blauarbeit.de: Qualitätsauktion statt Preisdumping
- 89 Prozent der Auftraggeber bei blauarbeit.de entscheiden sich nicht für das
günstigste Angebot, sondern für das beste Verhältnis aus fairem Preis und guter
Qualität
- Handwerkerauktionsportal setzt zur Qualitätssicherung auf Features wie
Qualitätsindex, Mitbewerberschutz oder Premium-Accounts für Handwerker
- Direkter Anbietervergleich erhöht Transparenz für Auftraggeber bei der Auswahl des
Dienstleisters
kriegen: Der Mindestlohn ist in aller Munde. Doch, was ist mit Handwerkern und
Dienstleistern, die sich etwa gerade erst selbstständig gemacht haben und vor
allem von Aufträgen leben, die sie über das Internet ersteigern? Durch
gegenseitiges Unterbieten werden diese Aufträge oft zu Preisen vergeben, die
nicht mal die Material- und Anfahrtskosten der Handwerker decken, weil seriöse
Anbieter versuchen, mit unseriösen Konkurrenten Schritt zu halten. „Diese
Dienstleister haben keine Lobby“, sagt Ramin Ziai, Mitgründer vom Handwerker-
und Dienstleistungsauktionsportal blauarbeit.de. „Dass wir daher als
Portalbetreiber besonders gegenüber kleinen Dienstleistern in der Verantwortung
stehen, wussten wir von Beginn an. Daher haben wir einen völlig anderen Weg
eingeschlagen: Qualitätsauktion statt Preisdumping“, so Ramin Ziai.
Zahlreiche Features sorgen für die Abgrenzung von blauarbeit.de gegenüber reinen
Preisauktionen. So sehen viele der 40.000 Dienstleister von blauarbeit.de den so
genannten Mitbewerberschutz als entscheidenden Vorteil gegenüber reinen Preis-
Unterbietungs-Portalen: Die Angebote von Basic- oder Premiummitgliedern
werden gar nicht öffentlich einsehbar. Dadurch schauen die Dienstleister nur auf
ihre eigene Kalkulation und nicht darauf, günstiger als die Konkurrenz sein zu
müssen. Auch die Auftraggeber bei blauarbeit.de setzen eher auf Qualität- als auf
günstige Preise: Aktuellen Berechnungen zufolge, entscheiden sich rund 89 Prozent
der Auftraggeber nicht für das günstigste Angebot, sondern lieber für das beste
Preis-Qualitäts-Verhältnis. Denn die Entscheidung liegt, anders als bei anderen
Auftragsportalen, alleine beim Auftraggeber: Es gibt weder eine Annahmepflicht
noch eine automatische Vergabe des Auftrags an den günstigsten Anbieter.
Alle Anti-Dumping-Features im Überblick:
•Keine Annahmepflicht: Auftraggeber müssen kein Angebot eines
Dienstleisters auswählen, wenn sie von diesem nicht überzeugt sind. Ein Auftrag
kann also jederzeit mit einem Klick gelöscht werden.
•Keine automatische Vergabe: Im Gegensatz zu anderen Auftragsportalen
wird ein Auftrag nicht automatisch an den billigsten Dienstleister vergeben. Der
Auftraggeber entscheidet.
•Mitbewerberschutz: Wird ein Dienstleister bei blauarbeit.de Premium-
Mitglied, so wird sein Gebot während eines laufenden Auftrags nicht mehr
angezeigt. Dadurch orientieren sich andere Bieter nicht alleine daran, den anderen
preislich unterbieten zu müssen, sondern sie berechnen unabhängig ihren
Kostenaufwand, ihre Arbeitszeit und geben ein passendes Angebot ab.
•Geprüfte Dienstleister: Handwerker können Qualifikationsnachweise
einsenden und erhalten so das Prädikat „geprüfter Dienstleister“. Damit belegen
die Dienstleister den Auftraggebern ihre Seriosität.
•Qualitätsindex: Der Qualitätsindex jedes Handwerkers oder Dienstleisters
zeigt an, wie der Dienstleister von anderen Auftraggebern bewertet wurde und,
welche Referenzen und Qualifikationsnachweise er bei blauarbeit hinterlegt hat.
•Transparenzüberblick: Der Auftraggeber kann sich leicht einen
vergleichenden Überblick über die bietenden Dienstleister verschaffen – der
Handwerkervergleich dient dazu, neben dem Vergleich des preislichen Angebots,
die zu erwartende Qualität eines Dienstleisters in die Überlegungen einzubeziehen.
So wird aus der Preisauktion eine Entscheidung für das beste Preis-Qualitäts-
Verhältnis.
•Frage-Antwort-Tool: Schon beim Einstellen des Auftrages wird der
Auftraggeber durch spezifische Eingabemasken unterstützt, um Missverständnissen
und unpassenden Angeboten keine Chance zu geben.
•Keine Provisionen: Für Auftraggeber ist blauarbeit.de komplett kostenlos.
Dienstleister können, gegen Zahlung einer monatlichen Gebühr, Basic- und
Premium-Mitglied werden und vom Mitbewerberschutz und vielen weiteren
Serviceleistungen profitieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über blauarbeit.de:
blauarbeit.de ist ein Internet-Auktionshaus für Dienstleistungen, Branchenbuch sowie
Qualitäts- und Preisvergleichs-Plattform. Ende 2004 wurde das Angebot von der
Portal United Ltd. in Köln gegründet und wird heute von über 40.000 Dienstleister zur
Kundenakquise verwendet. Von alltäglichen Handwerkstätigkeiten wie Malerarbeiten
oder Umzügen bis zu skurrilen Anfragen zu ausgefallenen Tätowierungen oder
Nasenkorrekturen. Die Nutzung ist sowohl für Auftraggeber als auch für Dienstleister
kostenlos; nur in der Premiumvariante werden den Dienstleistern Gebühren
berechnet.
Weitere Informationen: http://www.blauarbeit.de, http://www.umzugsauftrag.de
Datum: 14.02.2008 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42922
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Seufert
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 851 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"blauarbeit.de: Qualitätsauktion statt Preisdumping"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
blauarbeit.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).