Die Finanzierungsalternative für Existenzgründer: Factoring
Liquiditätssicherung in der schwierigen Gründungsphase
Nur wenige Kreditgeber sind dazu bereit, Existenzgründer zu finanzieren. Besonders für junge Unternehmen ist es oftmals schwer, die notwendige Liquidität aufzubringen, um einen Zugang zum Kapitalmarkt zu finden. Factoring bietet hier eine günstige Alternative: Durch den Ankauf der Forderungen mittels Factoring-Unternehmen wie der factoring.plus.AG lassensich die hohen Investitionen der Gründungsphase leichter verkraften. Zudem wird das Forderungsmanagement so von Anfang an professionell organisiert.
Auch Thomas Rohe, Vorstand der factoring.plus.AG, schätzt die Vorteile der Zusammenarbeit mit Existenzgründern: "In der Regel haben sich daraus langfristige, beiderseitig zufriedenstellende und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen entwickelt." Diese Tendenz kann auch Jörn Walz bestätigen, denn schon bald wird er den Factoring-Vertrag für seine zweite Firmengründung unterzeichnen. "Die factoring.plus.AG hat entscheidend zum Aufbau meines Unternehmens beigetragen. Darum nutze ich diese Finanzierungsvariante auch für meine neue Firma", betont Jörn Walz.
Ein Existenzgründer wird bei der factoring.plus.AG genauso behandelt wie ein langjähriger Marktteilnehmer. Der einzige Unterschied in der Vorgehensweise liegt darin, dass er nicht an den Ist-Zahlen seines Unternehmens, sondern auf Basis des Businessplanes und der Planzahlen bewertet wird. "Jungunternehmer erhalten oft keine Lieferantenkredite, werden zur Vorkasse aufgefordert oder haben kurze Zahlungsziele. Hier möchten wir gern helfen und unseren jungen Kunden unter die Arme greifen", so Thomas Rohe. Zudem erfahren die Existenzgründer durch den Einsatz des Factoring eine Aufwertung ihres Ratings, was sich positiv auf die Kreditwürdigkeit gegenüber Banken und Lieferanten auswirkt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die factoring.plus.AG ist ein bankenunabhängiges Factoring-Unternehmen für den Mittelstand mit Sitz in Leipzig. Seit seiner Gründung im Jahre 2002 konnte der Finanzdienstleister ein stetiges Wachstum erzielen und gehört inzwischen zu den führenden mittelständischen Factoring-Gesellschaften. Als Mitglied des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand e.V. (BFM) erfüllt das Unternehmen die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Branche und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Factoring-Dienstleistungen an.
factoring.plus.AG
Anne Rosenthal
Marketing
Europahaus
Augustusplatz 7
04109 Leipzig
Tel.: 0341 14920-37
Fax: 0341 3552595-37
rosenthal(at)factoring-plus.de
www.factoring-plus.de
Datum: 29.06.2011 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432333
Anzahl Zeichen: 2216
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Obst
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03418709840
Kategorie:
Finanzierung & Kredite
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Finanzierungsalternative für Existenzgründer: Factoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
factoring.plus.AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).