Harmlose frühe Tränen / Tränende Augen bei Kleinkindern sind meistens kein bleibendes Problem
ID: 430611
Lebensmonaten die Tränenkanälchen, die vom Auge in die Nase führen,
noch so eng, dass sich häufig Tränen bilden, die auch schleimig sein
können. "Meist reicht es abzuwarten", beruhigt die Kinderärztin Dr.
med. Claudia Saadi die Eltern im Apothekenmagazin "BABY und Familie".
"Reinigen Sie das Auge bei Bedarf mit einem feuchten Tuch oder
Wattepad, und massieren Sie gegebenenfalls den betroffenen
Tränennasengang", rät sie. Wie die Massage durchgeführt wird, kann
der Kinderarzt zeigen. Wenn die Bindehaut stark gerötet ist oder sich
eitriges Sekret bildet, sollte das Kind aber zum Augenarzt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 6/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430611
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harmlose frühe Tränen / Tränende Augen bei Kleinkindern sind meistens kein bleibendes Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).