Der Tagesspiegel: FDP-Generalsekretär Lindner: Keine Tauschgeschäfte von Steuer- und Innenpolitik
Liberale bleiben hart bei der Vorratsdatenspeicherung
ID: 430506
der Innen- und Rechtspolitik nicht entgegenkommen, wenn diese im
Gegenzug einer Senkung der Steuern zustimmen. Es gebe "nicht mehr als
einen zeitlichen Zusammenhang" der Einzelfragen, sagte
FDP-Generalsekretär Christian Lindner dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag" (26. Juni 2011). "Aber es wird keine sachfremden
Tauschgeschäfte geben." Mit Blick auf die Verlängerung der
Anti-Terror-Gesetze und der Vorratsdatenspeicherung sagt Lindner,
auch die FDP wolle wirksame Sicherheitsbehörden. "Wir werden aber
nicht zulassen, dass unbescholtene Bürger bespitzelt werden und der
Staat massenhaft ihre Daten sammelt."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2011 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430506
Anzahl Zeichen: 1057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: FDP-Generalsekretär Lindner: Keine Tauschgeschäfte von Steuer- und Innenpolitik
Liberale bleiben hart bei der Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).