"Mannomann": Frauen, Fußball und Elfmeter / Der WM-Aktionstag am 29. Juni im ZDF
ID: 430840
Emanzipation. Noch vor gut 20 Jahren spielte die deutsche
Frauen-Nationalmannschaft gerade mal für ein Kaffeeservice. "Die
Zeiten, in denen sich Europameisterinnen mit Porzellan als Prämie
bescheiden müssen, sind zum Glück vorbei", so ZDF-Chefredakteur Peter
Frey. "Heute freuen sich fußballbegeisterte Frauen und Männer auf die
WM im eigenen Land. Rund fünf Stunden Live-Sport täglich und dazu
jede Menge Hintergrundberichterstattung im ZDF, damit wird die
Frauen-WM zum Sportereignis des Jahres." Auch am Mittwoch, 29. Juni
2011, steht das Tagesprogramm im Zeichen des Sportereignisses: Unter
dem Motto "Mannomann - Frauen am Ball" dreht sich vom
"ZDF-Morgenmagazin" bis hin zum "auslandsjournal" am Abend alles um
das Thema Frauen - im Fußball, in der Gesellschaft, im Alltag.
Ein Live-Event in Frankfurt am Main und Augsburg bringt den
ZDF-WM-Aktionstag auf den (Elfmeter-)Punkt: der Angriff auf den
Guinness-Rekord im Elfmeterschießen der Frauen. Es gilt, den
aktuellen Rekord aus Singapur mit 364 Schützen in drei Stunden zu
toppen. Im Abstand von 30 Sekunden tritt eine Frau, ein Mädchen,
Fußballerin oder Nichtfußballerin, an, um den Mann im Tor zu
bezwingen. Jede hat nur einen Schuss. Gelingt es den Städten, so
viele Schützinnen zu mobilisieren?
Der Weltrekordversuch ist der rote Faden des ZDF-Aktionstages:
Immer wieder gibt es Live-Schalten zu Dunja Hayali auf der
Frankfurter Fanmeile am Mainufer und zu Nadine Krüger am Fuggerplatz
in Augsburg. Die beiden ZDF-Moderatorinnen berichten über die Rekorde
und begrüßen prominente Gäste wie die WM-Patinnen Renan Demirkan und
Britta Heidemann, Torwartlegende Toni Schumacher sowie Frankfurts
Oberbürgermeisterin Petra Roth, den Schauspieler Wolfgang Fierek und
die TV-Moderatoren Katrin Bauerfeind und Achim Winter. Von 10.15 Uhr
an bietet ZDFonline einen Live-Stream des Wettbewerbs, die Aktionen
in Frankfurt und Augsburg können zeitgleich verfolgt werden.
Das Programm im Überblick:
Der Kick-off zum WM-Aktionstag erfolgt um 8.30 Uhr im
"ZDF-Morgenmagazin" mit Live-Schalten nach Frankfurt am Main und
Augsburg sowie einem Streitgespräch zu der Frage: Wie viel Zeit
können sich Frauen nach der Babypause für den Wiedereinstieg in den
Job leisten? Gäste im Studio sind die "heute"-Moderatoren Petra
Gerster und Matthias Fornoff.
Der Startschuss zum Guinness-Rekordversuch fällt gegen 10.15 Uhr -
live in "Volle Kanne - Service täglich". Die Sendung porträtiert
außerdem starke Frauen - in Unternehmen, Sport und Gesellschaft.
Katharina Thalbach ist zu Gast im Studio und spricht über ihren Weg
als erfolgreiche Schauspielerin und Mutter.
In der "drehscheibe Deutschland" steht ab 12.15 Uhr auch der
WM-Spielort Dresden im Blickpunkt. Das VJ-Fanmobil ist unterwegs und
gibt in unterhaltsamen Reportagen einen Eindruck vom WM-Fieber in der
sächsischen Landeshauptstadt. Direkt im Anschluss geht das
"ZDF-Mittagsmagazin" von 13.00 Uhr an auf die Geschichte des
Frauenfußballs ein. ZDF-Afrika-Korrespondent Jörg Brase berichtet
zudem über die Situation im WM-Teilnehmerland Äquatorial-Guinea. Zu
Gast im Studio ist WM-Botschafterin Shary Reeves.
"Wie Eva aus dem Abseits kam - Frauenfußball in Deutschland "
lautet der provozierende Titel einer Dokumentation, die um 14.10 Uhr
auf dem Programm steht, bevor es von 14.40 Uhr an zum ersten WM-Spiel
des Tages geht: "ZDF SPORTextra" überträgt die Partie Norwegen gegen
Äquatorial-Guinea live aus Augsburg. Reporterin ist Claudia Neumann.
Königin Fußball ist auch Thema bei "hallo deutschland" um 17.15
Uhr. ZDF-WM-Moderator Sven Voss berichtet über zwei ehemalige
Spielerinnen des TuS Wörrstadt, die mit ihrem Team 1973 erster -
inoffizieller - Deutscher Meister im "Damenfußball" wurden.
Von 17.45 Uhr an können sich die Fans wieder auf Live-Sport
freuen: Das ZDF überträgt das Spiel des WM-Mitfavoriten Brasilien
gegen Australien live aus Mönchengladbach. Reporter ist Norbert
Galeske. Im Nachlauf des Spiels erfahren die Zuschauer ab zirka 20.00
Uhr, ob der Elfmeter-Weltrekord geknackt wurde und welche Stadt -
Frankfurt am Main oder Augsburg - die meisten Elfmeterschützinnen
mobilisieren konnte.
Auch das "auslandsjournal" um 22.15 Uhr setzt einen Schwerpunkt
zum Thema des Tages: Susanne Freitag aus dem ZDF-Studio Paris
porträtiert "Frankreichs neue Frauenbewegung", die sich gegen den
Machismus in der Gesellschaft wehrt. Wie hat sich das Land nach der
Affäre Strauss-Kahn geändert? Von Frauenbewegungen ganz anderer Art
berichtet ZDF-Südafrika-Korrespondentin Ariane Vuckovic, die in
Johannesburg fußballbegeisterte und -spielende Omas beobachtet hat.
Wie steht es um die Frauenrechte in einem der strengsten islamischen
Länder, fragt schließlich Felicitas Twickel in ihrem Bericht aus
Saudi-Arabien.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430840
Anzahl Zeichen: 5556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mannomann": Frauen, Fußball und Elfmeter / Der WM-Aktionstag am 29. Juni im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).