Urlaub mit dem eigenen Auto: Gut versichert bei Unfall im Ausland

Urlaub mit dem eigenen Auto: Gut versichert bei Unfall im Ausland

ID: 429476

- Jeder zweite Deutsche verreist mit eigenem PKW - jährlich 150.000 Unfälle im Ausland- Große Unterschiede bei Deckungssummen in Europa- Schutz durch Auslandsschadenschutzpolice, Schutzbrief und Kaskoversicherung



(firmenpresse) - Berlin, 23. Juni 2011 - Der Beginn der Sommerferien steht vor der Tür - und für viele damit auch der langersehnte Jahresurlaub. 52,8 Prozent der Bundesbürger starten nach Angaben des ADAC Reisemonitors 2011 mit dem Auto in die Ferien - mehr als jeder zweite PKW steuert dann ein ausländisches Reiseziel an*. Die Angst vor einem möglichen Unfall im Ausland fährt dabei häufig mit: Wie eine aktuelle Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag der DA Direkt zeigt, fürchtet rund ein Viertel der Männer und sogar ein Drittel der Frauen einen Unfall auf dem Weg zum oder im Urlaubsland**. Diese Sorge ist nicht unberechtigt: Jährlich werden etwa 150.000 Autofahrer im Urlaub unverschuldet in einen Unfall verwickelt.

Keine einheitlichen Deckungssummen im Schadenfall

Kommt es im Ausland zu Panne oder Unfall, kann der richtige Versicherungsschutz vor finanziellem Ärger bewahren. "Wer mit dem eigenen PKW ins Ausland reist, sollte berücksichtigen, dass es von Land zu Land große Unterschiede bei den Mindestdeckungssummen in der Kfz-Haftpflicht gibt", erklärt Daniel Dodt vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de). Das Problem: Ereignet sich der Unfall in einem Land, wo die gesetzlichen Deckungssummen für die Regulierung des entstandenen Schadens nicht ausreichen, bleibt der Urlauber als Geschädigter im schlechtesten Falle auf den Differenzkosten sitzen. "Frankreich, Spanien und Dänemark bieten beispielsweise eine deutlich höhere Absicherung als Deutschland. In anderen Ländern hingegen, wie in der Balkanregion und in der Türkei, betragen die Haftungsgrenzen oft nur einen Bruchteil der deutschen Standards", so Dodt.

Sicherheit durch Auslandsschadenschutzpolice, Schutzbrief und Kasko

Mit Blick auf die unterschiedlichen Deckungssummen empfiehlt sich deshalb der Abschluss einer Auslandsschadenschutzpolice. Sie garantiert im Falle eines unverschuldeten Unfalls auch im Ausland die Regulierung des entstandenen Schadens nach deutschem Recht. Häufig ist sie kostenloser Bestandteil der Kfz-Haftpflichtversicherung oder kann für wenige Euro pro Jahr abgeschlossen werden.



Darüber hinaus stellen Schutzbriefe für das Ausland eine sinnvolle Ergänzung dar. Zum Leistungsumfang zählen in der Regel Pannenhilfe und Abschleppen des PKW. Oft werden auch die Kosten für Fahrzeugbergung, Ersatzwagen und Rücktransport des Fahrzeuges übernommen. Schutzbriefleistungen sind bei Automobilclubs wie dem ADAC oder dem ACE sowie bei den Kfz-Versicherern erhältlich - bei letzteren können sie in der Regel für 6 bis 15 Euro pro Jahr abgeschlossen werden.

Da die Haftpflichtversicherung bei einem Unfall lediglich für die Schäden des Unfallgegners aufkommt, ist anzuraten, vor dem Start in die Ferien einen Blick in die eigene Versicherungspolice zu werfen. Nur Teil- oder Vollkaskoversicherungen stellen auch die Regulierung von Schäden am eigenen Fahrzeug sicher. Da die Konditionen bei den verschiedenen Versicherungen je nach Fahrzeug und Fahrerprofil erheblich variieren, ist sowohl mit Blick auf den Kaskoschutz wie auch auf die Zusatzleistungen von Auslandsschadenschutz und Schutzbrief ein gründlicher Vergleich der Angebote ratsam. Hierbei können kostenlose Vergleichsrechner im Internet wie toptarif.de (www.toptarif.de) helfen.

Ab ins Handschuhfach: Grüne Versicherungskarte, Europäischer Unfallbericht und Notfallnummern

Neben Sonnencreme und Badehose gehört bei Auslandsreisen die Grüne Versicherungskarte ins Gepäck. Auch wenn diese innerhalb der EU keine Pflicht mehr ist, empfiehlt es sich, die kostenlos beim Kfz-Versicherer erhältliche Karte mitzunehmen. Sie garantiert einen Haftpflichtschutz mindestens nach den Bestimmungen des Besuchslandes. Außerdem dürfen wichtige Notfallnummern (wie z.B. die Nummer des Zentralrufes der Autoversicherer oder der Pannennotruf des Schutzbriefanbieters) sowie der Europäische Unfallbericht in zweifacher Ausfertigung nicht fehlen - letzterer sorgt bei einem Unfall für eine reibungslosere Kommunikation innerhalb Europas.

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/autoversicherung) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können Verbraucher schnell und unkompliziert günstige Kfz-Versicherungen vergleichen und auf Wunsch direkt zu einer neuen Versicherung wechseln.

* Pressemitteilung des ADAC vom 25.05.2011: "Wohin geht die Autoreise im Sommer 2011"
** Pressemitteilung der DA Direkt vom 15.06.2011: "Deutsche Urlauber im Ausland: Frauen ängstlicher als Männer"

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Nadin Heer
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.23
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt erhältlich: SmartTOP Verdeckfernbedienung für Infiniti G Cabrio Turbo-Deals
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.06.2011 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429476
Anzahl Zeichen: 4827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.23

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaub mit dem eigenen Auto: Gut versichert bei Unfall im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z