Europäische Pensionspläne: Trend zur Risikominimierung hält an
Ergebnisse der Aon Hewitt-Studie"Global Pension Risk 2011"veröffentlicht
Die Studie zeigt, dass in vielen Ländern die Ausgestaltung der Altersversorgungs-Pläne eine Schlüsselrolle spielt. Das gilt insbesondere im Hinblick auf Risiken, die sich durch Entscheidungsspielräume bei freiwilligen Leistungen wie etwa zukünftigen Rentenerhöhungen steuern lassen. Dadurch haben die Arbeitgeber nicht nur die Kosten der Pläne besser im Griff. Es können auch mehr der bestehenden großzügigeren und daher von den Mitarbeitern sehr geschätzten betrieblichen Altersvorsorgepläne unverändert oder nur mit geringen Modifikationen für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Bezüglich dieser Vorgehensweise zeigten sich daher sogar die Gesetzgeber der meisten Länder, abgesehen von beispielsweise Großbritannien, nachsichtig. "In Kombination mit der Akzeptanz höherer Arbeitgeberbeiträge und einer intelligenten Strategie für das Risikomanagement könnte dies dazu führen, dass in Europa die betriebliche Altersversorgung für die Kostenträger ein weit geringeres Problem darstellt als in anderen Teilen der Welt." so Dr. Georg Thurnes, Geschäftsführer von Aon Hewitt, Deutschland.
Insgesamt wird das Anlagerisiko weit differenzierter betrachtet als in der Vergangenheit. So ziehen Arbeitgeber zunehmend alternative Anlageklassen in Betracht, die eine Optimierung der Erlös-Risiko-Relation versprechen. Zudem gibt es bei der Absicherung von Zins- oder Inflationsrisiken noch Spielraum: 25 Prozent der Befragten haben dazu keine Unternehmensrichtlinien, obwohl diese Risikofaktoren die größten Unsicherheiten für Pensionseinrichtungen hinsichtlich ihrer Verbindlichkeiten darstellen. Bei Investment-Themen gibt es Verbesserungspotenzial bezüglich der Strukturierung von verbindlichkeitsorientierten Anlagen, sogenannten Liability Driven Investments oder kurz LDI, sowie hinsichtlich der Richtlinien für die Absicherung von Risiken. Im Gegensatz dazu gewinnt das sogenannte Longevity Hedging, also die Absicherung gegen Veränderungen der den Plänen zugrunde liegenden Lebenserwartungsannahmen, zunehmend an Interesse.
Schock aus Finanzkrise sitzt noch tief
Die Ergebnisse der Studie lassen darauf schließen, dass sich europäische Pensionseinrichtungen zwar vom emotionalen Schock der Jahre 2008 und 2009 erholt haben, vom ökonomischen jedoch noch lange nicht. "Der Fokus liegt daher verstärkt darauf, das richtige Resultat über den richtigen Zeitrahmen zu erhalten", so Georg Thurnes. "Die Arbeitgeber haben realisiert, dass sie ihre Defined Benefit-Pläne nicht einfach wegzaubern können." Dennoch ist es möglich, unerwünschte Risiken strukturiert und systematisch aus diesen Plänen zu eliminieren bzw. zumindest bestmöglich zu kontrollieren, indem man deren voraussichtlichen Ablauf und den Weg dorthin sorgfältig definiert.
"Insgesamt zeigt sich, dass die Pensionseinrichtungen verstärkt versuchen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten innerhalb des Portfolios durch die kombinierte Betrachtung beider Seiten aktiv zu steuern. Zudem achten sie auf mehr Diversifikation und suchen nach neuen Anlagemöglichkeiten in alternativen Anlageklassen. Hier ist ein wachsendes Interesse an Anlagen in Hedge Fonds und Private Equity zu verzeichnen", Dr. Torsten Köpke, Leiter Aon Hewitt Investment Consulting, Deutschland.
Außerdem zeigt die Studie einen verstärkten Bedarf an konsistenten Lösungen für das Risikomanagement von Pensionssystemen über mehrere Länder hinweg. Das zeigt sich vor allem in Ansätzen wie länderübergreifenden Plänen und sogenanntem Cross Border-Pooling. "Vor einiger Zeit wurden diese noch als zu kompliziert bzw. aufwändig angesehen, so Georg Thurnes. "Aber Möglichkeiten und Ansichten ändern sich, eine Umsetzung bedarf jedoch qualifizierter Beratung."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist das weltweit führende HR-Consulting- und Outsourcing-Unternehmen. Aon Hewitt konzipiert, implementiert, kommuniziert und verwaltet Lösungen in den Bereichen Vergütung, Executive Compensation, Human Resources, Global Benefits, Talent- und Investmentmanagement und berät die Kunden in komplexen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung. Weltweit ist Aon Hewitt mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten rund 400 Mitarbeiter an den Standorten München, Mülheim, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.com.
Über Aon
Aon Corporation ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler und Berater für Human Resources. Weltweit arbeiten für Aon mehr als 59.000 Mitarbeiter, um den Kunden mit innovativen und effizienten Lösungen für Risikomanagement und Arbeitsproduktivität einen deutlichen Mehrwert zu bieten. In über 120 Ländern steht Aon seinen Kunden mit branchenführenden Ressourcen und technischem Know-how zur Verfügung. Das Euromoney Magazin zeichnete das Unternehmen im Rahmen einer Leserbefragung zum Thema Versicherungen 2008, 2009 und 2010 zum weltbesten Maklerunternehmen aus. Bei den Umsätzen der Jahre 2008 und 2009 im Einzel- und Großhandels- sowie Rückversicherungs- und Privatkundengeschäft gehört Aon zur Spitzengruppe der Business Insurance-Liste der weltweit größten Versicherungsmakler. Die Zeitschrift A.M. Best ernannte Aon zur Nummer Eins der Versicherungsmakler, basierend auf den Vermittlungsumsätzen der Jahre 2007, 2008 und 2009. Darüber hinaus wurde Aon in den Jahren 2007 bis 2010 von den Business Insurance-Lesern zum besten Versicherungsmakler, 2006 bis 2010 zum besten Rückversicherungsmakler und 2007 bis 2009 zum besten Beratungsunternehmen für Alterversorgung gewählt. Weitere Informationen zu Aon gibt es unter www.aon.com, unter www.aon.com/unitedin2010 zudem alles über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United inklusive Trikotsponsoring des Vereins durch Aon.
In Deutschland ist Aon mit Zentrale in Hamburg in den Geschäftsfeldern Versicherungsmakler, Rückversicherungsmakler, Kreditversicherung sowie als Berater für Human Resources tätig. Rund 1.650 Mitarbeiter arbeiten an acht größeren Standorten für das Unternehmen. Weitere Information über Aon Deutschland gibt es unter www.aon.de.
Press'n'Relations GmbH
Andrea Wagner
Magirusstr. 33
89077 Ulm
aw(at)press-n-relations.de
0049 731 96287-18
http://www.press-n-relations.de
Datum: 29.06.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432468
Anzahl Zeichen: 5109
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Südfeld
Stadt:
München
Telefon: 0049 89 88987-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Pensionspläne: Trend zur Risikominimierung hält an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aon Hewitt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).