Experten-Tipp: Das tut Ihrem Rücken wirklich gut...

Experten-Tipp: Das tut Ihrem Rücken wirklich gut...

ID: 431597

Was erfahrene Wirbelsäulentherapeuten bei Kreuzschmerzen raten und was vor Bandscheibenvorfällen und anderen Rückenleiden schützt.



Experten-Tipp: Das tut Ihrem Rücken wirklich gut...Experten-Tipp: Das tut Ihrem Rücken wirklich gut...

(firmenpresse) - In Deutschland leiden schätzungsweise fünf bis acht Millionen Menschen unter chronischen Rückenschmerzen. Mindestens jede zweite Krankschreibung geht auf das Konto der Wirbelsäule, vermuten Experten. Als tragende Achse hält sie den Körper aufrecht und federt Erschütterungen ab. Die größte Last hat die Lendenwirbelsäule im unteren Rücken zu stemmen, was sie besonders anfällig macht. "Schmerzverstärkend kommt hinzu, dass sich die meisten Menschen nicht genügend bewegen und damit zu wenig unterstützende Muskeln haben", erläutert Drs. Patrick Simons, leitender Neurochirurg und Wirbelsäulentherapeut der MediaPark-Klinik in Köln.

Oft sind aber auch Muskelverspannungen, Muskeln, die ihrer Aufgabe nicht gewachsen sind, oder Arthrosen, also ein Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke, Schuld an der Misere. In den meisten Fällen liegt es jedoch an den Bandscheiben, denen wir einfach zuviel zumuten. "Bei den 35- bis 55jährigen ist das Problem zu 60 bis 70 Prozent auf die Bandscheibe zurückzuführen", erklärt Drs. Simons. "Bei älteren Menschen liegt es häufiger am Verschleiß der Gelenke."

Auch die Psyche spielt bei Schmerzen an der Wirbelsäule eine wesentliche Rolle: Nicht selten liegt die Ursache für schmerzhafte Muskelverspannungen in einer psychischen Anspannung. Aus Angst vor einem erneuten Hexenschuss oder um Schmerzen zu verringern, versuchen Betroffene zudem, ihren Rücken weniger zu belasten - und bewirken exakt das Gegenteil: Durch die Schonhaltung und die damit verbundene einseitige Belastung verspannen sich die Muskelgruppen. Die fatale Folge: Die Muskulatur wird schwächer und die Schmerzen nehmen zu.

Strecken Sie sich gesund...

Weshalb sind unsere Bandscheiben für unsere Rückengesundheit so entscheidend? "Zwischen zwei Wirbeln liegend, sorgen sie dafür, dass Stöße abgemildert werden und Bewegungen des Rückens geschmeidiger verlaufen", erklärt Wirbelsäulen-Therapeut Drs. Simons. Im Laufe der Jahre kommt es jedoch zu natürlichen "Verschleißerscheinungen": Der weiche, elastische Kern verliert mit zunehmendem Alter an Fähigkeit, Wasser zu speichern. Der ihn umgebende straffe Faserring wird dünner. "Bleibt dieser Prozess im Gleichschritt, so werden wir im Alter zwar etwas kleiner, aber es kommt zu keinem Vorfall", erläutert Drs. Simons. "Ist zu einem Zeitpunkt jedoch mehr Kernmasse vorhanden als der Faserring halten kann, so entsteht ein "Überdruck" und die Bandscheibe lässt Druck (=Kern) ab." Die Folge: Die Bandscheibe fühlt sich nun zwar wieder besser, das ausgetretene gallertige Kerngewebe drückt jedoch häufig auf die Nerven. "Glücklicherweise schafft es der menschliche Körper in den meisten Fällen mit ein wenig medikamentöser Hilfe das Problem alleine zu lösen", betont Drs. Simons. Droht ein Nerv zerstört zu werden oder wird die Lebensqualität aufgrund einer Nervenschädigung oder der Schmerzen erheblich verschlechtert, so bleibt oft nur eine Operation. "In diesen Fällen empfehlen wir die 3-D-Mikrochirurgie", erklärt Drs. Simons. Der Pluspunkt: Ein kleiner Schnitt über der Lendenwirbelsäule genügt, um mit einem 3-D-Mikroskop bis tief in den Nervenkanal hineinzublicken und den betroffenen Nerv von dem ausgetretenen Bandscheibengewebe zu befreien.



Im Gegensatz zum Vorfall bieten sich bei der Bandscheibenwölbung andere Therapieansätze an. Bei einer Vorwölbung drückt sich das Bandscheibengewebe nach außen über die hintere Wirbelkante, aber der Faserring reißt nicht. Wichtig ist es in diesem Fall, den Druck gezielt und schonend von der Bandscheibe zu nehmen. Entweder mit einer Streckbehandlung, aktiv über die eigene Muskeln, oder passiv - wenn die Muskeln nicht kräftig genug sind - mit computergesteuerten SpineMed-Streckliegen.

Viele Rückenprobleme sind "hausgemacht". "Würden wir unsere Bandscheiben so gut behandeln wie unsere Autos, so wären Rückenschmerzen bei weitem nicht so ein Thema", ist sich Drs. Simons sicher. "Schon eine bessere Körperhaltung, ein wenig mehr Bewegung und etwas mehr Rücksicht auf den Rücken würden genügen, um vielen Bandscheibenbeschwerden vorzubeugen."
www.ruecken-doc.de
-------------------------------------

10 Tipps, die Ihren Rücken fit halten

Vermeiden Sie gebücktes Heben. Besser immer in die Hocke gehen. Denn wenn die Arme das Gewicht weit vor dem Körper halten, ist der Druck in den Bandscheiben besonders hoch: eine Tortur für jede Wirbelsäule.

