Management-Tipp für betriebliche Unterweisungen:

Management-Tipp für betriebliche Unterweisungen:

ID: 42880

Von der gesetzlichen Pflicht zur akzeptierten Kür
Computerbasierte Unterweisungssysteme gehen individuell auf Mitarbeiter und deren Arbeitsbereiche ein – das spart Kosten und Zeit




(firmenpresse) - Gronau, 13. Februar 2008 - Ob „Brandschutz“, „Leitern und Tritte“ oder „Augen- und Gesichtsschutz“ - betriebliche Unterweisungen sind im Arbeitsalltag häufig eine lästige Pflicht. Hierbei ist es auch keine Hilfe, dass jeder Vorgesetzte gesetzlich verpflichtet ist.

Doch obwohl das Problem bekannt ist, stehen auf der Beliebtheitsskala Unterweisungen meistens ziemlich weit unten. Der Grund: Sie passen selten zur Arbeitswelt aller Mitarbeiter. Hinzu kommt, dass unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und -typen in Gruppenunterweisungen kaum berücksichtigt werden können. Arbeitssicherheitsexperte Manfred Löpker, Geschäftsführer der SLH GmbH, kennt solche Schwierigkeiten aus langjähriger Erfahrung als Safety Manager: „Überfüllte Seminarräume, viele unterschiedliche Arbeitsbereiche und Fehlzeiten schaden der Akzeptanz von Unterweisungen. Das wirkt sich letztendlich negativ auf eine effektive Arbeitssicherheit und die Motivation der Mitarbeiter aus.“

Ein unter vielen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Hilfsmittel stellen digitale Unterweisungssysteme dar. Zwar wird hierbei auf das menschliche Miteinander verzichtet und Rückfragen können nicht unmittelbar beantwortet werden. Doch in der Praxis zeigt sich, dass ein dem Mitarbeiter angepasster Lehrplan mit individueller Lernzeit und Lerngeschwindigkeit seinen Erfolg erhöht. Das steigert die Motivation des Mitarbeiters hinzuzulernen und hilft, dass effektiv anwendbares Wissen entsteht.

Zudem können computerbasierte Unterweisungssysteme sehr schnell und individuell an bestimmte Arbeitsbereiche angepasst oder auf andere Unternehmensbereiche übertragen werden. Ein weiteres Plus: Solche Systeme beenden die Zettelwirtschaft; sie entsprechen der Dokumentations- und Archivierungspflicht und bieten deshalb ein hohes Maß an Rechtssicherheit.


Der Vorteil digitaler Lernsysteme auf einen Blick:
·Hohe Rechtssicherheit und Beweisfähigkeit
·Kosteneinsparungspotenzial


·Hohe Zeitersparnis
·Weniger Organisationsaufwand
·Fundierte Wissensvermittlung
·Einheitlicher Unterweisungsstand
·Einfache und fundierte Unterweisungsmöglichkeit
·Einfache Einführung und Handhabung


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UWEB2000®:
- steht für erfolgreiche betriebliche Wissensvermittlung und ist ein intranetbasiertes Unterweisungssystem für z.B. Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung oder Umweltschutz.
- schult jeden Mitarbeiter individuell, effektiv und didaktisch sinnvoll. Die Mitarbeiter erarbeiten effizient anwendbares Wissen, speziell für ihren Arbeitsplatz.
- sorgt für einen einheitlichen Wissensstand, rechtssichere Dokumentation und effektive Kommunikation

Zur SLH GmbH / UWEB2000®:
Hinter der SLH GmbH / UWEB2000® stehen erfahrene Arbeitssicherheitsexperten und versierte Datenbankprogrammierer. Unsere über Jahrzehnte erworbene Expertise nutzen wir für die stetige Weiterentwicklung von UWEB2000®. Wenn betriebliche Wissensvermittlung, Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung und Umweltschutz Ihre Themen sind, stehen wir Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse:
Riccardo Wagner, sesaMedia-Kommunikation, Leipziger Platz 7, 50733 Köln, Tel: 0221-222536-11, Fax: 0221-222536-29, E-Mail: presse(at)uweb2000.de, Fotos: Pressebereich www.uweb2000.de, Der Text ist honorarfrei verwendbar. Bei Nutzung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Fachbereiche mögen keine unternehmesweiten BI-Lösungen Führende britische Kaufhauskette entscheidet sich für E-Commerce-Technologie von Demandware
Bereitgestellt von Benutzer: sesamedia
Datum: 14.02.2008 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riccardo Wagner
Stadt:

Gronau


Telefon: 0221 222 536 11

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management-Tipp für betriebliche Unterweisungen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SLH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SLH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z