"Klassendepp, Heulsuse, Schleimscheißer": Die fatale"Karriere"von Mobbing-Opfer

"Klassendepp, Heulsuse, Schleimscheißer": Die fatale"Karriere"von Mobbing-Opfern

ID: 428742

Volkswirtschaftliche Milliardenschäden durch Mobbing



(firmenpresse) - von Ansgar Lange +++ München/Sindelfingen, Juni 2011 - Die Auswirkungen von Mobbing müssen ja nicht immer so drastisch ausfallen wie vor kurzem in München. Nach einem Bericht der tz http://www.tz-online.de war der 30-jährige Masaki M. aus Kyoto nach München gekommen, um in einem edlen Restaurant die nötigen Fertigkeiten zu erlernen. Doch weil sich der junge Mann "mit der Statur eines Sumo-Ringers" von seinem Chef mies behandelt und gemobbt fühlte, schlug er diesen halb tot. Restaurantchef Yuri Y. kam mit schweren Kopfverletzungen in eine Klinik.

So weit kommt es sicher nur in Ausnahmefällen. "Trotzdem müssen wir das Phänomen Mobbing ernst nehmen", sagt der Personalberater Michael Zondler, Geschäftsführer des Sindelfinger Unternehmens Centomo http://www.centomo.de. "Bei manchen Menschen zieht sich Mobbing wie ein roter Faden durch den Lebenslauf. Im Magazin Neon ist vor einigen Jahren dazu mal ein interessanter Artikel erschienen. Wer als Außenseiter in der Schule startet, hat manchmal auch mit ähnlichen Problemen im Berufsleben zu kämpfen. In der Schule ist man "der Klassendepp, die Heulsuse, der Schleimscheißer". Im Job gibt es dann vielleicht feinere Bezeichnungen. Doch das Stigma des Außenseiters bleibt einem dennoch auf die Stirn geschrieben. Abgesehen davon, dass Mobbing für die Betroffenen oft sehr negative gesundheitliche, berufliche und seelische Konsequenzen hat, darf der Schaden für die Unternehmen auch nicht außer Acht gelassen werden. Es ist daher die Aufgabe einer Führungskraft, Mobbing im eigenen Unternehmen zu bekämpfen. Denn allein der durch Mobbing verursachte volkswirtschaftliche Schaden wird auf jährlich 15 bis 25 Milliarden Euro geschätzt. Die Frankfurter Fairness-Stiftung geht sogar von 40 Milliarden Euro aus."

Inzwischen werden oft gängige soziale Netzwerke im Internet als Plattform genutzt, um andere Menschen zu beleidigen. Das so genannte Cyber-Mobbing findet nach einem Bericht des Weser-Kuriers http://www.weser-kurier.de also nicht nur auf offensichtlich jugendgefährdenden oder sonstwie kriminellen Seiten statt, sondern auch bei Facebook, Youtube, Habbo Hotel, Knuddels und SchuelerVZ bzw. StudiVZ. "Ein Viertel der Jugendlichen werden dabei von "Freunden" angegriffen", sagt der Medienpädagoge Markus Gerstmann vom Bremer "Servicebureau Jugendinformation". Die Hemmschwelle scheine viel geringer zu sein, Beleidigungen im Netz auszusprechen, da die meisten Mobber anonym bleiben oder sich hinter Decknamen verschanzen.



"Leider kann man noch nicht sagen: Problem erkannt, Gefahr gebannt. Dass in puncto Mobbing aber Handlungsbedarf bei Unternehmen besteht, geht schon aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts hervor. Der Arbeitgeber ist nämlich im Rahmen seiner Fürsorgepflicht gehalten, auf das Wohl und die berechtigten Interessen des Arbeitnehmers Rücksicht zu nehmen", sagt Personalexperte Zondler. Nach einer Umfrage des Online-Karriereportals Monster http://www.monster.de vom Februar 2011 unter Nutzern der Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz sagen sogar 75 Prozent der Beschäftigten, sie seien schon einmal am Arbeitsplatz gemobbt worden.

"Bei solchen Zahlen ist Skepsis angesagt. So schlimm ist der betriebliche Alltag dann doch nicht. Man muss zwischen Mobbing und ganz alltäglichen Konflikten unterscheiden. Wenn mir der Chef keine Gehaltserhöhung gewährt, muss er mich nicht gleich mobben", so der Centomo-Geschäftsführer. Zu den typischen Mobbinghandlungen gehören laut Personal-Wirtschaft http://www.personal-wirtschaft.de das Verbreiten von Gerüchten, eine grundsätzlich schlechte Bewertung der Arbeitsleistung, das Auferlegen von sinnlosen Aufgaben sowie ständige Sticheleien und Kritik. Laut einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erkranken rund 20 Prozent der Betroffenen für mehr als sechs Wochen.

Nicht alle, die in der Schulzeit als Außenseiter galten, müssen später zu Mobbing-Opfern werden. Oft seien Betroffene vor dem Mobbing eigentlich angesehene, gut integrierte Mitarbeiter, sagt Lothar Drat vom Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing (VPSM) in Wiesbaden. Diejenigen, die dann wie das Kaninchen auf die Schlange starren und an nichts anderes mehr denken können, haben oft schlechte Chancen, aus der verfahrenen Situation herauszukommen. Dann hilft manchmal nur ein externer Berater oder die Erkenntnis, dass das Leben im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance nicht nur im Büro stattfindet. "Diejenigen, die sich auch außerhalb der Arbeit im Freundeskreis oder in Vereinen engagieren oder die eigenen Hobbies und Steckenpferde pflegen erweisen sich in solchen Situationen oft robuster als diejenigen, die ihr Leben neben der Arbeit dauerhaft vernachlässigen", so Zondler.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: RHI AG / Unternehmen Neuer Eigentümer für Jet-Gruppe und Plastic Rooflight-Gruppe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428742
Anzahl Zeichen: 4876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Klassendepp, Heulsuse, Schleimscheißer": Die fatale"Karriere"von Mobbing-Opfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z