dbl verleiht Preise für logopädische Forschungsarbeiten / Erstmals auch dbl-Nachwuchspreis vergebe

dbl verleiht Preise für logopädische Forschungsarbeiten / Erstmals auch dbl-Nachwuchspreis vergeben

ID: 429363
(ots) - Bereits zum sechsten Mal hat der Deutsche
Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) heute im Rahmen seines
Jahreskongresses in Karlsruhe eine herausragende wissenschaftliche
Arbeit mit dem dbl-Forschungspreis ausgezeichnet.

Der mit 2.500 Euro dotierte dbl-Forschungspreis wurde an Petra
Schmitz, Staatlich anerkannte Logopädin M.Sc.,für ihre Examensarbeit
im Masterstudiengang für Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH
Aachen zum Thema "Erfassung von Sprachverstehenskontrollprozessen
(Comprehension Monitoring) im Alter von 3;6 - 4;11" vergeben. In
ihrer Arbeit hat Petra Schmitz für den deutschsprachigen Raum ein
erstes diagnostisches Verfahren zu diesem Thema entwickelt und
erprobt. Ihre Arbeit ist insbesondere deshalb wichtig, weil er einen
systematischen Ansatz zur Überprüfung der frühen
Sprachverstehensprozesse bei Kindern zwischen drei und vier Jahren
darstellt.

Der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehene und ebenfalls mit
2.500 Euro dotierte dbl-Nachwuchspreis geht an Sandra Dähn, Anna
Lehnhoff, Charleen Neumann und Wiebke Rohdenburg. Prämiert wurden die
Absolventen der EWS Rostock / Fontys Hogeschool Eindhoven für ihre
gemeinsame Bachelor-Arbeit zum Thema "Frühe inputorientierte
Lexikontherapie bei Kindern im Late-Talker-Stadium - Ein Nachweis
spezifischer Effekte". Die Preisträger haben mit dieser Arbeit
bestehende Hinweise untermauert, dass eine frühe inputorientierte
Lexikontherapie bei Kindern mit "Late Talker-Profil" therapeutisch
wirksam und auch aus gesundheitspolitischen Erwägungen heraus
sinnvoll ist. Auch der dbl-Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Beide Preise werden je zur Hälfte vom Schulz-Kirchner-Verlag und
vom Deutschen Bundesverband für Logopädie gestiftet.



Pressekontakt:
V.i.S.d.P.: Christiane Hoffschildt (komm. Präsidentin), Deutscher


Bundesverband für Logopädie (dbl). Weitere Informationen:
dbl-Pressereferat, Margarete Feit, Augustinusstr. 11 a, 50226
Frechen, Tel.: 02234/37953-27, Fax: 02234/37953-13, E-Mail:
feit@dbl-ev.de, Internet: . www.dbl-ev.de. Ab dem 22. Juni erreichen
Sie uns auch in Karlsruhe unter 0171/1428030

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hormone gegen Höhenangst / Das Stresshormon Cortisol hilft, die irrationale Angst vor der Tiefe zu überwinden Neuer Forstnotruf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429363
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbl verleiht Preise für logopädische Forschungsarbeiten / Erstmals auch dbl-Nachwuchspreis vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z