Weltweite Regus-Studie: Soziale Netzwerke vermehrt für Kundengewinnung genutzt
Laut Umfrage von Regus nutzen 2011 immer mehr deutsche Unternehmen soziale Netzwerke
Die aktuelle Umfrage zeigt außerdem, dass im Vergleich zum letzten Jahr immer mehr Unternehmen soziale Netzwerke verwenden, um mit bestehenden Kunden in Kontakt zu treten. Die Ergebnisse dieser weltweiten Umfrage von Regus basieren auf den Antworten von über 17.000 Managern und Geschäftsinhabern in 80 Ländern.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Weltweit ist die Anzahl der Unternehmen, die neue Kunden über soziale Netzwerke wie Facebook gewinnen, um 7 Prozent gestiegen.
- 61 Prozent aller deutschen Unternehmen und 52 Prozent aller Firmen weltweit nutzen Twitter, um mit Kunden zu kommunizieren.
- 57 Prozent aller deutschen Unternehmen empfehlen ihren Mitarbeitern, sich bei sozialen Netzwerken wie Linkedin oder Xing zu registrieren. Weltweit sind es 53 Prozent.
- 44 Prozent aller deutschen Firmen und 39 Prozent aller Unternehmen weltweit investieren bis zu 20 Prozent ihres Marketingbudgets in sozialen Netzwerken.
Die Mehrheit aller Unternehmen sowohl in Deutschland (72 Prozent) als auch weltweit (74 Prozent) ist sich einig, dass eine effiziente Marketingstrategie ohne die Verwendung sozialer Netzwerke undenkbar ist. 68 Prozent aller deutschen Unternehmen und 61 Prozent aller Unternehmen weltweit legen jedoch Wert auf eine ausgeglichene Marketingstrategie. Sie sind der Überzeugung, dass Marketingkampagnen nur als Kombination von traditionellen und digitalen Mitteln erfolgreich sein können.
Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus: "Unternehmen, die sich ihren Weg aus der Wirtschaftskrise gebahnt haben, überprüfen jetzt verstärkt ihre alten Arbeitsmodelle und entscheiden sich für flexiblere, wettbewerbsfähigere Strategien. Von Lieferkettenmanagement und effizienteren Arbeitsweisen über Cloud-Computing zu der verstärkten Verwendung von Videokommunikation und Heimarbeit - Unternehmen lassen keinen Bereich unbeachtet. Besonders in Deutschland, wo 15 Prozent aller Nutzer sozialer Netzwerke entweder Fans oder Freunde einer Unternehmensseite sind, setzen immer mehr Unternehmen diesen Kanal ein, um die Loyalität vorhandener Kunden zu stärken und neue Kunden zu gewinnen."
Bildmaterial und weitere Informationen unter www.regus.presscentre.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Regus
Regus ist der weltweit führende Anbieter von innovativen Arbeitsplatzlösungen. Die Produkte und Dienstleistungen von Regus reichen von komplett ausgestatteten Büros über professionelle Konferenzräume und Business Lounges bis hin zum größten Netzwerk von Videokonferenzstudios. Regus ermöglicht eine ganz neue Art des Arbeitens - egal ob im Home-Office, unterwegs oder im Büro.
Kunden wie Google, GlaxoSmithKline und Nokia sowie Tausende von aufstrebenden kleinen und mittelständischen Unternehmen setzen auf Regus. Sie profitieren vom Outsourcing ihrer Büro- und Arbeitsplatzanforderungen an Regus und können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Über 800.000 Kunden nehmen täglich die Dienstleistungen von Regus in Anspruch. Das Unternehmen ist an mehr als 1.100 Standorten in 88 Ländern und 500 Städten präsent und erlaubt Einzelpersonen und Unternehmen zu arbeiten, wo, wie oder wann sie möchten. In Deutschland betreibt Regus 34 Business Center in 11 Städten.
Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42a
80331 München
sk(at)schwartzpr.de
+49(0)89-211 871-36
http://www.schwartzpr.de
Datum: 24.06.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429991
Anzahl Zeichen: 2838
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Barth
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0800-5222-5333
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweite Regus-Studie: Soziale Netzwerke vermehrt für Kundengewinnung genutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).