NRZ: Demokratie ist kein Exportschlager/ Kommentar von Rüdiger Oppers zu den deutsch-chinesischen R

NRZ: Demokratie ist kein Exportschlager/ Kommentar von Rüdiger Oppers zu den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen

ID: 431387
(ots) - "Zu Gast bei Freunden", das Motto gilt nicht nur für
die Fußball-WM, sondern ganz besonders für den Besuch des
chinesischen Premiers. Wen Jiabao ist in einem Land des Lächelns
gelandet: Staatsbesuch, gemeinsame Kabinettssitzung, Kulturaustausch
- Deutschland und China sind sich nahe wie nie zuvor. Bei so viel
Freundlichkeit brachte der starke Mann der Volksrepublik als
Gastgeschenk die Zusage mit, in den maroden Euro investieren zu
wollen. Sozusagen sozialistische Entwicklungshilfe für Europa. Als
Zugabe wurden zwei prominente Regimekritiker zumindest zeitweise
freigelassen.

Was will man mehr? Die Frage ist zynisch. Tatsächlich brauchen
Europa und China einander. Längst ist die Volksrepublik nicht nur
militärisch, sondern auch ökonomisch eine Weltmacht. Peking ist auch
für deutsche Unternehmen das Tor zu den asiatischen Märkten und damit
zur Zukunft. Chinas Charmeoffensive in Europa soll auch die eigene
Position im Wettstreit mit den USA stärken. Der immense
wirtschaftliche Erfolg des Landes verleiht auch der Diplomatie
Flügel. Deshalb wird nun mehr über Handelsbeziehungen als über
Menschenrechte gesprochen.

Pragmatisch gesehen, ist diese moralische Korruption der deutschen
Politik zu verstehen. Aus dem Ameisen-Sozialismus Mao Tsetungs hat
sich längst eine kapitalistische Gesellschaft entwickelt, in der das
Recht auf persönliche Bereicherung von einem Pseudokommunismus
garantiert wird. Die "gefühlte Freiheit" ist für die Mehrheit der
chinesischen Bevölkerung größer denn je.

Vermutlich muss man einsehen, dass die Demokratie kein
Exportschlager ist wie Autos oder Stahl. Man kann auch nicht von
einem Weltreich, dessen Kultur immer autokratisch geprägt war,
verlangen, es solle nun die Gewaltenteilung einführen. Europäische
Maßstäbe können in China nicht Anwendung finden. Andererseits dürfen


wir uns vom neuen Glanz der Diktatur auch nicht verblenden lassen,
wenn im Wettlauf der Systeme die Demokratie nicht ins Hintertreffen
gelangen soll.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8044407

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431387
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Demokratie ist kein Exportschlager/ Kommentar von Rüdiger Oppers zu den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z