ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. Juni 2011, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Sa

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. Juni 2011, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 25. Juni 2011, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Unsichtbare Behinderungen

ID: 429163
(ots) - Samstag, 25. Juni 2011, 17.05 Uhr

Länderspiegel

mit Ralph Schumacher

Tiefe Bohrungen: Wie auf Usedom nach Öl gesucht wird

Kleine DDR: Warum Brandenburg über die Stasi diskutiert

Sonnige Aussichten: Kiels Küste wird auf Vordermann gebracht

Hammer der Woche: Teures Fensterputzen im Würzburger Museum

Samstag, 25. Juni 2011, 17.45 Uhr

Menschen - das Magazin

Unsichtbare Behinderungen

mit Bettina Eistel

Wer eine sichtbare Behinderung hat, kann in der Regel mit der
Rücksichtnahme der Mitmenschen rechnen. Doch wie ist es, wenn
Menschen ein Handicap haben, das unsichtbar ist? Caroline Hintzen
kennt diese Belastung seit ihrer Kindheit. Die 38-Jährige erkrankte
als Frühchen als Folge einer Hirnblutung an einem Hydrocephalus. Eine
Erkrankung, die man abfällig als "Wasserkopf" bezeichnet, die jedoch
bei Erwachsenen nicht sichtbar ist. 49 Mal wurde die Kölnerin
operiert, kämpfte um ein normales Leben und gegen die Stigmatisierung
durch ihre Erkrankung. Ihre Erfahrungen hat sie in dem Buch "Die
unsichtbare Behinderung - Fluch oder Segen?" veröffentlicht.

Die Problematik unsichtbarer Behinderung kennt man auch in der
Asperger-Ambulanz in Braunschweig. Asperger-Autisten sind häufig
überdurchschnittlich intelligent, jedoch mit großen Defiziten im
sozialen Bereich. So wie Monika, die in Anglistik promovierte, und
Thomas, der in der Unibibliothek angestellt ist. Beide geraten durch
ihr "seltsames" Verhalten immer wieder in Konflikte mit ihrer Umwelt,
die sehr belastend sind.

Gewinner der Aktion Mensch- Lotterie: ZDF-text 560 und im Internet
unter: www.aktion-mensch.de

Samstag, 25. Juni 2011, 18.00 Uhr

ML mona lisa

mit Barbara Hahlweg

Armut auf der Luxusinsel - Die Schattenseite von Sylt



Die letzten Zivis - Wer kann sie ersetzen?

Weltberühmte Idylle - Die heimlichen Herrscher vom Königssee

Samstag, 25. Juni 2011, 23.00 Uhr

das aktuelle sportstudio

mit Michael Steinbrecher

Gäste im Studio:

Stefan Bradl, Motorradsport

Aylin Yaren, Fußball-Freestyle

Frida Gold, präsentiert ihren Hit "Wovon sollen wir träumen?"

Fußball: Ein Tag vor Beginn der Frauen-Fußball-WM

Fußball: Eröffnungsshow Fanmeile in Frankfurt

Formel I: Qualifying zum Großen Preis von Europa, Valencia

Motorrad: Moto-2, Großer Preis von Deutschland, Assen

Golf: BMW-Open in München mit Martin Kaymer

Sonntag, 26. Juni 2011, 9.02 Uhr

sonntags

TV fürs Leben

mit Andrea Ballschuh

Schwerpunkt: Adel verpflichtet

Studiogast: Esther von Krosigk, Autorin und Herausgeberin

Mit folgenden Beiträgen:

Fürst Albert II. und Charlene trauen sich - Hype vor der Hochzeit
in Monaco

Das Porträt:

"Die Kunst, ein adliges Leben zu führen" - Christine Gräfin von
Brühl

Hintergrund:

Erziehung zur Persönlichkeit - Klosterschule Rossleben

Adel und Verantwortung: Was macht eigentlich ein Kirchenpatron?