Egal, ob Pilates, Yoga oder Muskelaufbautraining: Bewegung ist das A und O für starke Rücken- und Bauchmuskeln. Bilden sich diese zurück, so können sie die Wirbelsäule nicht mehr ausreichend stützen und entlasten.

Treiben Sie Sport, jeder Sport ist besser als gar kein Sport. Oft ist es für Sportmuffel wichtig, sich selbst zu überwinden. Am meisten Spaß macht Bewegung gemeinsam mit Freunden oder im Team. Grundsätzlich gilt: Nicht unbedingt die Sportart ist entscheidend (übertriebener Ergeiz ist immer fehl am Platz), wichtig ist: Sport soll Spaß machen!

Vermeiden Sie einseitige Belastungen und wechseln Sie häufig den Körperschwerpunkt. Also nicht nur sitzen, stehen oder laufen, sondern abwechselnd dehnen und strecken, biegen und beugen.

Ob Sägen, Wäsche bügeln oder andere Hausarbeiten - optimal ist eine Arbeitshöhe, die es Ihnen ermöglicht, mit geradem Rücken tätig zu werden.

Entspricht auch Ihr Schreibtisch ergonomischen Gesichtspunkten? Gerade bei chronischen Rückenproblemen ist ein optimal gestalteter Arbeitsplatz unerlässlich.

Lange Bettruhe ist auch bei Rückenschmerzen out. Ärzte empfehlen heute in Bewegung zu bleiben und die Muskeln zu kräftigen.

Bei verspannten Muskeln tut Wärme gut. Ein heißes Bad wirkt oft Wunder. Bei Schmerzen ist es jedoch besser, direkt auf der betreffenden Stelle mit Eis kurz zu kühlen.

Um die ständige Druckbelastung von der Wirbelsäule zu nehmen und den Rücken auf sanfte Weise zu stretchen, haben sich auch computergesteuerte SpineMed-Streckliegen bewährt. Sie helfen den Bandscheiben, denn diese regenerieren einfach besser nach dem Strecken.

Wie man den Alltag rückenfreundlicher bewältigt und Muskeln richtig trainiert, das erfahren Betroffene in einer so genannten Rückenschule. Oft übernehmen die Krankenkassen die Kosten dafür.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

High Tech für die Bandscheibe

Drs. Patrick Simons behandelt in seiner Praxis in der Kölner MediaPark Klinik jährlich rund 5.000 Patienten mit anhaltenden Beschwerden an der Wirbelsäule. "Bandscheibenvorfall" heißt oftmals die Diagnose. Rund 1.000 Operationen führt der Facharzt für Neurochirurgie pro Jahr durch. Zum Einsatz kommen vorzugsweise neue, minimal-invasive High-Tech-Verfahren wie etwa die 3-D-Mikrochirurgie bei Bandscheibenvorfällen an der Wirbelsäule. Der wesentliche Vorzug gegenüber konventionellen Methoden: Hier ist nur ein kleiner Schnitt über der Wirbelsäule nötig, um die Ursache der Schmerzen mittels des Mikroskops exakt zu lokalisieren und mit Mikro-Instrumenten gezielt zu entfernen. Dabei arbeitet der Spezialist eng mit den Fachbereichen und Kooperationspraxen der MediaPark Klinik zusammen. Die optimale Verzahnung von Therapie- und Diagnoseeinrichtungen wie Orthopädie oder Radiologie erspart seinen Patienten Wege und Zeit und unterstützt die enge Abstimmung der behandelnden Fachärzte.



PresseKontakt / Agentur:

pressebüro brenneke
andreas brenneke
Isenburger kirchweg 20
51067 köln
pressebuero.brenneke(at)t-online.de
0221-695340
http://www.pressebuero-brenneke.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Erinnerungsarbeit in der pflegerischen Betreuung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431597
Anzahl Zeichen: 6557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Drs. Simons
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-9797-300

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten-Tipp: Das tut Ihrem Rücken wirklich gut..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neurochirurgische Praxis Drs. Simons/MediaPark Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computerliege gegen Rückenschmerzen ...

Köln, 22. Februar 2011. In Deutschland leiden Millionen Menschen unter chronischen Rückenschmerzen. Laut Robert-Koch-Institut sind 62 Prozent der Frauen und 56 Prozent der Männer betroffen. War bisher eine OP in vielen Fällen unumgänglich, so b ...

Rückenschmerzen: Vereisen statt spritzen... ...

Rückenschmerzen machen Millionen Menschen das Leben zur Qual. "Im Laufe der Jahre schrumpfen die Bandscheiben. Sie werden dünner und trocknen ein", erläutert Drs. Patrick Simons, leitender Neurochirurg der Kölner MediaPark Klinik. Die ...

3-D-Mikrochirurgie hilft bei Bandscheibenvorfällen ...

Ein Blick durch das 3-D-Mikroskop genügt und Drs. Patrick Simons ist voll im Bilde: Teile des Gallertkerns sind durch den Faserring der Bandscheibe gedrungen und drücken nun auf die Nerven im Wirbelkanal der Patientin. Per Mikro-Instrument entfern ...

Alle Meldungen von Neurochirurgische Praxis Drs. Simons/MediaPark Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z