Schlecker Apotheke Vitalsana kurzfristig verschoben
„Apothekerpreise – nein Danke“, so sollte das angriffslustige Motto der Internet-Apotheke lauten - umgesetzt ist der Wahlspruch bereits heute bei apomio.de.
Bei rezeptfreien Medikamenten, sogenannten OTC-Produkten, sollen zukünftige Vitalsana-Kunden bis zu 45% sparen können, und das schon ab 15,- Euro versandkostenfrei, wie es bei Schlecker Homeshopping unter schlecker.com üblich ist.
Matthias Storch, einer der Gründer und Geschäftsführer von apomio.de – dem Preisvergleich für Medikamente, kommentiert das Geschehen: „Im deutschen Apothekenmarkt wird mit harten Bandagen gekämpft, denn staatliche Protektion und intensiver Lobbyismus haben über die Jahrhunderte einen begehrlichen Markt mit hohen Margen geschaffen, den sich zur Zeit fast 22.000 niedergelassene Apotheken teilen. Da zeigen die Lobbyismus-Wölfe Neueinsteigern, die verkrustete Strukturen aufbrechen wollen, gerne mal die Zähne, um Preis-Nachlässe und die Verlagerung ins Versandgeschäft zu verzögern“
Branchenkenner argumentieren allerdings, dass gerade die Vielzahl der stationären Apotheken Medikamente unnötig verteuern würden. Kaum eine Fußgänger-Zone in deutschen Städten, in denen man nicht in Sichtweite zwei oder mehr Apotheken sehen kann. „Völlig unnötig für die wohnortnahe Versorgung – und auch betriebswirtschaftlich unsinnig bis gefährlich“, meint Storch dazu. Es wird gemunkelt, dass 30% aller Apotheken schon heute rote Zahlen schreiben.
Das wird Schlecker nun etwas später ändern wollen, man spricht nun von einem Start des Online-Angebotes Ende Februar / Anfang März. Und auch die REWE-Gruppe beobachtet den Markt genau und ist bereits dabei, sich zu positionieren.
Unabhängig davon kann der Verbraucher schon heute mit apomio.de – dem Preisvergleich für Medikamente, mit mittlerweile 70 angeschlossenen, zugelassenen Online-Apotheken enorm sparen: bei Kopfschmerztabletten bis zu 70%, bei Magentropfen bis zu 48% und bei Nasentropfen sogar bis zu 62% - wohlgemerkt alles bei original Markenprodukte bekannter deutscher Hersteller.
Und darüber freut sich nicht nur die Gesundheit sondern auch noch der Geldbeutel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über apomio.de
apomio.de ist ein neutrales, unabhängiges Online-Portal zum direkten und aktuellen Preisvergleich für mehr als 300.000 Medikamente und sämtliche apothekenpflichtige Produkte. Nutzer können durch den Vergleich bis zu 70 Prozent sparen - die integrierte Generika-Suche garantiert zusätzliche Einsparmöglichkeiten beim Kauf von rezeptfreien Arzneimitteln. Derzeit werden Produkte von über 70 registrierten Partner-Apotheken und Gesundheitsshops verglichen. Neben ausführlichen Produkt- und Arzneimittelbeschreibungen informieren 15.000 Patiententexte über eventuelle Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente.
Die apomio GmbH, mit Sitz in Mannheim, wurde 2007 von Sebastian Grehn, Nadja Herkert, Chris Marsch und Matthias Storch gegründet.
apomio GmbH, apomio.de
Matthias Storch, Geschäftsführung
Tel: +49 (0) 621 545 588 60, Fax: +49 (0) 621 545 588 69
E-Mail: presse(at)apomio.de, Web: www.apomio.de
apomio GmbH, apomio.de
Matthias Storch, Geschäftsführung
Tel: +49 (0) 621 545 588 60, Fax: +49 (0) 621 545 588 69
E-Mail: presse(at)apomio.de, Web: www.apomio.de
Datum: 14.02.2008 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42889
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Storch
Stadt:
Mannheim
Telefon: 062171849965
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 6904 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker Apotheke Vitalsana kurzfristig verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
apomio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).