Neuer Schwung für das Medium Radio - ARD beteiligt sich ab 1. August am Digitalradio-Neustart

Neuer Schwung für das Medium Radio - ARD beteiligt sich ab 1. August am Digitalradio-Neustart

ID: 431828
(ots) - Neuer Schwung für das Medium Radio - ARD
beteiligt sich ab 1. August am Digitalradio-Neustart

"Das wird dem Radio, das als Medium intensiv genutzt, aber von
Politik und Werbewirtschaft oft unterschätzt wird, zusätzlichen
Schwung geben", sagte die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika
Piel nach Beratungen der Intendantinnen und Intendanten in Würzburg.

Anfang August beginnen mehrere kommerzielle Radiosender mit der
Ausstrahlung bundesweiter Programme über ein Digitalradio-Sendernetz
im Standard "DAB plus". Neben Deutschlandradio, dessen drei Programme
über dasselbe Sendernetz ausgestrahlt werden wie die kommerziellen
Angebote, werden auch die in der ARD zusammengeschlossenen
Landesrundfunkanstalten künftig Programme über Digitalradio-Sender
verbreiten.

"Digitale herkömmliche Sendernetze spielen neben dem Internet und
dem vertrauten UKW-Empfang eine wichtige Rolle in unserer
Programmverbreitungs-Strategie", so Piel weiter. "Diese Strategie ist
so 'hybrid' wie es die modernen Empfangsgeräte sind, in denen
zunehmend klassischer Rundfunkempfang und Internet-Technik
aufeinander treffen."

Die Intendantinnen und Intendanten der ARD gehen davon aus, dass
zeitgemäße und den Möglichkeiten moderner Endgeräte entsprechende
Zusatzdienste und Zusatzangebote künftig ein wichtiger Bestandteil
von Radioprogrammen sein werden. Dazu gehören unter anderem
begleitende Informationen zu laufenden Sendungen, Audio-Angebote zum
Nachhören unterwegs, elektronische Programmführer und so genannte
"Slide Shows" mit z.B. Cover-Fotos. "Die erste Generation der
Digitalradio-Empfangsgeräte wird nicht alle diese Angebote darstellen
können", schränkt Wolfgang Schmitz ein. Der Vorsitzende der
ARD-Hörfunkkommission und WDR-Hörfunkdirektor lässt sich aber dadurch
nicht entmutigen. "Erfolg und Nutzung unserer 'Apps' zum Radiohören


auf Smartphones zeigen, dass wir mit solchen Ideen grundsätzlich auf
dem richtigen Weg sind."

Es gehe darum, dem Publikum ein attraktives "Kontextmenü" zur
gerade ausgestrahlten Sendung anzubieten und dabei das lineare
Programm geschickt mit Zusatzdiensten und Abrufangeboten aus dem
Internet zu verknüpfen. Diese Verknüpfung wollen alle
Programmveranstalter beim Radio wie beim Fernsehen weder
Endgeräteherstellern noch Drittanbietern allein überlassen. In
technischen Fragen und beim Marketing des Digitalradios stimme sich
der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit den privaten Veranstaltern
möglichst weitgehend ab.

Je nach Bundesland und den dortigen technischen und
medienrechtlichen Voraussetzungen schwankt die Anzahl der zusätzlich,
insbesondere mobil und im Auto, zu hörenden digitalen Programme der
Landesrundfunkanstalten. Einige, wie der Kinderradiokanal KiRaKa des
WDR, waren bisher teilweise nur im Internet oder per Satellit
empfangbar. Bundesweit ist als zusätzliches öffentlich-rechtliches
Programm das noch junge dritte Angebot von Deutschlandradio "DRadio
Wissen" zu hören.

Hinweis: Pressefotos in der Bilddatenbank ARD-Foto.de.



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Tel:0221-2208209/8213
Mail: Pressestelle@ARD.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD stärkt weiter den Informationsanteil im Programm / Die ARD ist auch in weltpolitischen Krisenzeiten für die Menschen die Informationsquelle Nr. 1.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431828
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Schwung für das Medium Radio - ARD beteiligt sich ab 1. August am Digitalradio-Neustart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z