Zamirchor Bayreuth gewinnt Chorwettbewerb und singt am 2. Juli 2011 beim World Culture Festival im Berliner Olympiastadion
Der Zamirchor Bayreuth steht als Sieger des deutschlandweiten Chorwettbewerbs im Vorfeld des „World Culture Festivals“ fest.
Der Veranstalter, die Art of Living Foundation, hatte Anfang Juni im Rahmen des Wettbewerbs Chöre im gesamten Bundesgebiet dazu aufgerufen, sich für ihren Aufritt in Berlin zu bewerben. Qualifizieren sollten sie sich entweder durch ein originelles Outfit, durch ein interessantes Musikvideo mit ihrer Version der Ode „An die Freude“ oder durch besonderes soziales Engagement, um so Deutschland bei dem internationalen Festival auf eine besondere Weise zu repräsentieren.
Der Zamirchor Bayreuth überzeugte die 5-köpfige Jury durch sein gesellschaftspolitisches Engagement im Bereich der Völkerverständigung zwischen Ost und West sowie zwischen Juden und Deutschen. 2010 war der Chor bereits von den Vereinten Nationen (UN) zum Internationalen Holocaust Gedenktag auserwählt worden, um in New York gemeinsam mit den Nürnberger Philharmonikern und dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir (Israel) in der UN-Assemblyhall aufzutreten.
Wie der Zamirchor will auch das World Culture Festival seinen Beitrag zum interkulturellen Dialog auf der Welt leisten. Die gemeinsame Aufführung von Sängern und Sängerinnen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen soll die Einheit der Völker dieser Welt demonstrieren, die gemeinsam friedlich miteinander feiern und die Botschaft von Frieden, Einheit und Harmonie in der Vielfalt teilen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Art of Living Foundation (AOLF) wurde 1981 von H.H. Sri Sri Ravi Shankar gegründet und ist in über 150 Ländern tätig. Sie ist eine der größten unabhängigen, humanitären Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) der Welt. Die AOLF hält einen Sonderberaterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen (UN) inne und ist in zahlreichen anderen internationalen Gremien und Ausschüssen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und nachhaltiger Entwicklung tätig. Zu den Schwerpunkten zählen Hilfsprojekte in Entwicklungsländern, Trauma- und Stressbewältigung in Krisengebieten und Resozialisierungsprogramme für Gewaltopfer und Gefängnisinsassen. Darüber hinaus werden Yoga- und Meditationskurse angeboten. Wesentlicher Bestandteil ist die Sudarshan Kriya™, eine gesundheitsfördernde Atemtechnik.
Weitere Informationen und Tickets für das Festival gibt es ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: www.worldculturefestival.org.
Pressebüro WCF
Susann Pallarz/Mareike Roder
Tel.: 0049 30 44318328
Fax: 0049 30 44318320
pallarz(at)jeschenko-berlin.de
Datum: 27.06.2011 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431171
Anzahl Zeichen: 1909
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Pallarz / Mareike Roder
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 44318328
Kategorie:
Konzert
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2011
Anmerkungen:
Bei Abdruck Belegexemplar erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zamirchor Bayreuth gewinnt Chorwettbewerb und singt am 2. Juli 2011 beim World Culture Festival im Berliner Olympiastadion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
World Culture Festival (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).