Märchenklassiker in frischen Farben / So war und ist das mit dem Fischer und seiner Frau
ID: 430854
Stoff mit unvergänglicher Aktualität: die Geschichte Von dem Fischer
und seiner Frau, plattdeutsch aufgeschrieben von Philipp Otto Runge
und hochdeutsch nacherzählt von Uwe Johnson, erscheint modern
illustriert im Hinstorff Verlag.
Die Fischersfrau Ilsebill will nicht so, wie ihr Mann es will.
Kaum hat der einem verwunschenen Prinzen in Plattfischform das Leben
geschenkt, fordert sie: Aus dem Eimer werde eine Hütte, aus der Hütte
ein Schloss; sie will König sein, Kaiser und Papst und schließlich -
Gott. Erfüllung folgt auf Erfüllung und macht das Maß doch nicht
voll. Im Gegenteil. Von dem Fischer und seiner Frau erzählt zeitlos
und für alle Generationen spannend von Wünschen, die zur Gier werden,
von fehlender Liebe, der Sucht nach Äußerlichkeiten und der darum
fast unausweichlichen Katastrophe.
Das Bilderbuch beinhaltet neben der hochdeutschen Übertragung von
Uwe Johnson auch das plattdeutsche Original Philipp Otto Runges -
jeweils kongenial illustriert von Katja Gehrmann, die die erst
schleichende, dann zunehmende Dramatik des Geschehens kraftvoll,
dynamisch und farbintensiv ins Bild setzt. Was will man mehr?!
Bibliografische Angaben
Philipp Otto Runge | Uwe Johnson (Text) Katja Gehrmann
(Illustrationen) Von dem Fischer und seiner Frau Hinstorff Verlag,
14,95 EUR 40 Seiten, Hardcover, durchgehend farbig illustriert ISBN
978-3-356-01418-1
Die Autoren
Uwe Johnson, geboren 1934 in Cammin und 1984 in Sheernees-on-Sea
gestorben, wuchs in Mecklenburg auf. Aus politischen Gründen verließ
er die DDR. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Mutmassungen über
Jakob (1959), Das dritte Buch über Achim (1961) und der vierbändige
Zyklus Jahrestage (1970-1983).
Philipp Otto Runge, Maler und Schriftsteller, geboren 1777 in
Wolgast und 1810 in Hamburg gestorben, gehört zu den wichtigsten
Vertretern der deutschen Romantik. Seine Gemälde zählen nach denen
von Caspar David Friedrich zu den bedeutendsten der Epoche.
Die Illustratorin
Katja Gehrmann, geboren 1968 in Hamburg, arbeitet in der Elbestadt
als Illustratorin für verschiedene Verlage und Zeitschriften.
Mehrfach wurde sie ausgezeichnet, so 1995 in Bologna mit dem
UNICEF-Bilderbuchpreis und 2001 mit dem »Goldenen Apfel« der Biennale
der Illustration in Bratislava.
Der Verlag
Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten
bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein
anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie
Niederdeutsch. Im Jahr 2011 wird Hinstorff 180 Jahre alt.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Conny Ledwig
Hinstorff Verlag
Lagerstraße 7
18055 Rostock
Telefon+49 [0] 381 4969-130
Telefax +49 [0] 381 4969-103
E-Mail: conny.ledwig@hinstorff.de
www.hinstorff.de
Auf www.hinstorff.de können unter der Rubrik Presse die
Pressemitteilungen des Hinstorff Verlags abgerufen werden. Wer sich
mit seiner Mailadresse im kostenfreien Hinstorff-E-Mail-Abonnement
anmeldet, erhält alle Pressemeldungen per Mail.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430854
Anzahl Zeichen: 3606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märchenklassiker in frischen Farben / So war und ist das mit dem Fischer und seiner Frau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hinstorff Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).