Sport & Olympia Museum neuer Partner des Plus X Awards für Sport & Lifestyle
Plus X Award für Sport & Lifestyle und das Deutsche Sport & Olympia Museum vereinbaren strategische Partnerschaft: Große Sonderausstellung der Plus X Award Marken-Elite im Olympiajahr 2008!
Authentizität, einzigartige Charakteristik und Unverwechselbarkeit - diesen hohen Anspruch galt es bei der Suche nach einer geeigneten Location zu befriedigen. Das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln vereint diese Eigenschaften vortrefflich und ist in seiner Art einzigartig; so zählen neben der multimedial inszenierten und über 3.000 Exponate umfassenden Dauerausstellung auch der höchstgelegene Sportplatz von Köln auf dem Dach des Museums zu den Highlights.
„Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Plus X Award. Für das Deutsche Sport & Olympia Museum ergibt sich durch die Zusammenarbeit die Möglichkeit, bereits heute die Produkte ausstellen zu können mit denen in Zukunft Medaillen und Meisterschaften gewonnen werden. Ganz im Sinne unserer Konzeption den Sport von gestern, heute und morgen lebendig zu vermitteln“, so Klaus H. Schopen, Museumssprecher und stellvertretender Direktor des Deutschen Sport & Olympia Museums.
Der Plus X Award wurde von der Agentur media society networks für den Bereich der Consumer Technologies initiiert und gilt heute als eines der weltweit wichtigsten Projekte zum Schutz und zur Stärkung der Marke. Die enorme Nachfrage der Sport- und Lifestyle-Branche nach einem solchen Wettbewerb veranlasste die Organisatoren, den Plus X Award auch auf diese Branche auszuweiten. Eine industrieneutrale, sportaffine Jury, bestehend aus Branchen-Experten, Marktpersönlichkeiten und Spitzensportlern, prämiert dieses Jahr erstmalig besondere Leistungen der Sport- und Lifestyle-Hersteller in Innovation, Design, Bedienkomfort, Ergonomie und/oder Ökologie.
Internationale Top-Manager werden zur glanzvollen Plus X Award-Night am 20. Mai in Köln eingeladen. Bei der live im Fernsehen übertragenen Preisverleihung werden die Plus X Award-Auszeichnungen vergeben; mit der großen Eröffnungsgala der „Hall of Fame“ im Deutschen Sport & Olympia Museum am darauf folgenden Tag werden die siegreichen Produkte erstmalig den Besuchern und den geladenen Journalisten präsentiert. Museumsbesucher können die große Sondershow des Plus X Awards noch bis zum 15. Juni besichtigen. Der Plus X Award wird präsentiert von TV SPIELFILM.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Plus X Award:
Mit 35 kompetenten Partnern und einem Marketingvolumen von über vier Millionen Euro ist der Plus X Award Europas größter Technologie-, Sport- und Lifestyle-Contest. Zugelassen zum Plus X Award für Technologie sind unter anderem Produkte der Bereiche Hausgeräte, IT, Unterhaltungselektronik, Power Tools sowie Mobil- und Fototechnologie. Zum Plus X Award für Sport und Lifestyle sind Produkte der Bereiche Schuhe, Bekleidung, Equipment, Fitnessgeräte und Accessoires zugelassen. Der Wettbewerb wurde von der Marketing-Agentur media society networks als Projekt zur Stärkung der Marke initiiert und geht 2008 ins fünfte Jahr seines Bestehens. Verliehen werden Plus X-Siegel für besondere Leistungen in den Kategorien Innovation, Design, Bedienkomfort, Ergonomie und Ökologie.
Sven Lilienström
Tel.: +49-(0)2181-28595-0
Mobile: +49-(0)178-5290933
Fax: +49-(0)2181-28595-199
eMail: s.lilienstroem(at)plusxaward.de
www.plusxaward.de
Datum: 14.02.2008 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42903
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Lilienström
Stadt:
Grevenbroich
Telefon: 02181 285950
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport & Olympia Museum neuer Partner des Plus X Awards für Sport & Lifestyle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
media society networks GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).