Centracon mit Best Practice-Konzept für Smart Client-Architekturen
Smart Client-Architekturen verleihen dem Arbeitsplatzmanagement eine bisher unbekannte Flexibilität, indem sie die klassischen Methoden für das Desktop- und Softwaremanagement um innovative Lösungen wie die Zentralisierung, Virtualisierung und das Streaming ergänzen. „Sie erweisen sich als dauerhafte Spardose für die Ressourcen im Arbeitsplatzmanagement“, erläutert Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards. „Sie erzeugen einen deutlich höheren Grad an Standardisierung und Automatisierung, verschlanken auf diese Weise den Application Management Life-Cycle, stellen neue Arbeitsplätze schneller bereit, bieten Infrastruktur als eigenen Service an und bilden einen qualitativ hochwertigen Servicekatalog ab.“
Im Gegensatz zu den klassischen Infrastrukturkonzepten ermöglichen Smart Client-Architekturen mit ihrer zentralen oder virtuellen Bereitstellung von Anwendungen und Arbeitsplätzen eine Modularisierung. Auf dieser Grundlage kann die heute meist unflexible Zuordnung von Anwendungen und Arbeitsplätzen aufgebrochen werden. Im Ergebnis entsteht eine bedarfsgerecht nutzbare IT-Architektur, die Unternehmen als hochwertigen Service mit minimalen Infrastrukturvoraussetzungen bereitstellen können.
Das Best Practice-Konzept für Smart Client-Architekturen von Centracon befindet sich derzeit in verschiedenen Konzernen der Energie- und Versicherungswirtschaft sowie der Industrie in der Einführungsphase.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Bayer AG, FinanzIT, Fiducia IT AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Sony und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com
Weitere Informationen
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72, Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
centracon GmbH
Borsigstr. 1-3
D- 51381 Leverkusen
Fon: +49-2171-7283-0
Fax: +49-2171-7283-950
info(at)centracon.com
www.centracon.com
Datum: 14.02.2008 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42915
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
51381 Leverkusen
Telefon: +49-2171-7283-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Centracon mit Best Practice-Konzept für Smart Client-Architekturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).