Neueröffnung des Internationalen Zeitungsmuseums in Aachen
ID: 430847
nach rund zweijähriger umfangreicher Umbauzeit öffnet das
Internationale Zeitungsmuseum (IZM) jetzt wieder seine Pforten an der
Aachener Pontstraße - unterstützt von der Stadt, dem Land NRW und der
EU sowie getragen und realisiert vom Verein seiner Förderer. Das
Museum wurde nicht nur baulich aufgewertet, sondern auch inhaltlich
völlig neu konzipiert. Ab dem 9. Juli bietet es so eine der
aktuellsten und aufschlussreichsten Präsentationen der
internationalen Medienwelt des 21. Jahrhunderts an.
Das IZM wird das Interesse seiner Besucher nicht nur auf die
Geschichte, sondern auch auf die Bedeutung der Medien für unsere
Zukunft lenken. Es will Impulse setzen, informieren und
qualifizieren. Kernstück des neuen Museums ist die Dauerausstellung.
Durch anschauliche multimediale Vermittlung werden hier Themen wie
"Medien für die Masse", "Vom Ereignis zur Nachricht" oder "Lüge und
Wahrheit" zur Veranschaulichung von Medieneindrücken vielfältigster
Art vorgestellt und reflektiert. Im Medialab wird der Blick auf die
inneren Wirkungsweisen der Medienwelt gelenkt. In einer Chaoskammer
erlebt der Besucher, wie alle Medien gleichzeitig auf ihn einwirken.
Neben Zeitungen und traditionellen Massenmedien wird der Wirkung von
Internet und web 2.0 nachgegangen.
Die seit dem 19. Jahrhundert systematisch aufgebaute Sammlung ist
mit rund
200 000 Zeitungen aller Epochen und aller Kontinente weltweit
einzigartig. Die Sammlung, die durch einen Förderverein betreut,
aufbereitet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, soll
komplett neu archiviert und digitalisiert werden. Räume für
didaktische Programme und aktuelle Wechselausstellungen sowie ein
Shop und ein Café ergänzen das Angebot im neuen Internationalen
Zeitungsmuseum.
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des Internationalen
Zeitungsmuseums lade ich Sie zu einem Pressegespräch am
Freitag, 8. Juli,
um 12 Uhr
in die Bibliothek des IZM, Pontstraße 13, 1. Obergeschoß,
mit anschließender Führung durch das Museum ein. Ihre
Gesprächsteilnehmer werden Oberbürgermeister Marcel Philipp,
Kulturdezernent Wolfgang Rombey, Baudezernentin Gisela Nacken,
Museumsleiter Andreas Düspohl sowie Meike Thüllen, Vorsitzende des
Fördervereins, sein.
Über Ihr Erscheinen zu diesem Termin würde ich mich freuen und
bitte um Anmeldung auf beiliegendem Rückmeldebogen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
(Evelin Wölk)
WICHTIG: Zur Teilnahme an der Pressekonferenz melden Sie sich
bitte unter der Fax-Nummer 0049-241-28121 oder unter der
Email-Adresse evelin.woelk@mail.aachen.de bis zum 5. Juli 2011 beim
Presseamt der Stadt Aachen an.
Pressekontakt:
Presseamt der Stadt Aachen
z.Hd. Evelin Wölk
Tel.: 0241-432-1316
Elisabethstraße 8
52058 Aachen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430847
Anzahl Zeichen: 3264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueröffnung des Internationalen Zeitungsmuseums in Aachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadt Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).