienmanagement: Kompetenz auf drei Säulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Robert Eckert Schulen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).