SAP-Bestandskunden: Softwarequalitäts-Sicherung erhöht Effizienz
ID: 431653
- Firmen sind oftmals nicht in der Lage, SAP-Systeme mit
ausreichend hoher Qualität zu implementieren
- Abhilfe schaffen hierbei laut Software Improvement Group
Deutschland (SIG) moderne Analyseverfahren
- Dadurch können Kosten spürbar gesenkt und die Komplexität
innerhalb der Entwicklungs- und Wartungsprozesse um bis zu 60
Prozent verringert werden
Großen Optimierungsbedarf sieht die Software Improvement Group
(SIG, www.sig.eu) bei SAP-Bestandskunden. Das auf
Softwarequalitätsmanagement spezialisierte Unternehmen weist darauf
hin, dass Firmen oftmals nicht in der Lage sind, SAP-Systeme mit
ausreichend hoher Qualität zu implementieren. Bereits während der
Programmierung nimmt in vielen Fällen laut SIG die Komplexität des
entwickelten Codes schnell zu. Go-Live-Termine können nicht gehalten
werden, was direkten Einfluss auf Kosten und andere Projekte hat.
Wartungskosten steigen ebenfalls rasch an, typischerweise zwischen 10
und 30 Prozent.
Abhilfe schaffen laut Dr. Christoph Zimmermann, Geschäftsleiter
von SIG Deutschland, hierbei moderne Analyseverfahren. Durch den
konsequenten Einsatz qualitätsoptimierender Hilfsmittel wie Tools und
Dienstleistungen im Bereich der SAP-Anwendungen können die Kosten
spürbar gesenkt und die Komplexität innerhalb der Entwicklungs- und
Wartungsprozesse deutlich um bis zu 60 Prozent verringert werden. "Da
es sich bei SAP-Systemen fast immer um geschäftskritische Anwendungen
handelt, wird somit auch ein effektiver Beitrag zur Senkung des
operationalen Risikos geleistet mit dem Nebeneffekt von zufriedeneren
Stammkunden und mehr Neukunden", betont Zimmermann.
Die Analyseverfahren der Software Improvement Group basieren auf
einem Ratingsystem mit maximal 5 Sternen, welches auf dem
internationalen Standard ISO 9126 beruht. Je mehr Sterne eine
Software hat, desto höher ist ihre Qualität und desto geringer sind
die Wartungskosten. Bei den meisten untersuchten Projekten ergibt die
Analyse von SAP-Projektquellcode im Durchschnitt nur eine
Gesamt-Bewertung von 1,9 bis 2,1 Sternen. Die ISO-Norm 9126 steht im
Mittelpunkt moderner Ansätze zur Analyse von Softwarequalität. Neben
Aspekten wie Funktionalität, Zuverlässigkeit und Benutzbarkeit ist
die Wartbarkeit der Software von zentraler Bedeutung. Es existieren
mehrere Messgrößen, mit denen der Quellcode von Software beurteilt
wird. Die wichtigsten sind Umfang, Duplizierung, Modulgröße,
Komplexität, Kopplung der Einheiten sowie die innere Kopplung. Mit
den Ergebnissen dieser technischen Analyse verbindet die Software
Improvement Group einen geschäftsorientierten Beratungsansatz, der es
ermöglicht, Schwachstellen und somit Risiken gerade in komplexen
Software-Landschaften von Unternehmen frühzeitig zu erkennen und
deshalb zu eliminieren. Dadurch werden Kosten gesenkt, neue Kunden
gewonnen und die Beziehungen zu Bestandskunden verbessert.
Die Software Improvement Group (SIG) bietet einen unabhängigen,
objektiven, verifizierten und qualitativen Einblick in die Risiken
von unternehmensweiten Softwaresystemen. Die SIG prüft mit ihren
Analysetools die Software, validiert dabei die IT-Architektur und
beurteilt mit Hilfe eines zertifizierten Ratingsystems (mit maximal 5
Sternen) die Qualität. SIG führt seine Softwareanalyse sowohl bei
aktuellen Internetportalen und mobilen Applikationen als auch bei
SAP- und Legacy-Anwendungen, beispielsweise im Mainframe-Umfeld,
durch. Das Unternehmen deckt dabei alle gängigen Branchen ab, von der
Finanzwelt über die Logistik bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Die
SIG ist das einzige Unternehmen, das gemeinsam mit der TÜViT die
Zertifizierung zur Wartbarkeit von Softwareprodukten anbietet, wie
sie nach dem internationalen Standard ISO/IEC 9162 definiert ist.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software Improvement Group (SIG), Tel.: 069 /
7593 8419,
Fax: 069 / 7593 8200, E-Mail: info-de@sig.eu, Internet: www.sig.eu
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.: 0611 / 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de,
Internet: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431653
Anzahl Zeichen: 4555
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP-Bestandskunden: Softwarequalitäts-Sicherung erhöht Effizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software Improvement Group GmbH (SIG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).