100 Sekunden - Die Hochzeit in Köln

Sonntag, 26. Juni 2011, 13.30 Uhr

ZDF.umwelt

mit Mara Bergmann

Flop beim Bio-Sprit

Bio-Sprit für alle - E10 sollte der Durchbruch sein. Jetzt, drei
Monate nach der Einführung von E10, folgt die Ernüchterung. Denn die
Autofahrer bleiben skeptisch: Nur 19 Prozent der Benzintanker
entscheiden sich für E10, rund die Hälfte der Autofahrer lehnt den
Biokraftstoff grundsätzlich ab. Neu ist eine solche Zurückhaltung
nicht. Bereits in den achtziger Jahren gab es ähnliche Vorbehalte
gegenüber bleifreiem Benzin. Heute tanken es alle.

Geheimnisvoller Meeresboden

Noch immer birgt der Meeresboden viele Geheimnisse. Und das nicht
nur in der Tiefsee. Mit Unterwassermikrofonen und schwerem Bohrgerät
wollen Wissenschaftler auf einer Expedition nun den Grund der Nordsee
erkunden. Bis zu einer Tiefe von 300 Metern erhoffen sie sich
Erkenntnisse über den Aufbau und die Beschaffenheit des Meeresbodens.
Dabei geht das Interesse der Forscher über mögliche Bodenschätze wie
Öl, Gas, Kies oder Sand weit hinaus. Es wird auch geomorphologische
Ausprägung des Meeresbodens sondiert, um zu wissen, wie in Zukunft
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel von Norwegen nach
Deutschland verlegt werden müssen.

Gastanker auf Wachstumskurs

Der orangene Anstrich des Schiffs signalisiert von weitem: Die
Ladung ist hochexplosiv. Ein Tanker, beladen mit Flüssiggas, welches
aus den Gasfeldern vor der norwegischen Küste gefördert wird, ist
unterwegs auf hoher See vom hohen Norden ins belgische Zeebrügge. Von
dort gelangt die Ladung dann ins deutsche Gasnetz und reicht ein
Jahr, um eine Kleinstadt mit Gas zu versorgen. Schon 300 solcher
Tanker sind auf den Weltmeeren unterwegs. ZDF.umwelt zeigt die
Vorgehensweise sowie die Besonderheiten des Gastankers und stellt die
preiswerte aber auch sichere Alternative zu Pipelines vor.

Holz ohne Ecken und Kanten

Schon immer waren Bretter sowie Balken eckig und Baumstämme rund.
Beim Sägen lassen sich große Mengen Verschnitt und Sägemehl daher
kaum vermeiden. Einer, der jetzt alles anders machen will, ist Prof.
Peer Haller aus Dresden. Der Holzpionier will Hölzer rund biegen, so
ihre Stabilität erhöhen und gleichzeitig den Holzabfall verringern.
Seine Vision: Türme, etwa für Windkraftanlagen, aus dem einzigen
wirklich nachwachsenden Baustoff Holz.

Die Wüste lebt

Kaum ein Lebensraum erscheint uns feindlicher als die Wüste. Dass
es dort trotz extremer Hitze und Trockenheit Leben gibt, beweist
Tommy Couland. Seit 30 Jahren erforscht er die Namib-Wüste, eine der
größten Trockenwüsten der Welt. Die Bilanz seiner Arbeit ist
erstaunlich: Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten hat der Forscher
auf einem Quadratkilometer Wüste bereits gefunden.

Sonntag, 26. Juni 2011, 17.05 Uhr

ZDF SPORTreportage

mit Rudi Cerne

Fußball: Vor dem ersten DFB-Auftritt

Fußball: Nigeria - Frankreich

Formel I: Großer Preis von Europa, Valencia

Golf: BMW Int. Open, München



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 23. Juni 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Donnerstag, 23. Juni 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland ZDF-Programmhinweis / Freitag, 24. Juni 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 24. Juni 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2011 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429163
Anzahl Zeichen: 7226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. Juni 2011, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 25. Juni 2011, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Unsichtbare Behinderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z