«Schullandheime: bewährte und unverzichtbare Bildungs- und Lernorte der Schule»
ID: 43146
Ein Klassiker für Klassenfahrten und Gruppenreisen:
In Schullandheimen gibt es Lernen, Erlebnisse und Natur geballt.
«Unser Ziel ...»
... als Aussteller ist es, unsere vielfältigen Angebote für Schulklassen, sowie Kinder- und Jugendgruppen zu präsentieren und im persönlichen Beratungsgespräch Lehrkräfte sowie Verantwortliche für Schul- und Gruppenfahrten auf die besonderen pädagogischen Möglichkeiten der über 360 Schullandheime hinzuweisen.
Unsere Angebote am STAND 9D78 in der HALLE 9/ Neue Messe Stuttgart
· 360 Schullandheime in Deutschland – Ideale Orte für Klassenfahrten und Jugendbegegnungen
· Literatur zur Gestaltung von Schulfahrten, Gruppenreisen und Jugendbegegnungen
· CD „Handreichungen“ – Planungshilfen für Klassenfahrten und Jugendbegegnungen
· www.schullandheim.de - Die Internetseite mit über 360 Gruppenunterkünften
Interessierte können auf unserem Stand in den Veröffentlichungen des Verlages Verband Deutscher Schullandheime stöbern und bei Bedarf kaufen. Außerdem bieten wir Prospekte und Verzeichnisse von Schullandheimen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Nutzen sie die Gelegenheit und informieren sie sich über die vielfältigen Angebote der Schullandheime.
Etwa 1,2 Million Schülerinnen und Schüler nutzen jährlich während der Schul-/ Unterrichtszeit die Schullandheime zu mehrtägigen, pädagogisch geprägten Aufenthalten.
Schullandheimaufenthalte sind eine besondere Form mehrtägiger Schul-/ Klassenfahrten und gehören zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Für einen bestimmten Zeitraum (meist 1 – 2 Wochen) leben und lernen die Klassen und Lerngruppen mit ihren Lehrkräften in einem Heim in meist ländlicher Umgebung.
«Schullandheime sind offen für alle!»
Die Gäste der Schullandheime setzen sich zusammen aus: Schulklassen, Gruppen aus Kindergärten und Horten sowie an Wochenenden und bei Ferienmaßnahmen aus Jugendgruppen, kirchlichen Gruppen, Sportgruppen, Teilnehmern von Seminaren zur politischen Bildung sowie aus Internationalen Jugendbegegnungen.
Als Spitzenverband der Träger von etwa 360 Schullandheimen vertritt der Verband Deutscher Schullandheime e.V. ihre Belange in wirtschaftlicher, rechtlicher und pädagogischer Hinsicht.
Er gliedert sich in Landesverbände und ist Mitglied des PARITÄTISCHEN WOHLFAHRTSVERBANDES (DPWV) und des Bundesforums für Kinder- und Jugendreisen.
Als Fachverband für Schullandheimpädagogik vertritt der Verband u.a. die wissenschaftliche Grundlegung der Schullandheimarbeit. Hierzu unterhält er die Pädagogische Arbeitsstelle und gibt Schriften zur Schullandheimpädagogik heraus.
Weiterführende Links:
- http://www.schullandheim.de
- http://www.schullandheim.org/messe/messe_pop.htm
- http://www.bw.schullandheim.de/
- http://didacta-stuttgart.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: vds-hh
Datum: 18.02.2008 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43146
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Kruse
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/8901541
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"«Schullandheime: bewährte und unverzichtbare Bildungs- und Lernorte der Schule»"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Schullandheime e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).